Hilfe bei dieser Physik Aufgabe?
Hey erstmal, ich wollte fragen, ob mir jemand bitte bei dieser Aufgabe helfen könnte? Danke im vorraus!
Ein Skater fährt in einer Halfpipe mit dem Durchmesser 8,0 m. Zu Beginn lässt er sich aus dem Stand über den oberen Rand der Halfpipe fallen und fährt ohne weiteren Antrieb in der Bahn.
Berechne seine Geschwindigkeit im tiefsten Punkt, wenn die Reibung unberücksichtigt bleibt.
Ich weiß ja, dass hier der Energieerhaltungssatz eine Rolle spielt und denke, dass die Formel einfach nur die Wurzel aus 2*g*h ist, dennoch bin ich mir nicht sicher und verstehe nicht wie ich denn anfangen soll?
3 Antworten
welchen Anfang? Die maximale Geschwindigkeit hast du am tiefsten Punkt. Dann ist die gesamte Potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt.
Epot=Ekin
m*g*h=(1/2)*m*v^2
v=√(2*g*h)
Werte einsetzen, ausrechnen und fertig.
Die Geschwindigkeit ist vom Weg und der Masse unabhängig. Sie hängt nur von Tiefe und dem Ortsfaktor ab.
Potentielle Energie berechnen und in Geschwindigkeit umrechnen.
Schätze der Knackpunkt ist, dass eine 8m breite Halfpipe 4m hoch ist ;)
Dass sich die Geschwindigkeit aus deinem Term berechnet hast du ja schon erkannt.
Ups, das hab ich völlig übersehen! Vielen lieben dank!