Ist das gut für Deutsch?

Ersatzleistung für Klassenarbeit - komplett KI-generiert:

Hallo Raphael,

als wir in Geschichte dieses Experiment gestartet haben, hab ich das ehrlich gesagt gar nicht ernst genommen. Unser Lehrer hat einfach ein paar Regeln aufgestellt, und wir sollten alle mitmachen. Ich dachte, das wird so ein Schulprojekt – bisschen mitmachen, bisschen beobachten, am Ende drüber reden. Nichts Weltbewegendes.

Aber dann hat sich was verändert. Ganz still, fast unmerklich. Es ging plötzlich nicht mehr nur um Regeln. Es ging darum, wer dazugehört. Wer drin ist. Und wer draußen bleibt. Auf einmal haben einige angefangen, andere zu kontrollieren – zu beobachten, zu bewerten. Und wer sich nicht angepasst hat, fiel auf. Einer aus unserer Klasse kam dann einfach nicht mehr. Keiner hat gefragt. Vielleicht, weil wir alle gespürt haben, dass etwas nicht stimmt. Aber niemand wollte der Erste sein, der den Mund aufmacht. Ich auch nicht.

Ich war nie aktiv dabei. Ich hab niemanden bloßgestellt oder ausgegrenzt. Aber ich hab auch nichts gesagt. Und das fühlt sich im Nachhinein irgendwie noch schlimmer an. Ich hab mir eingeredet: „Du bist ja nicht schuld, du machst ja nicht mit.“ Aber jetzt denke ich: Schweigen kann auch eine Entscheidung sein. Eine bequeme vielleicht, aber eben trotzdem eine.

Ich frag mich manchmal, ob ich überhaupt gemerkt hätte, wie ernst das alles geworden ist, wenn das kein Experiment gewesen wäre. Hätte ich etwas gesagt? Oder hätte ich wieder weggesehen, einfach weil es leichter ist?

Ich hab keine endgültigen Antworten. Nur dieses ungute Gefühl, dass Wegsehen eben nicht neutral ist. Und dass es manchmal Mut braucht, überhaupt etwas zu bemerken – geschweige denn zu handeln.

Liebe Grüße

Johannes

Schule, ChatGPT

Besser im Handball werden?

Ich bin 15 Jahre alt und spiele in der B-Jugend (1. Jahr) auf Linksaußen und Halblinks. Gelegentlich helfe ich auch in der A-Jugend aus, wenn die zu wenig Spieler haben. Mein Problem ist, dass ich nie zufrieden bin mit meiner Leistung und keine Fortschritte sehe, obwohl ich bei jedem Training dabei bin. Technisch habe ich die nötigen Fähigkeiten, doch im Spiel fehlt mir oft die richtige Entscheidung: Wann gehe ich ins 1-gegen-1? Wann spiele ich ab? Wann setze ich meinen Außen ein? Diese Unsicherheit führt dazu, dass ich zu wenig Tore werfe, besonders auf Außen. Mein Trainer und meine Mitspieler sagen mir oft, dass ich mich mehr trauen muss. Doch es fällt mir schwer, weil ich nicht sicher bin, wann der richtige Moment für eine Aktion ist, und so ist das schon seit Jahren, ich sehe einfach keine Entwicklung bei mir.

Unser Team spielt in der niedrigsten Liga im Kreis, und wir gehören nicht zu den stärkeren Mannschaften. Auch das Training ist nicht optimal:

  • Wir trainieren mit der A-Jugend und den Herren zusammen, aber das Training ist nicht wirklich auf uns B-Jugendliche zugeschnitten.
  • Davor haben wir teilweise nur zu dritt trainiert, der Verein hat also auch keine bessere Lösung.
  • In Spielen sind wir oft in Unterzahl oder haben keine Wechselspieler.

Dazu kommt, dass ich mich in der Mannschaft nicht wirklich wohlfühle. Viele Mitspieler haben keine richtige Lust auf Handball und sind nur dabei, weil ihre Eltern sie zwingen. Auch meine Eltern zeigen wenig Interesse an meinen Spielen. Das gibt mir das Gefühl, dass es niemandem wirklich wichtig ist, was aus unserer Mannschaft wird. Die A-Jugend zum Beispiel (wo auch mein Bruder spielt) hatte durchgehend ihren Trainer, und ich habe das Gefühl wir als B-Jugend sind die letzte Priorität.

Ich überlege deshalb, um besser zu werden und damit Handball mir mehr Spaß macht, nach der Saison den Verein zu wechseln. Der nächste Verein wäre Siebengebirge, der meiner Auffassung nach besser organisiert ist. Allerdings müsste ich 30 Minuten mit der Bahn fahren. Ich frage mich, ob sich dieser Aufwand lohnt, da ich bisher nicht besonders aufgefallen bin für meine gute Leistung und habe Angst vor den Reaktionen, da es auch als arrogant wahrgenommen werden könnte. Trotzdem hoffe ich, in einem besseren Umfeld und mit besseren Mitspielern schneller Fortschritte zu machen und eine Mannschaft zu finden, in der ich mich wohlfühle.

Davor möchte ich probieren, körperlich besser zu werden, joggen, ins Gym gehen und meine Ernährung ein bisschen verbessern. Ich denke aber nicht, dass das meine Probleme im Spiel lösen wird. Kennt ihr die Probleme und habt vielleicht Tipps? Was sollte ich euer Meinung nach machen?

Training, Verein, Handball, Entwicklung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.