Muss man "Ja, mit Gottes Hilfe" sagen?

16 Antworten

Bei deutschen Hochzeiten sagen die Brautleute nur ein "Ja".

"Ja, ich will" ist in amerikanischen Filmen üblich, aber nicht bei uns.


Elli113  16.04.2018, 19:13

Im Standesamt wichtig ist das "Ja" und das kann durch ein "ich will" oder ein "sehr gerne" oder oder ergänzt werden.

DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 16.04.2018, 18:36

Aso? Zu viele Filme geschaut *lach*
Danke für die Antwort

Du musst natürlich nicht die Worte sagen, die der Pastor sagt. Du kannst auch eigene Worte wählen, aber du solltest das mit dem Pastor absprechen.

Dann Spar dir doch die Heuchelei einer kirchlichen Hochzeit ganz!

Wenn du da nur „aus Tradition“ hingehst, kannst du auch „aus Tradition“ das „traditionelle“Spruchlein sagen. Wenn nicht, Spar dir doch das ganze. Es gibt heute auch andere schöne Febäude, wo der Standesbeamte hin kommt um Dich zu trauen. Weißes Kleid (sowieso auch nur aus Tradition, hat heute ja kaum noch für jemand ne Bedeutung) und den ganzen Krma kannst du ja auch da haben.


DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 15.04.2018, 13:53

Ich verstehe nicht, was das mit Heuchelei zu tun haben soll.

Für diese Möglichkeit zahle ich doch schließlich Kirchensteuer. Und um eben nicht zu heucheln, frage ich hier ganz offen und ehrlich an, ob man diesen Satz sagen muss, oder zum für uns besseren "Ja, Ich will" ändern kann.

Urlewas  15.04.2018, 15:06
@DerBerlinBaer

Weil eine Kirche nicht einfach ein Museum ist, wo man sich den Eintritt erkauft. Würdest du ohne vorherige Konfessionszugehörigkeit zum Pfarrer kommen und sagen „ hey, da hast du ein paar Geldscheine, also los mit der schönen Zeremonie“, würde er dich gar nicht trauen.

Aber ich fürchte, du hast bisher die Kirche seit der Kindertaufe, von der du nichts mehr weißt, kaum mehr von innen gesehen, und der Religionsunterricht in deiner Schulzeit war miserabel.

Da ist es Dir wohl nicht zu verübeln, dass Du nicht so einfach verstehen kannst, dass das, was du da machst, eigentlich ein no Go ist.

Urlewas  15.04.2018, 16:13
@Zicke52

Das ist treffend ausgedrückt!

Mir kam so der Vergleich in den Sinn, wie wenn jemand ins Sternelokal geht und erst mal nachfragt, ob es auch Ketchup und Maggiflaschen auf dem Tisch gibt...

Hauptsache, es sieht toll aus. Auf den Inhalt legt man keinen Wert...

DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 15.04.2018, 22:47
@Urlewas

Hi,

ich habe oben ja bereits einmal "vorgewarnt", dass so manch einer dies hart finden könnte. Aber das ist halt ehrlich.

Taufe und Konfirmation wurde "absolviert". Und richtig: danach bin ich nie aus Gründen des Glaubens in eine Kirche gegangen. Und ich muss Schmunzeln, da ich sonst tatsächlich nur als Touri in Kirchen gegangen bin (Notre Dame z.B.).

Im Religionsunterricht haben sich die Lehrer bei mir die Zähne ausgebissen, da ich schon damals auf die Wissenschaft verwiesen hab. Klingt komisch, ist aber so ;-)

Urlewas  15.04.2018, 23:19
@DerBerlinBaer

Klingt nicht komisch, aber es verletzt halt aufs tiefste die Gefühle der Menschen, denen der Glaube was bedeutet, wenn man ein heiliges Sakrament zur Deko degradiert. Das ist, als würdest du ihnen ins Gesicht spucken.

DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 16.04.2018, 06:19
@Urlewas

Nein, das ist Unsinn. Ich brauche mich nicht rechtfertigen, Menschen, die gläubig sind, zu verletzten. Ich sage, ich glaube nicht daran und das ist meine Meinung. Ich sage doch auch nicht, dass "ihr Gläubigen" nicht an irgendwas da oben glauben soll.

Das nennt man Meinungsfreiheit.

Urlewas  16.04.2018, 07:45
@DerBerlinBaer

Du verstehst wirklich gar nichts- weil du es nicht verstehen willst. Deine Meinung wird selbstverständlich respektiert.

