AfD – die besten Beiträge

Was ist so schlimm bzgl. der Mehrheit CDU und AfD?

Eins vorab: bitte bleibt sachlich.

Zum ersten Mal hat es ja durch die Stimmen der AfD eine Mehrheit für den Entwurf der CDU gegeben, aber wieso reagieren so viele Menschen so emotional darauf? Es ist ja immer noch der Entwurf der CDU. Es ist ja so, als würden AfD-Anhänger ein Bier im Supermarkt kaufen und das Bier hätte automatisch einen schlechten Ruf, wobei die Zutaten die gleichen sind. Sind die Reaktionen der Menschen daher als kindlich zu betrachten oder habe ich etwas komplett übersehen?

In dem Inhalt des Entwurfs geht es ja auch einfach um illegale Aufenthalte sowie Abschiebungen von Schwerstkriminellen und nicht um die Degradierung von Ausländern selbst (was natürlich fatal wäre). Warum konzentrieren sich so viele auf die Menschen anstatt auf den Inhalt, das hat für mich ein bisschen Schulklassencharackter im Sinne von "schau mal wie die beim Präsentieren aussieht höhö" anstatt auf den Inhalt der Präsentation zu achten.

Und wie gesagt, die CDU und AfD sind zwei komplett verschiedene Parteien, und solange der Entwurf selber von der CDU kommt haben die es doch in der Hand und nicht die AfD. Die CDU will ja trotzdem unabhängig von der AfD existieren.

Und gäbe es auch so einen Aufschrei, wenn es auch ohne die AfD eine Mehrheit gegeben hätte? Wenn nicht, dann geht es den Bürgern ja gar nicht um die Inhalte der Politik, sondern nur um den äußeren Schein oder nicht? Und ich finde, Politik sollte immer inhaltlich bleiben.

Klärt mich gerne auf, ich will diese Situation ja besser verstehen, daher bin ich für jede sachliche Kritik/Argumentation dankbar.

Politik, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, AfD

Hat das Alice Weidel wirklich geschrieben 😳?

In den letzten Minuten der Sendung von Caren Miosga am Sonntag mit Alice Weidel, ging es um eine brisante E-Mail, die Weidel einem damaligen Kollegen geschrieben haben soll.

Die Zeitung WELT, der der Gast Robin Alexander angehört und der dies am Montag erläutert hat, hat schon damals darüber berichtet:

In dieser Mail ¹:

  • werden Regierungsmitglieder als „Schweine“ und „Marionetten der Siegermächte“ bezeichnet.
  • Deutschland wird als „nicht souverän“ bezeichnet.

Auffällig ist, dass Weidel in ihren Wahlkampfreden das Wort Sklave in einem Zusammenhang der Unsouveränität benutzt hat. "Deutschland sei ein Sklave der USA."⁴

Weidel bestreitet, die E-Mail verfasst zu haben. Allerdings liegt der WELT eine eidesstattliche Versicherung des Empfängers vor.

Quellen:

  1. https://www.welt.de/politik/article168489086/Alice-Weidel-will-Veroeffentlichung-rassistischer-E-Mail-stoppen.html
  2. https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/csu-wirft-alice-weidel-reichsbuerger-ideologie-vor,QUq8N9W
  3. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/weidel-email-afd-10-jahre-100.html
  4. https://www.stern.de/politik/deutschland/alice-weidel-nennt-deutsche-in-interview--sklaven-der-usa--35361372.html
Meine Fragen an euch:
  • Passt die Sprache zu Alice Weidel oder eher nicht?
  • Was für Konsequenzen zieht ihr aus dieser Sprache?
  • Würdet ihr so eine Frau als Bundeskanzlerin haben wollen?
Geschichte, Deutschland, Psychologie, Araber, Demokratie, Extremismus, Faschismus, Gesellschaft, Globalisierung, Medien, Minderheiten, Nationalsozialismus, Partei, Philosophie, Rassismus, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorie, AfD, Eliten, rassistisch, Rechtspopulismus, Rechtsradikalismus, Reichsbürger, Björn Höcke, Völkischer Nationalismus, Alice Weidel

Was ist eigentlich mit Weidel los?

Was ist eigentlich mit Weidel los?

In der aktuellen politischen Landschaft wird Alice Weidel, die Kanzlerkandidatin der AfD, immer wieder zum Gesprächsthema. Ihre Person und ihre politischen Ansichten werfen einige Fragen auf, die wir hier näher betrachten sollten.

Widersprüche in Weidels Leben und Politik

1 Persönliche Beziehungen

Weidel ist in einer Beziehung mit einer ausländischen Frau. Dies steht im krassen Widerspruch zu den nationalistischen und oft fremdenfeindlichen Positionen ihrer Partei. Wie kann jemand, der für eine strenge Einwanderungspolitik plädiert, privat eine solche Beziehung führen?

2 Widersprüchliche Aussagen

In einem Gespräch mit Elon Musk bezeichnete Weidel Hitler als "links". Solche historischen Fehleinschätzungen führen zu berechtigter Kritik und werfen Fragen zu ihrer politischen Bildung auf. Ist das der richtige Umgang mit der Geschichte?

3 Bürgerliches Image vs. Radikale Ansichten

Während Weidel sich als das bürgerliche Gesicht der AfD präsentiert, hat sie gleichzeitig enge Verbindungen zu extremen rechten Positionen und Personen. Wie passt das zusammen? Ist sie wirklich die Stimme der Mäßigung in einer radikalen Partei?

4 Politische Agenda

Auf dem letzten Parteitag wurde sie zur Kanzlerkandidatin gewählt und diskutierte das Thema "Remigration". Dies wird häufig als Zugeständnis an den rechten Flügel der Partei interpretiert. Wie wird sich das auf ihre Fähigkeit auswirken, eine breitere Wählerschaft zu erreichen?

5 Umgang mit Kritik

Weidel reagiert oft aggressiv auf Kritik an ihrer Person und ihren Aussagen. Solche Reaktionen könnten als unprofessionell angesehen werden und werfen die Frage auf, ob sie für die politische Bühne geeignet ist.

Fazit

Die Widersprüche in Weidels Leben und ihren politischen Ansichten sind nicht zu übersehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Aspekte auf ihre Kampagne und die Wählerwahrnehmung auswirken werden. Was denkt ihr darüber? Können solche Widersprüche in der Politik tatsächlich ignoriert werden, oder sind sie entscheidend für den Erfolg? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Kanzler, AfD, Diskussionsfrage, Kanzlerkandidat, komisch, Weidel, FCKAFD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD