Abitur – die besten Beiträge

Wirtschaftsgymnasium oder normale Gesamtschule?

Hey,
Also erstmal, dies ist eine lange Frage.

Ich bin zurzeit in der 10. klasse auf einer Realschule und wurde von einem Wirtschaftsgymnasium und von einer Gesamtschule angenommen fürs Abitur. Jetzt habe ich natürlich die schreckliche Qual der Wahl und ich bin am verzweifeln!

Ich hab das Problem, ich weiß überhaupt noch nicht was ich werden will vielleicht was mit Biologie oder Gestaltung in die Richtung aber ich bin nicht drauf festgelegt! Und deshalb habe ich Bedenken, ob ich beim Wg fehl am Platz bin, weil ich null Plan von Wirtschaft habe. Ich weiß nicht Mal ob mich das interessiert!
Andererseits hat es einen sehr guten Ruf und man hat nach dem Abitur noch eine Zusatzqualifikation was die Suche nach Ausbildungsplätzen oder Studienplätzen gewaltig einfacher macht, oder?
Außerdem braucht man doch Wirtschaft so gut wie überall ?
Was kann man sich unter Vwl und Bwl so vorstellen?

Bei der Gesamtschule hat man auch normales Abitur und da ist halt das gute, dass man nicht eingeschränkt ist was die Fächerwahl betrifft und man es somit für sich individuell gestalten kann. Dennoch denke ich was die Betreuung angeht ist das Wg viel persönlicher.
Von dieser Schule wird zwar auch geprahlt aber eigentlich laufen da sehr viele... Nun Asis ,sag ich jetzt mal ganz krass, rum. Natürlich hat man immer mal Leute wo man sich denkt "die gehe gar nicht", das ist mir klar. Das ist dort nur sehr auffällig. Und ich war halt schon immer jemand der "Angst" vor solchen Leuten hatte und sich dann total unwohl fühlt.

Hoffe ihr könnt mir für beides pro und kontra Argumente nennen vielleicht auch Erfahrungen vom Wg
Würde mir sicher helfen!
Vorab schon mal vielen Dank!

Wirtschaft, Ausbildung, Abitur, BWL, Entscheidung, Gesamtschule, studieren, VWL, Wirtschaftsgymnasium

Zweijährige höhere Berufsfachschule / Fachabi?

Guten Abend, ich besuche gerade die zweijährige höhere Berufsfachschule, dann werde ich dazu in den 2 Jahren mein Fachabi machen um Studieren zu können. Um das Fachabi machen zu können muss man an die 2 Jahre aber noch ein halbes Jahr  Praktikum dran hängen, Ich möchte Informatik studieren (ich bin begeistert vom Programmieren und mache auch gerne Webseiten usw). Mein Problem
Ist jetzt halt, ob es die richtige Entscheidung war diesen Weg zu gehen und nicht normal Abitur zu machen oderso, naja meine Noten waren auf der Realschule 2,4, nun habe ich einen Schnitt von 1,2. Also wenn ich Studieren will, Informatik, fängt im Wintersemester an, im Sommer endet dann die 2 jährige höhere Berufsfachschule, da ich aber dann noch ein halbes Jahr Praktikum dran hängen muss schaffe ich es doch nicht mehr noch in dem Jahr das studieren zu beginnen da ja das Praktikum ein halbes Jahr dauert, oder? Und glaubt ihr den Weg den ich gehe ist der richtige? Ist es Lebenszeitverschwendung bzw. schlecht wenn ich erst ein Jahr später das studieren anfangen kann mit fast 20 jahren? Ich mache mir so viele Gedanken welche eig unnötig sind.. Ich mache übrigens das Fachabi weil ich halt schon was mitm Programmieren machen wollte, mache mir aber immernoch Gedanken obs die richtige Wahl war und joa.(Mache übrigens so mein Fachabi weil ich keine Lust auf dieses 2 Tage schule 3 tage praktikum hatte, und ich war so unschlüssig da hätte ich damals eh keinen Praktikumsplatz mehr so spät bekommen, naja bin eig fröhlich da wo ich bin, also es macht spaß).
Wird wahrscheinlich eh keiner meine "Sorgen" verstehen aber danke trotzdem xD

Abitur, Fachabitur, Wirtschaftsinformatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur