Verzweiflung an Physik! "Simple" Aufgabe laut meinem Lehrer ...
Während ein Auto mit der Geschwindigkeit 72km/h eine Straße mit 5grad Steigung aufwärts fährt, kuppelt der Fahrer den Motor aus. Wie weit kommt das Auto dann noch? (Ohne Reibung)
2 Antworten
Wie groß sind denn deine Vorkenntnisse? Ich versuch's mal.
Rechne GRUNDSÄTZLICH mit sog. SI-Einheiten (Du weißt, was das ist?)! Das vereinfacht die Sache. Also 72km/h sind 20m/s.
Tipp: Benutze bei solchen Aufgaben den Energieerhaltungssatz. Damit kann man fast alles lösen.
1/2 v v = g h
- Eingesetzt und nach h aufgelöst, ergibt:
h = 20,38 m (Wenn du jetzt nämlich nicht in SI-Einheiten gerechnet hättest, wäre die Einheit nicht Meter, sondern "Quadratkilometer mal Quadratsekunden pro m mal Quadratstunden".
- Wenn die Steigung nun 5° hat, kannst du dir die Schräge auch als rechtwinkliges Dreieck denken. Hypotenuse ist die Schräge, auf der das Auto fährt. Gegenkathete ist die Höhe h. Ankathete ist die Grundfläche. Der Winkel 5° wird durch die Ankathete und der Hypotenuse H aufgespannt. Da die Ankathete unbekannt ist, die anderen Größen aber bekannt, bietet sich der Sinussatz an. Ergo:
Sinus 5° = h / H
- Die Hypotenuse ist ja die Strecke, die gesucht wird.
H = (Sinus 5°) / h
Alles klar?
Ja alles klar ;)
Vielen Dank noch mal, hat mir glaub ich echt den Kopf gerettet wenns morgen um die Hausaufgaben geht ;)
Hört sich zwar viel an, aber ich kriege etwa 233m raus (und zwar gemessen entlang der 5° Schräge).
Vielen Dank ;) Aber wie ist denn der Rechenweg, weil ich muss noch mehr solcher Aufgaben lösen und sitze schon um die 30 Minuten verzweifelnd über meinem Physikbuch und schaffe es nicht...