Aussehen – die neusten Beiträge

Geld zurück verlangen vom Piercer?

Guten Tag ihr Lieben,

und zwar geht es darum:

ich habe mir vor einem Jahr 2 Nippelpiercings stechen lassen. War schon komisch genug das die mir das mit 17 erlaubt haben zu stechen + mir nicht einmal Pflege usw., erklärt haben. Ja ich habe davor geschaut ob das ein gutes Studio ist.

auf jeden Fall war alles gut und schön und nach 2 Monaten fängt mein linkes Piercing an sich zu entzünden und dann hab ich gemerkt, das es zu weit vorne gestochen wurde. Also falsch! Ich dachte mir nichts dabei bin dann 1 Monat später zu einem anderen Piercer gegangen, und der meinte direkt rausmachen das ist komplett rausgewachsen. Meine Brustwarze war komplett bis zur Mitte eingerissen nachdem es draußen war. Er meinte auch gleich das ist falsch gestochen viel zu weit vorne.

dann hat er mein rechtes Piercing was noch übrig war auch angeschaut und meinte auch direkt auch viel zu weit vorne gestochen aber war alles okay. Bis heute…

vor 2 Wochen fängt es an zu eitern, Blässchen zu bilden und auf der Brustwarze ein Loch in der Mitte wo man den Stab durch gesehen hat, hab mich heute bei meinem Piercer gemeldet ein Bild geschickt er meinte direkt rausmachen das wächst schon wieder raus! Und bevor es wieder selbstständig rauswächst das wieder mein Nippel eingerissen ist, gleich selber.

so jetzt ist meine Frage!!!:

kann ich mein Geld zurückverlangen? Weil ich habe mich durchgelesen und gesehen, dass Nippelpiercings in den meisten Fällen eigentlich nur raus wachsen, wenn sie falsch gestochen wurden und das war ja der Fall, war ja viel zu weit vorne gestochen. Wenn ich das Geld zurück verlange, wie gehe ich da vor? Schreibe ich denen einfach, schildere ihn die Situation oder wie mache ich das?

Aussehen, Piercing, Piercer, Brustwarzenpiercing, Entzündung, Piercingpflege, Piercingstudio

Ich habe ein Produktidee bitte unten weiter lesen?

Maschine mit künstlicher Intelligenz, die mit automatischen Befehlen arbeitet und das Haar lockig macht

Arbeitsschritte der Maschine:

 1. Start- und Benutzereinstellungen:

 Der Benutzer schaltet das Gerät ein und wählt per Touchscreen oder Sprachbefehl den Lockentyp (wellig, stark gelockt usw.), die Haardichte und die Temperaturstufe aus.

 Mithilfe von Sensoren passt das Gerät die Wärme- und Wickelgeschwindigkeit automatisch an Ihren Haartyp an.

 2. Haarpflege:

 Der Benutzer legt eine Haarsträhne in den automatischen Zuführschlitz.

 Sensoren erkennen die Dicke und Länge der Haare und positionieren die Trommel passend zum Lockenvorgang.

 3. Erhitzen und Stylen:

 Roboterarme wickeln die Haarsträhne sanft um den beheizten Lockenwickler oder Lockenwickler.

 Es formt das Haar, indem es auf der angegebenen Temperatur hält.

 4. Kühlung und Fixierung:

 Das Haar wird mit Kühlplatten oder sanften Luftgebläsen fixiert, um die Form zu erhalten.

 Dieser Vorgang ist in kurzer Zeit abgeschlossen, um eine Schädigung der natürlichen Haarstruktur zu vermeiden.

5. Pinch Out abgeschlossen:

Die gestylten Haare werden schonend aus der Maschine entnommen.

 Der Benutzer kann die nächste Haarsträhne in die Maschine einlegen.

6. Vollautomatischer Betrieb (optional):

 Die Maschine kann den Lockenvorgang des gesamten Haares automatisch durchführen. Dabei erfassen Sensoren die Haarlänge, teilen die Strähnen in Abschnitte auf und starten den Vorgang.

 ---

 Sicherheitsfunktionen:

Temperatursensoren, die eine Überhitzung verhindern.

Automatischer Stoppmechanismus, der ein Verheddern der Haare verhindert.

Äußerer Oberflächenschutz, um versehentliche Schäden an der Hand des Benutzers zu verhindern.

---

währ hätte lust das produkt zu entwickeln❓️

 

Männer, Haarpflege, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Locken, Wellen, glatte Haare, Haare schneiden, Haarprodukte, Haarschnitt, Jungs, lange Haare, Shampoo, waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aussehen