50ccm – die neusten Beiträge

Simson läuft einfach nicht...?

Hi,

Hier erstmal die Fahrzeugdaten: Simson S51B1-4, 12V U, technisch alles orginal. Motor, Zündung, Vergaser kürzlich revidiert.

Einmal die Vorgeschichte:

Auf dem Rückweg der letzten großen Simson-Tour im Mai (Ca. 1100km, davon 720 geschafft) fing meine Simme wärend der Fahrt plötzlich an zu stottert und kein Gas anzunehmen. Zuvor (100-150km) fing sie an zunehmend schlecht anzuspringen. Ich habe dann gehalten und alles mögliche getan, was man am Straßenrand so tun kann. Vergaser zerlegt und sauber, Kerze, Zündkabel, Luftfilter, Benzinzuvor usw. Danach lief sie dann wieder ca. 5km und dann das gleiche nochmal. Das ganze 3 mal, bis ich aufgegeben habe. Meine Vermutung war der Kondensator und den habe zu Hause auch gleich gewechselt. Geändert hat sich nichts. Immernoch das gleiche Problem. Sie springt wenn sie kalt ist beim ersten Kick an, geht dann aber nach 4-6km aus und auch nichtmehr an, bis sie abgekühlt ist.

So weiter:

Als nächstes habe ich dann den Unterbrecher getauscht, die Zündspule und nochmal den Kondensator (wer weiß), sowie sämtliche Verschleißteile im Vergaser getauscht plus gereinigt und eingestellt. Dann lief sie erstmal, bis zum nächsten STS. Dort wollte ich sie anklicken und wieder das gleiche. Habe dann den Vergaser zerlegt und gereinigt und dann lief sie ca. 90km perfekt. Zuhause angekommen ging der Spaß wieder von vorne los... Ab und zu geht sie an und läuft top, dann spinnt sie wieder, mal läuft sie zu fett mal springt sie gar nicht an. Ich habe dann nochmal so ziemlich alles überprüft, getauscht, eingestellt, was irgendwie etwas damit zutun haben könnte, aber im wesentlichen hat sich nix verändert. Sie läuft immernoch nicht/scheiße...

Trotz penibel eingestelltem Vergaser und Zündung und traumhaften Funken.

Hier mal eine Liste was gemacht wurde:

Neu: Zündspule, Kondensator, Unterbrecher, Zündkabel, Stecker, sämtliche Vergaserteile (Nadel(10), Düsen (72er HD) etc.), Spritzufuhr, Luftfilter

Überprüft: Motor auf Dichtigkeit (Getriebeöl verbrennen), Zündfunke, Kerze, sämtliche Durchläss für Sprit und Luft, Nadelstellung sowie Einstellschrauben (rumprobiert), anderer Vergaser einer funktionierenden S51

Eingestellt: Vergaser, Schwimmer exakt mit dem Messschieber, Zündzeitpunkt (1,8vOT)

Nur um mal das wichtigste genannt zu haben...

Mittlerweile probiere ich seit 2 Monaten rum und habe wirklich alles ausprobiert. Geändert hat sich im wesentlichen nichts und ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Deswegen wäre ich wirklich dankbar wenn mir irgendjemand weiterhelfen kann... DANKE SCHONMAL IM VORAUS!!!

PS: Nicht flasch verstehen, aber Nachrichten wie ,,Zündkabel tauschen" oder ,,Vergaser reinigen" usw müssen nicht sein. Ich schraube seit 4 Jahren an verschiedensten Simsons und wenn es so etwas simples wäre, wäre es längst erledigt...😅

Danke für eure Hilfe!

Motor, 50ccm, Moped, S51, Simson, Simson S51, Simson Schwalbe, Vergaser, Zweitaktmotor

Kolbenklemmer oder nicht?

Hallo ich habe eine rieju mrt 50 mit sportauspuff sportluftfilter 13/52 übersetzung und einer 105 düse im original vergaser.

Mein Moped ging bereits 90 auf dem original tacho, dann haben ich einen 21mm vergaser bestellt und eingebaut jedoch ging sie dann nur noch etwa 85 auf dem original tacho, der tacho hat ebenfalls ausfälle gehabt weswegen ich mir ein gps tacho bestellt habe wo sie "nur" noch 75 anzeigte.

Heute habe ich also wieder den original vergaser eingebaut und die richtige düse eingestell. Abwärts schaffe ich teilweise 80 (auf original tacho 90) nur das Problem war das ich teilweise aussätze hatte, sprich ich fuhr auf einer graden bzw sogar eher abwärts gehenden Straße alles ganz normal und plötzlich gibt das Gas nach und ich werde immer langsamer bis ich einen Gang runter schalten muss. Also habe ich probiert einfach weiterhin im gleichen Gang zu bleiben und auf einmal gab sie wieder Gas nach etwa 5-6 Sekunden.

Ich wollte sie dann auf einer etwas steileren Straße ausfahren das Gas gab wieder nach aber ich gab trotzdem weiterhin voll Gas, weil es bisher ja auch funktioniert hat. Doch dann puff Motor aus und Hinterrad blockiert (bei etwa 75-80 kmh). Panische schalte ich einen Gang runter und plötzlich ging sie wieder an.

Deswegen bin ich mir nicht ganz sicher ob es ein Kolbenklemmer war oder nicht und ob man den jetzt mal rausholen sollte und kontrollieren.

Kenne mich nicht alt zu gut mit Mopeds aus deswegen wollte ich wissen ob ihr da vielleicht mehr Erfahrungen zu habt. LG

Tuning, 50ccm, Kolben, Moped, Zweitaktmotor, Rieju MRT 50

Roller hat Zündaussetzer trotz neuer Batterie?

Moin Freunde, habe eine Frage bzgl. meines 2 Takt Rollers. Es ist ein Explorer 50, meines Wissens nach baugleich mit dem Keeway Spin50.

Neulich hat der gute angefangen starke Zündaussetzer zu haben. Er nimmt während dem Fahren entweder gar kein Gas mehr an bis er ausgeht, oder er zickt und hat massive Zündaussetzer.

Mit Kickstarter ging er dann immer direkt an.

Auch das Fernlicht geht quasi nicht und das normale Abblendlicht ist auch ziemlich schwach.

Anspringen tut er normal und aktuell ist es so, dass er ohne Probleme angeht, dann meist ein bisschen fährt (manchmal trz kleine Aussetzer) und irgendwann macht er dann einmal komplett Schluss mit der Drehzahl bis er eben ausgeht. Dann starte ich nochmal mit Estarter und mit ach und Krach und auch viel zucken dauert es kurz bis er weiterfährt. Dann tut er aber eben wieder seinen Job.

Ist es die Zündkerze? Oder habe ich vielleicht einfach eine zu schwache Batterie gekauft?

Was noch wichtig ist zu wissen: Das ganze hat ungefähr kurz nach dem ich doch scheinbar relativ viel 2 Takt Öl mit in den Tank gegeben habe. Ich habe Ca. 60ml Öl auf etwas über 2 Liter Benzin gegeben, das Mischverhältnis ist aber ein valides, oder nicht? Sollten ja etwa 1:33 sein. Ich glaube halt nicht, dass er jetzt wegen dem Öl diese Probleme macht, zu mal das mit dem Licht ja wahrscheinlich auch nichts damit zu tun haben kann.

PS: bin nicht so bewandert in der ganzen Thematik, kenne nur hier und da paar Basics.

Würde mich über jede Hilfe und auch Kritik freuen, dadurch lernt man schließlich ja auch

Ein Bild von der Batterie habe ich angehangen

Bild zum Beitrag
50ccm, Mofa, Zweitaktmotor

„Pfeifen“ beim Simson fahren, das typische Geräusch nicht vorhanden trotz überholten Motor?

Moin!

Ich habe meine S51 3gang seit diesem Jahr und den Motor vor 3000km fast komplett überholt, das einzige was ori ddr geblieben ist ist der Zylinderkopf, kupplungs Hebel, z.t. Kupplungspaket, kupplungs Stangen, Schaltsystem, kickstarter Einrichtung und Getriebe.
Das einzige was Serien abkommend ist ist die Vape Zündung.

Ich bin jetzt insgesamt 2 s51 gefahren und 1 s50 bei denen dieses Geräusch vorkommt. Außerdem sind die Gänge wesentlich besser zu fahren, das kann ich leider so nicht gut erklären, aber bei mir spürt man die Gänge richtig und bei den anderen vergeht es alles so schön gleich mäßig (evtl. Ziehen sie untenrum viel besser und das wäre dafür die Ursache) und mit diesem wundervollem Pfeifen.

Das deprimiert mich sehr… Ich habe wirklich keine Ideen was da vorsich geht, ich habe das Gefühl als hätte mein Motor weniger Kompression und dreht deswegen leicht mehr hoch…

Den Kupplungshebel will ich tauchen -er hat relativ viel Verschleiß- und mittlerweile will sie mit komplett gezogener Kupplung im Stand nach vorne und stirbt langsam an der Ampel ab falls ein Gang drin ist.

den Zylinder könnte ich tauschen, ist ein chinesischer 40€ Zyli. Das könnte evtl. das Problem mit der niedrigen Drehzahl regeln aber ich brauche dieses pfeifen einfach 😂

es ist sowohl bei einer s51 die 2000km hat als auch bei einer die mit dem Zyli über 10000km hat und bei einer s50 mit 3000km…

was hab ich falsch gemacht?!

mein Krümmer ist sehr verfärbt und bläulich, ist evtl. die Zündung falsch eingestellt? Ändert das untertourig was? Ansonsten fährt sie Ihre 65kmh auf der geraden ohne Probleme…

Vielleicht versteht jemand was ich meine, ich kann’s leider wirklich nur sehr schlecht erklären weil mir die Wörter fehlen…

Vielen dank aufjeden Fall fürs zeitnehmen und Vielen Dank im Voraus für die Antworten!!!

Kupplung, Motor, 50ccm, Benzin, Getriebe, S51, Simson, Simson S51, Zylinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema 50ccm