Aber Du entweihst den Ort und mißbrauchst den Geistlichen. Aber du läßt dich ja sowieso nicht davon abhalten, ich wünsch dir dennoch alles gute.

DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 16.04.2018, 12:17
@Urlewas

Deswegen hatte ich ja auch ne Portion Mut gebraucht, um diese Frage hier öffentlich zu stellen mit der Hoffnung, nicht an den Pranger gestellt zu werden. Da sollte man doch merken (so mein Wunsch gewesen), dass ich dem nicht mit Füßen treten will- das nenne ich Respekt.

Und danke für den Nebensatz im letzten Satz von Dir :)

danhof  16.04.2018, 14:06
@DerBerlinBaer

ich habe oben ja bereits einmal "vorgewarnt", dass so manch einer dies hart finden könnte. Aber das ist halt ehrlich.

Es geht nicht darum, wer das hart findet oder nicht. Es ist dein Leben.

Ich finde es nur einfach unaufrichtig.

Im Religionsunterricht haben sich die Lehrer bei mir die Zähne ausgebissen, da ich schon damals auf die Wissenschaft verwiesen hab. Klingt komisch, ist aber so ;-)

Einen überzeugten Christen wirst du nicht mit ein paar Verweisen auf die Wissenschaft "umdrehen" können.

Aber Jeder darf natürlich glauben, was er will.

Ich empfehle dir, dich noch einmal mit deiner Zukünftigen zu beraten. Heiratet doch in einer Sporthalle. Oder in einem Fischrestaurant. Oder in einem Indoor-Spielplatz. Oder in einem Tonstudio. Oder auf einer selbst organisierten Atheisten-Demo. Aber muss es wirklich eine Kirche sein, wenn man so gar nichts von Gott wissen will?

Du musst Ja sagen - eben ein BEDINGUNGSLOSES Ja. Du kannst aber auch Nein sagen. Der Pastor kann es nicht, außer er heiratet deine Braut. Rede aber über die von dir gewünschte Erweiterung mit deinem Pastor.


Warum dann überhaupt keltisch heiraten? Finde das äußert kindisch nur dort heisren zu wollen weil es ja auf den Fotos so hübsch aussieht


MiezeKatzchen  17.04.2018, 21:56

Echt jetzt? Was seid ihr denn bitte für "Personen". Eine Hochzeit sollte so individuell wie die Personen sein. Schön dass für euch die Optik der Fotos wichtiger ist als eure Persönlichkeit. Finde ich absolut peinlich

DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 16.04.2018, 18:16

Hast doch schon selbst ein Argument gebracht :)

"Ja, mit Gottes Hilfe" zu sagen ist doch auch "schön traditionell"!

Da kann man mal wieder sehen, wie Kirche von denen missbraucht wird, die ansonsten nichts von ihr halten.

Wie du es auch nennen magst: Es ist Heuchelei und ein Vorspielen falscher Tatsachen. Kirche ist nicht dazu da, ein schönes Ambiente zu liefern, es ist ein heiliger Ort, wo nicht nur ein "ich will" gesprochen wird, sondern auch gebetet und gesegnet - was noch viel mehr ist als ein "mit Gottes Hilfe".

Wenn der Pfarrer die Wahrheit wüsste, würdet ihr erst gar nicht getraut - wenn er sein Amt ernst nimmt.

Es ist auch nicht tradionell, denn heutzutage heiraten viele nur auf dem Standesamt, wenn ihnen am Segen Gottes nichts gelegen ist. Auch da kann man ein Brautkleid tragen - und es ist wenigstens ehrlich!


DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 16.04.2018, 12:13

Wieder jemand, der außerstande ist, die Frage zu beantworten.

Für mich ist die Kirche ein einfaches, nett geschmücktes Haus, wo meine Frau herein kommt und sich dann alle freuen.

Was die Kirche vor vielen hundert Jahren mal war, ist mir schnurz. Punkt.

danhof  16.04.2018, 13:59
@DerBerlinBaer

Wieder jemand, der außerstande ist, die Frage zu beantworten.

Die Frage wurde beantwortet. Nur nicht in deinem Sinne.

Gründe doch eine eigene Kirche ohne Gott *lach*

Braucht ihr dazu wirklich eine Kirche?

Brautkleid, schöner Raum, besinnliche Worte usw. gehen doch auch an anderen Orten.

Es würde für mich anders aussehen, wenn Du oder deine zukünftige Frau gläubig wären. So finde ich, solltet ihr ehrlich sein und sagen: Wir haben nichts mit der Kirche "am Hut". Wir verzichten auf Kirche und Pastor.

Wenn ihr nicht an Gott glaubt, kann es euch eigentlich egal sein, was ihr im entsprechenden Moment sagt. Den Pastor würde es bestimmt mehr freuen, wenn ihr "mit Gottes Hilfe" sagt, aber er kann euch zu nichts zwingen. Wenn du etwas anderes sagen willst, kannst du dies mit Sicherheit mit ihm absprechen.

Sorry, aber Du besitzt offenbar NULL Rückgrat und bist dazu noch scheinheilig.

Man kann man sein inneres Verhältnis zum Phänomen "Gott" für sich selbst sicher individuell etwas anders definieren. Das sollte jedem Menschen auch frei stehen.

Oder man ist eben Atheist oder sonst irgend etwas und schwört "Gott" ganz ab.

Aber entweder ich heirate kirchlich aus vollster, innerer Überzeugung oder ich lasse es ganz bleiben ! Letzteres ist alleine wg. Steuervorteilen durchaus nachvollziehbar.

Und was hat die "moderne Wissenschaft" - als vermeintlicher "Anker" damit zu tun ?

Vielleicht ist das Ganze ja nur ein "joke", was Du hier "abziehst" ? Wer weiß...


DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 16.04.2018, 18:44

Also, ein englisches "sorry" reinzuwerfen und dann haltlose Anschuldigungen zu machen, ist nicht die feine englische Art. Ein korrektes "Entschuldigung" bekommen viele nicht heraus, weil es ja ernst gemeint wäre. Aber vielleicht ist diese Antwort ja auch nur ein "joke". ...

Interessant, wie die eigentliche Frage von so vielen übersehen wird, weil den Leuten es wichtiger ist, zu erfahren, wie jemand so etwas "furchtbares" machen kann.

Ich danke allen, die eine ernsthafte Antwort gegeben haben. Den anderen danke ich nur dafür, dass sie wenigstens versucht haben, etwas zu machen, das war zwar nicht produktiv, aber man soll ja nett bleiben.

AllesLiebe12  16.04.2018, 18:47
@DerBerlinBaer

OK. Das "sorry" beziehe ich dann lieber auf mich selbst. Um mich selbst zu entschuldigen... So würde es Dir wohl besser passen. Den Gefallen tue ich Dir nicht.

Ich verstehe dich ehrlich gesagt nicht. Du willst eine Hochzeit im christlichen Sinne, aber glaubst nicht an Gott?


DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 15.04.2018, 13:47

Das ist korrekt. Die Begründung hab ich ja auch schon dazugeschrieben. Es ist für uns schlichtweg traditionell, dass die Braut da in ihrem schönen Kleid herein kommt.

Urlewas  15.04.2018, 13:52
@DerBerlinBaer

Mit deinem schönen Klied kannst du auch gleich zum Standesamt kommen. Oder dich auf Wunsch im Schiff, in einem Schloß oder sogar im Heißluftballon trauen lassen. Dafür brauchst du keine Klimmzüge an Heuchelei machen.

Elli113  16.04.2018, 19:18
@DerBerlinBaer

Dazu möchte ich anmerken, dass es in Deutschland noch nie Tradition war, dass der Bräutigam am Altar wartet. Das ist etwas, was durch diverse Hollywoodfilme zu uns rübergeschwapt ist. Eigentlich ist es Tradition, dass das Paar zusammen in die Kirche einläuft, anstatt dass die Braut von ihrem Vater übergeben wird. Kommentar eines katholischen Priesters zu dieser "Übergeben"-Unsitte: "Nicht in meiner Kirche, wir sind doch nicht am Viehmarkt!" ;-)

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Meine Meinung zu Deiner Frage: Wenn Du in einer Kirche heiraten möchtest, dann werden bei der Hochzeit auch christliche Lieder gesungen und gebetet. Wer das nicht möchte, der sollte nicht in einer Kirche heiraten.

