AfD – die besten Beiträge

Welche fiktive Partei würdest du wählen?

Beschreibungen der Parteien:

Demokratische Union: Mittlere Partei, die sich bei kaum etwas einig ist und Mitglieder aus dem gesamten politischen Spektrum beinhält. Die Partei will wenig Fortschritt und setzt auf Stabilität.

Sozialkonservative Partei: Abspaltung der früheren Konservativen Partei, die eher mittig ist und auch linke Positionen vertritt. Sie setzt Freiheit über alles und will für Bürger viel tun.

Die Sozialliberale: Mitte-links-Partei, die schon etwas mehr Fortschritt verlangt und die Erderwärmung stoppen möchte. Der Klimawandel sowie soziale Gerechtigkeit sind große Faktoren der Partei.

Grüne Partei: Partei, die sich hauptsächlich für Umweltschutz einsetzt und eine etwas radikalere Veränderung des Konsums haben will. Sie ist allerdings auch als Verbotspartei bekannt und unterstützt das, was einige Menschen "Genderwahn" nennen würden.

Nationalkonservative Partei: Rechtsextreme Partei, Abspaltung der früheren Konservativen Partei. Lehnt den Fortschritt eher ab und vertritt auch extremistische Positionen aus der NS-Zeit.

Partei der Arbeit: Linksextreme Partei, die jeden gleich machen möchte und traditionelle Werte reformieren möchte. Sie will die Steuern der Unter- und Mittelschicht senken und Reiche belasten. Die DDR soll laut dieser Partei wieder existieren, auf gesamtdeutschen Staatsgebiet.

Tierpartei: Partei, die sich hauptsächlich für Tiere einsetzt, hat eine sehr gute Beziehung mit der Grünen Partei. Will auch radikaleren Klimaschutz. Die Partei will Fleisch verbieten und jeden zum Veganer machen und will damit Armut überall bekämpfen.

Die Sozialliberale (mitte-links) 32%
Sozialkonservative Partei (mitte-rechts) 21%
Nationalkonservative Partei (rechtsextrem) 21%
Grüne Partei (links) 13%
Partei der Arbeit (linksextrem) 8%
Tierpartei (mitte-links) 5%
Demokratische Union (mitte) 0%
Europa, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Alltag, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, FDP, Gesellschaft, konservativ, national, Partei, Progressive, Russland, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD, CDU/CSU, fiktiv, Liberal, Politik und Gesellschaft, Olaf Scholz, Umfrage, allgemein, Biden

Wie denkt ihr über dieses Interview Weidel bei Phoenix?

Es geht mir nicht um den Inhalt, der beredet wird, sondern um den unsauberen Journalismus, der die Zuschauer anscheinend beeinflussen soll, zumindest meiner Meinung nach. Warum ich das schreibe erkläre ich jetzt:

Dies ist ein Interview, mit einem Politiker. Der Moderator stellt einer Abgeordneten Fragen zu einem Thema, doch seine Argumentation scheinbar persönlicher und nicht neutraler Natur sind. Weiterhin ist der Reporter voreingenommen (also Anti, Kontra) anstatt im öffentlichen Fernsehen alles so stehen zu lassen, wie die Abgeordnete es beschreibt. Die Person, die ich persönlich nicht mag hat immer unrecht, egal ob er recht hat oder nicht? Bildet selbst euer Urteil!

Es bleibt an uns, welche Meinung wir bilden. Der Moderator ist voreingenommen und herablassend und versucht passiv agressiv gegen ihre Meinung zu reden. Dabei merkt er nicht mal, dass er ihr gar nicht zuhört und das Gespräch verläuft dann auf gereizter Ebene.

Und nochmal: Es geht nicht um den Inhalt!!!!!

Sondern die Herangehensweise, wie man Meinungen austauscht, der Moderator es nicht neutral lässt, sondern seine persönliche Meinung mit einbringt und passiv agressiv wirkt im öffentlichen Fernsehen!

https://www.youtube.com/watch?v=hYrS1eo--gk

Ein Video von dem Magazin Strg_F wurde gelöscht, es war ein Interview mit Weidel, in dem viele Fragen gestellt wurden, die Moderatorin dann eine suggestive Meinung abgibt und dann das Thema wechselt, aber die Frau Weidel den Spieß umdreht, eine suggestive Meinung auf ihre Suggestion abgibt und dann ebenfalls sagt: Ja, wechseln wir das Thema. Die Moderatorin war dann für ein paar Sekunden sprachlos.

So funktioniert Journalismus anscheinend heute. Nicht neutral und suggestiv.

Journalismus, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD