Was wäre wenn es so eine Partei wie afd auch in Amerika gäbe?

7 Antworten

Gibt es doch und dort stellt sie sogar die Regierung! 🥴

Bild zum Beitrag

 - (Partei, AfD)

Gibt es bereits, sie nennen sich Republikaner.

Dann würden wir davon nichts wissen, wie von all den anderen unzähligen Kleinparteien in den USA.

Tja, dann würden sie vermutlich einen sexistischen, homophoben, rassistischen und generell menschenverachtenden Lügenbaron als Präsidenten stellen, die Unterstützung von narzisstischen, rechten Milliardären genießen und ihnen erlauben, sich in Machtpositionen einzukaufen, den ärmeren Teil der Bevölkerung ausbluten und die Mittelschicht ausnehmen und allen Minderheiten sowie Frauen das Leben zur Hölle machen. Im Ausland würden sie ihre Partner verprellen, Parteien, die andere Länder schwächen und destabilisieren, unterstützen und generell für maximales Chaos sorgen, damit alle zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind, um ihnen auf die Finger zu schauen.


EinAlexander  28.05.2025, 11:12
dann würden sie vermutlich einen sexistischen, homophoben, rassistischen und generell menschenverachtenden Lügenbaron als Präsidenten stellen, die Unterstützung von narzisstischen, rechten Milliardären genießen und ihnen erlauben, sich in Machtpositionen einzukaufen, den ärmeren Teil der Bevölkerung ausbluten und die Mittelschicht ausnehmen und allen Minderheiten sowie Frauen das Leben zur Hölle machen. Im Ausland würden sie ihre Partner verprellen, Parteien, die andere Länder schwächen und destabilisieren, unterstützen und generell für maximales Chaos sorgen, damit alle zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind, um ihnen auf die Finger zu schauen.

I wo - das kann doch in den USA nicht passieren ...

Gibt es. Und ihr Weidel Pendant heißt Donald Stumpf. Chrupalla alias Vance und Höcke aka Musk.

Aber es gibt auch Parallelen zum deutschen Kabinett… Der Kanzler, das Kabinett, die BT Präsidentin, so viele Populisten, Lobbyisten und Kapitalisten wie nie zuvor in Paarung mit der rechtesten Bundesregierung in der Geschichte der Nachkriegszeit. Das selbe sehen wir in den USA. Und was dabei rauskommt sieht/ merkt man ja immer mehr.