Woran man glaubt oder nicht glaubt muss jeder für sich selbst entscheiden. Keiner drängt euch zu einer kirchlichen Hochzeit, ihr könnt es auch beim Standesamt belassen und andernfalls habt ihr die Gegebenheiten der katholischen Kirche hinzunehmen. Einerseits solche Sprüche bringen " der Knackpunkt ist, dass wir beide mit der modernen Wissenschaft gehen und somit an so etwas wie "Gott" und dergleichen partout nicht glauben." - und gleichzeitig sagen "ich zahle Kirchensteuer", sowas ist schwer ernst zu nehmen.


DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 16.04.2018, 12:10

Echt faszinierend, wie scheinbar nur wenigen Menschen es gelingt, die eigentliche Frage zu beantworten. Alle halten sich am Glaubenszeug fest und verurteilen alle anderen, die ein anderes Weltbild haben. Traurig so etwas.

Zu Deiner "Antwort": was ist so schwer zu verstehen an der Tatsache, Kirchensteuer zu bezahlen und nicht an irgendeinen Gott zu glauben? Hab bereits geschrieben, dass ich mir die Möglichkeit der kirchlichen, weil traditionellen Hochzeit offen halten wollte.

Wer das nicht versteht, der will es nicht verstehen. Jedem sein Bier, aber haltet mich raus aus dem Heuchlerei-Blödsinn!

Ostsee1982  16.04.2018, 12:37
@DerBerlinBaer

Die Frage wurde beantwortet. Du wendest dich an uns und nicht umgekehrt. Wenn du den Wind nicht verträgst musst du dir Ansprechpartner aus deinem Umfeld suchen oder eben den Pastor persönlich fragen, das sollte ja keine Schwierigkeit darstellen. Wenn du dir die Möglichkeit der traditionellen Hochzeit offen halten willst musst du auch mit Tradition zurechtkommen und dir nicht alles so zurechtbiegen wie es dir genehm ist.

danhof  16.04.2018, 13:56
@DerBerlinBaer

Jedem sein Bier, aber haltet mich raus aus dem Heuchlerei-Blödsinn!

Sorry, aber WER ist hier der Heuchler???

DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 16.04.2018, 18:14
@danhof

Der Klügere gibt nacht. Daher werd ich mich nicht dazu äußern.

By the way: Der Mensch hat auch ewig gebraucht, um zu erkennen und einzugestehen, dass die Erde keine Scheibe ist oder das geozentrische Weltbild in Frage zu stellen...

Ich finde es ganz schön unverschämt, nur aus deinen Gelüsten in einer Kirche zu heiraten, obwohl du Gott ablehnst und auch noch von jemandem verlangst, der sich "Mann Gottes" nennt, das zu sagen, was dir passt. Soll er wegen dir auch noch Gott verleugnen? Ohne Gottes Hilfe wirst du nicht heiraten, ob du daran glaubst oder nicht. Wir Muslime sagen dazu: in sha Allah - so Gott will. Nichts geschieht ohne Gottes Erlaubnis.

Und noch frecher finde ich es, auch wenn ich selbst der Kirche nichts abgewinnen kann, sie erst auszunutzen und dann auszutreten. Ich wünschte, der Pastor würde mitlesen.....

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

DerBerlinBaer 
Beitragsersteller
 15.04.2018, 22:37

Ich finde es interessant, dass dieses uralt- Thema "gibt es da oben jemanden, oder nicht?" Menschen zu solchen Kommentaren verleitet.

Ich bin absolut ehrlich und objektiv geblieben. Ich respektiere es, wenn jemand an Gott, Allah oder seinem Hausmeister glaubt. Es ist jedem seine Meinung. Wieso nutze ich was aus? Ich zahle Kirchensteuer.

Und dieses vom Pastor etwas zu "verlangen" ist absoluter Murks. Ich habe nicht geschrieben, dass er was machen muss. Ich schrieb, ob es legitim sei, mit ihm über die Wortwahl zu sprechen.

Es ist ganz egal, was ihr sagt. Mit der kirchlichen Hochzeit habt ihr euch ja schon zur Heuchelei entschlossen, da kommt es auf einen geheuchelten Satz mehr oder weniger nicht an.

Lügen müsst ihr nicht dem Pastor zuliebe, sondern in eurem eigenen Interesse, denn wenn ihr ihm sagt, dass ihr ungläubig seid, wird er euch nicht trauen.

Ich bin selber ungläubig, aber ich habe was gegen rückgratlose Menschen, die sich aus Opportunismus und ohne Not verleugnen.


danhof  16.04.2018, 14:10

Dass ICH mal einer Ungläubigen Beitrag like... schnief...