Sollte die Partei „AfD“ nicht im Wahl-O-Mat als Option zur Verfügung stehen um die Demokratie zu schützen?
Viele junge Wähler*innen nutzen dieses Tool und erhalten fälschlicherweise eine hohe Übereinstimmung mit der vom Verfassungsschutz beobachteten Partei, weil sie vermeintlich einfache Lösung bietet.
13 Antworten
Parteiendemokratie bedeutet, dass alle Parteien Chancengleichheit haben und der Staat selbstverständlich keine Partei benachteiligen oder bevorzugen darf (Art. 21 I GG). Würde eine zur Wahl zugelassene Partei in einem von einer staatlichen Behörde betriebenen Wahlempfehlungstool nicht vorkommen, wäre genau das der Fall.
das problem ist nicht dieser wahl-o-mat, sondern die (zugegeben) schlaue strategie der afd, die sozialen medien intensiv für ihre direkte und indirekte wahlwerbung zu nutzen. da haben sich die etablierten parteien auf ihre uralten methoden verlassen und die wichtige wähler-gruppe: erst-wähler und junge menschen außer acht gelassen, die in hohem maße diese medien und kaum noch die klassischen als info-quelle nutzen.
auch wenn man davon ausgehen kann, dass sie trotz 20% ergebnis keine chance auf regierungsbeteiligung bekommt, so bleibt doch abzuwarten, ob und wie sich die etablierten zusammenraufen, um die "brandmauer" aufrecht zu halten.
auch wenn es (bei stinknormalen themen) ab und zu mit den stimmen der afd zu echten beschlüssen kommen kann. warum sollte z.b. eine steuer-reform abgelehnt werden, die den normalverdienenden menschen im land entlastung bringen könnte, nur weil eine größere gruppe von afd-abgeordneten das auch für sinnvoll erachtet und zustimmt?
Erstens: Orthographie nicht beachtet. Es gibt keine Wähler*innen auf der Welt. Es gibt nur Wähler.
Zweitens: Die AfD ist eine demokratische und legale Partei. Somit ist sie wählbar und muss im Walomat vorhanden sein.
Drittens: Von Täuschung kann man nur bei den "demokratischen" Parteien reden.
LG Animelove007Es gibt keine Wähler auf der Welt. Es gibt nur Wähler.
Ich war gerade etwas verwirrt. Dann ist mir eingefallen, dass das Addon "Binnen-I be gone" aktiv ist :D Man vergisst schnell, wie viele diesen Blödsinn mitmachen, wenn man ihn nicht mehr wahrnimmt.
Ich erkenne weniger ein Demokratieversagen bei der AfD als mehr bei denen die meinen die Demokratie vor ihr schützen zu wollen.
Totschweigen und Verbote sind ebenso undemokratisch wie dieser gerne bemühte Nazi-Vergleich.
Das wäre eine nicht neutrale und insbesondere keine demokratische Handlung. Wer bestimmt, welche Parteien ausgeschlossen werden und welche nicht? Wie wäre es mit dem BSW oder Parteien, die gar kein Parteiprogramm haben?
Diese Verfälschung eines möglichen Ergebnisses wäre genauso eine illegale Beeinflussung wie die Versuche feindlicher Drittländer in deutschen Foren und in den sozialen Medien mittels Trollen und Desinformation entsprechende Falschdaten zu verbreiten.
Nutze gendergerechte Sprache oder stell dich auf die falsche Seite der Geschichte!
Es ist das Jahr 2025, und du redest immer noch so, als wäre es 1933? Ernsthaft? Sprache formt unser Denken und wer sich weigert, alle Geschlechter sichtbar zu machen, zeigt damit unmissverständlich, wo er oder sie steht. Willst du wirklich in einem Atemzug mit den ewig Gestrigen genannt werden, die Gleichberechtigung als Sprachverfall abtun?
Gendergerechte Sprache sorgt für:
-Inklusion: Alle Menschen fühlen sich angesprochen, nicht nur die, die zufällig ins generische Maskulinum passen.
-Gerechtigkeit: Sprache war lange ein Instrument der Unterdrückung. Warum daran festhalten?
-Fortschritt: Gesellschaften entwickeln sich weiter. Wer sich dem verweigert, verweigert sich auch der Zukunft.
Also entscheide dich: Willst du auf der Seite der Gleichberechtigung stehen oder mit verstaubten Ideologien kuscheln, die wir eigentlich längst hinter uns gelassen haben?