Abitur – die besten Beiträge

Abi als Hauptschüler möglich?

Hallo, ich gehe zurzeit in die 9. Klasse und strebe den Realschulabschluss an. Ich weiß nicht genau was ich nach der 10. Machen soll. Ich könnte ja theoretisch einfach eine Ausbildung anfangen, doch das problem ist das in meiner Umgebung die Betriebe fast nur Handwerkliche Berufe ausbilden und im handwerk bin ich garnicht gut. Hab letztes Jahr mein Schulpraktikum im Einzelhandel gemacht und gehofft das es mir Spaß machen könnte und ich meine kompetenzen voll ausnutzen könnte (bin sehr kommunikativ, fleißig und physisch wie auch psychisch sehr belastbar). Ich war zwar sehr gut und der Chef des Betriebes hat mir gesagt , dass ich unbedingt nach der Schule dort eine Ausbildung anfangen sollte, aber so wie ich es mir vorgestellt habe war der Job nicht. Dann hat mir meine Schwester gesagt das ich das Abitur machen sollte (sie macht gerade ihr Abitur). Erstmal war ich verwundert, weil ich nicht wusste wie man das Abitur als Hauptschüler machen könnte. Im Netz habe ich dann Schließlich erfahren, dass man hier mit dem Realschulabschluss gleichzeitig mit bestimmten Noten , eine berechtigung zur gymnasialen Oberstufe bekommt. Da dachte ich mir warum nicht ! Es gibt bestimmt sehr schöne Studienberufe, die zu mir passen könnten. Aber was ich mich frage, ist das möglich?

Danke im vorraus für die Antworten.

Bei Rechtschreiblichen oder Grammatikalischen fehler Entschuldige ich mich, hab alles im Handy abgetippt.

Schule, Abitur

Studieren - Psychologie - Alternativen - NC umgehen

Hallo :) ich mache gerade mein Abitur und bin im Sommer damit fertig, das bedeutet, ich muss mich bald mal für einen Beruf bzw. Studium entscheiden. Mein Wunsch ist es, ich kann mir auch nichts besseres vorstellen, Psychologie zu studieren und irgendwann einmal in einer Klinik Menschen mit psychischen Problemen ect. zu behandeln. Das Problem dabei ist, voraussichtlich wird mein Durchschnitt sich zwischen 2,1 und 1,9 (mit viel Mühe 1,8^^) bewegen, was ganz und gar nicht dem NC von Psychologie entspricht. Ich habe nicht das Geld es auf einer privaten Hochschule zu studieren und nicht die Zeit diese vielen Wartesemester ab zu sitzen. Welche Möglichkeiten habe ich, außer im Ausland zu studieren, trotzdem genommen zu werden, ausgenommen der Glücksfall durch das Losverfahren angenommen zu werden? Oder habt ihr Ideen, was ich in der Richtung machen könnte? Berufsberatung hat mich bis jetzt nicht weiter gebracht, die gehen mir das viel zu objektiv an und beachten zu wenig meine Persönlichkeit und meine Wünsche. Rechtswissenschaften gefällt mir auch, aber ich möchte nicht unbedingt als Anwältin arbeiten, vor allem weil es so viele gibt und um Staatsanwältin oder Richterin zu werden brauch man Erfahrung und muss wirklich gut in dem Bereich sein. Ich würde mich über Ideen freuen, hier noch ein paar Dinge über mich: -Interesse für: Psychologie, das menschliche Verhalten, psychische Krankheiten, ein wenig Neurobiologie, Jura, Wahrnehmung & Beurteilung von Menschen, Wahrnehmungspsychologie, Ergründen & Lösen von Problemen -Stärken: Menschen verstehen & ihnen helfen, Verhalten analysieren, objektiv beurteilen, Ursachen ergründen, Verantwortung übernehmen, eigenes Interesse zurück stellen, organisieren, kann mit Belastung gut leben -Schwächen: Mathematik, Lernbereitschaft falls mich das zu Lernende nicht interessiert, hin und wieder bin ich albern bzw. zu gesprächig, ich traue mich hin und wieder nicht eine Autoritätsperson um Rat zu fragen, da ich Angst habe, dass ich als Versagerin da stehen könnte, kurzfristige zeitliche Begrenzung für die Erreichung eines Ziel setzt mich sehr unter Druck

Danke :)

Beruf, Studium, Stärke, Schüler, Psychologie, Abitur, NC, studieren

Keine Motivation, um das Abitur zu machen :(

Ich bin echt deprimiert, weil ich immer schlechter in der Schule werde. Momentan befinde ich mich in der 11. Klasse eines Gymnasiums in NRW, um mein Abitur zu machen. Als ich 2012 meinen Realschulabschluss, mit einem Schnitt von 1,4, bekam war für mich klar, dass ich Abitur machen möchte. Doch leider war das die falsche Entscheidung. Die Einführungsphase (10.Klasse) lief noch ziemlich gut. Ich hatte einen Schnitt von 2,2, doch dann kam die 11. Klasse, wo ich began mich zu verschlechtern. Ich bekam Migräne und Depressionen, weil sich Familienprobleme häuften und ich unter enormen Leistungsdruck stand bzw. immer noch darunter stehe. Im ersten Halbjahr der 11. Klasse war ich noch gut und erreichte, trotz meiner 5+ in Mathe, einen Schnitt von 2,2. Doch jetzt im 2.Halbjahr schreibe ich nir noch schlechte Noten, obwohl ich mich bemühe. In fast jedem Fach habe ich mich um eine Note verschlechtert. Ich schreibe noch paar Klausuren und bin mir sicher, dass mein Zeugnis schlecht sein wird. Meine neuen , schlechten Noten demotivieren mich und meine Depressionen nehmen zu. Ich überlege nach der 11.Klasse aufzuhören, weil ich mit dem Druck nicht mehr fertig werde. Mit einem Praktikum hätte ich dann wenigstens Fachabitur. Danach würde ich ein freies soziales Jahr machen und anschließend eine Ausbildung. Ich bin zu schwach, um weiter "Abitur zu machen". Außerdem habe ich nicht gerade viele Freunde und niemanden, der mir helfen könnte. Was meint ihr? Lohnt es sich aufzuhören oder sollte ich doch lieber weiter zur Schule gehen?

Schule, Ausbildung, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abitur