Abitur – die besten Beiträge

USA AUSWANDERN MIT ODER OHNE FACHABI?

Ich bin 17 Jahre alt, bin im Besitz der Fachoberschulreife und es ist mein Traum in die USA auszuwandern, dort arbeiten und nebenbei auf Gesangs/ Schauspiel Castings zu gehen um ein Star zu werden. Ende August 2016 werde ich auf ein Berufskolleg zur Schule gehen. Der Bereich: Kaufmännischer Assistent - Betriebsinformatik. Die Dauer beträgt 3 Jahre und der angestrebte Schulabschluss ist FachAbitur. Als ich diese Entscheidung getroffen habe war ich noch sehr unstimmig über meine Zukunft. Ich hatte nicht wirklich ein Plan oder Informationen oder sonst was. Jetzt habe ich mich informiert dennoch sind ein paar Fragen offen. Mein Herz sagt mir: "SCHEIß DRAUF! Gehe Risiken ein! Gehe nicht noch weitere 3 Jahre zur Schule sondern arbeite für dein Startkapital!" Was übrigens mindestens 50.000€ sein muss.. Und um ehrlich zu sein, mein Zeugnis ist nicht wirklich gerade optimal... Mit anderen Worten ich hab es gerade so eben geschafft. Englisch 2 / Deutsch 4 / Mathe 5. der Rest sind vieren, ein paar dreien und wenige zweien. Deshalb kommen noch mal große Zweifel auf, ob die 3 jährige Schullaufbahn für das Fachabi überhaupt Sinn macht..

Ich bin sehr Umstimmig, denn einerseits muss man auch für die USA hoch qualifiziert sein aber andererseits reicht der Realschulabschluss bei der Teilnahme zur greencard Lotterie total aus.

In meinem Kopf sind lauter Fragezeichen und ich schreie förmlich nach Hilfe!

Wäre jeden einzelnen für eine hilfreiche Antwort dankbar.

USA, Abitur

Abi mit 23 nachholen?

Ich will von Anfang ehrlich sein. Ich bin mit 20 von der Schweiz nach Deutschland zu meinem Freund "ausgewandert"Aus mehreren Gründen abgesehen von der Liebe. Nämlich, die Ausbildungsmölichkeiten sind in der Schweiz grauenhaft denn die Arbeitgeber nehmen am liebtsten Sekschüler ich bin/war ein Realschüler (Hier in Deutschland müsste es in der selben höhe wie Hauptschule liegen.)

Nun hab ich sehr sehr schnell,ohne bewerbung (!) Sofort eine Zusage als Altenpflegerin bekommen. Hab mich auch nach ein Paar Tagen mit meinen Unterlagen (Schulnoten und co.) nach der Zusage mich bei meiner Zukünftigen Lehrerin in der Berufsschule angemeldet. Die fragte mich dann aus neugier warum ich mit meinen guten Noten (In Deutschen Schulnoten nur 1er, 2er und 3er) kein Abi gemacht habe. Nun das lag eben daran das man in meiner Schule französisch beherschen müsste das man in die Sek-Schule (Höhere Reife als Real) kam. Seit da überlege ich mir ob ich nach der Ausbildung mein Abi nachholen kann/soll. Jetzt ist meine Frage, ist es überhaupt möglich das ich von einer Mittlere Reife mein Abi nachholen kann und bin ich mit 23 zu alt?

(Warum ich so "alt" bin? Ich hab in der Schweiz nach dem Realschulabschluss eine Schreiner Lehre angefangen und musste sie wegen Gesundheitlichen Gründen abbrechen)

(Reihenfolge der Schweizerschulen in meiner Umgebung/ es ist eben nach Kanton zu Kanton anders

Primar Schule 1-6 Klass,

Real oder Sekschule 7-9,

Klasse Kantonschule Kommt darauf an Studium.

Mann kann eben leider nur von der Sekschule in die Kantonsschule)

Schule, Alter, Abitur

Genregulation bei Prokaryoten?

Hallo, ich habe mal eine Frage zur Genregulation bei Prokaryoten.

Und zwar gibt es ja einmal die Substratinduktion und die Endproduktrepression. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das wie folgt ab:

Substratinduktion: Wenn kein Substrat vorliegt, bindet sich der Repressor an den Operator, sodass die RNA-Polymerase, die sich beim Promotor befindet, nicht weiter synthetisieren (richtiges Wort?) kann. Somit können keine Enzyme hergestellt werden. Liegt aber ein Substrat vor, bindet dieses sich an den Repressor, wodurch er seine räumliche Struktur ändert und nicht mehr an den Operator bindet. Dies hat zur Folge, dass die RNA-Polymerase weiter synthetisieren kann, wodurch dann das Endprodukt, also Enzyme, entstehen.

Meine Fragen dazu wären: 1. Findet dies an der DNA oder an der mRNA statt? 2. Woher kommt oder was ist der Repressor? 3. Woher kommt das Substrat, welches den Repressor inaktiviert und wann bzw. warum bindet es an den Repressor?

Kommen wir zur Endproduktrepression:

Der Repressor ist von vorhinein inaktiv. Somit kann die RNA-Polymerase die Strukturgene synthetisieren und die entsprechenden Enzyme werden hergestellt. Diese erzeugen dann ein Produkt. Werden nun zu viele Enzyme oder Produkte erzeugt, bindet ein Produkt an den Repressor, der dadurch seine räumliche Struktur ändert und nun an den Operator oder an der Operator-Region binden kann. Dadurch wird die RNA-Polymerase gestoppt und es werden keine Enzyme mehr erzeugt. Sind die meisten der Enzyme verbraucht, löst sich das Produkt vom Repressor, der sich wieder rum vom Operator löst (da er wieder seine räumliche Struktur ändert), wodurch die RNA-Polymerase wieder synthetisieren kann.

Hier meine Fragen: 1. Auch hier wieder: woher kommt der Repressor? 2. Erzeugen die Enzyme ein Produkt?

Allgemein würde ich gerne wissen, ob ich die Vorgänge richtig beschrieben habe und ob die Fachausdrücke korrekt waren oder ob ich etwas vergessen habe.

Sonst wünsch ich euch noch einen schönen Tag!

Biologie, Abitur, genregulation, Prokaryoten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur