Rotverschiebung = Energieverlust? (u. Energieerhaltungssatz)?
Die Energie von Photonen ist bekanntlich E = hf
und f = c / λ.
Bei der Rotverschiebung wird die Wellenlänge des Lichts ja größer. Demnach wird die Frequenz bei gleichbleibender Geschwindigkeit kleiner, womit auch die Energie abnimmt. Das Licht verliert also Energie bei der Rotverschiebung.
Wo geht diese Energie hin? Der Energieerhaltungssatz kann ja nicht verletzt werden, also wo ist mein Denkfehler? Inwiefern hat die Expansion des Universums auch damit zu tun? Danke für die Hilfe, im Voraus.