Ist es mittlerweile peinlich einen Tesla zu fahren?

22 Antworten

Neben dem durchgeknallten Musk kommt ja noch hinzu, dass Teslas in Unfall- und Pannenstatistiken immer ziemlich weit vorne liegen.

Ein schickes Design allein kann das alles nicht mehr wettmachen.


frostfeuer85  26.02.2025, 16:23

So schick finde ich das Design auch garnicht, wenn man als Messlatte nicht gerade einen Fiat Multipla heranzieht. Da haben Maserati, Aston Martin, Ferrari, Bentley und Jaguar um Welten schönere Fahrzeuge und auch BMW, Porsche, Mercedes und Audi finde ich allesamt schöner als Tesla. Ja, sogar manche Modelle von der chinesischen Konkurrenz, wie der NIO ET7 sehen deutlich schicker aus als jeder Tesla.

vanOoijen 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 16:58
@frostfeuer85

Man muss halt als Maßstab das Design heutiger amerikanischer Autos anlegen. Und die gefallen mir großteils auch nicht.

Peinlich ist es nicht, die Leute haben die Autos ja schon gekauft bevor Elon durchgeknallt ist. Die können nichts dafür.

Ob man jetzt noch einen kauft muss jeder selber wissen. Für mich wäre das so oder so kein Auto. Ich mag echte Knöpfe und Instrumente, die vor mir und nicht neben mir sind.


VitaminaC  25.02.2025, 20:19
die Leute haben die Autos ja schon gekauft bevor Elon durchgeknallt ist. 

Musk war schon immer ein durchgeknallter Neonazi.

VitaminaC  26.02.2025, 11:24
@NackterGerd

Doch, er ist ja in Südafrika mit Neonaziideologie (u.a. Apartheid) aufgewachsen. Für ihn sind Neonazis einfach normal.

Nein. Ich würde ein Produkt immer getrennt vom Erschaffer betrachten.
Es ist das selbe wie mit J.K. Rowling. Als ihre Transfeindlichen Ansichten öffentlich wurden riefen auch Viele zum Boykott für die Harry Potter Filme und Co auf.

Und im Fall von Tesla ist Musk weder der Erfinder noch ein Gründer. Er hat lediglich irgendwann darin investiert und sitzt inzwischen als Mitinhaber mit in der Leitung.

Sofern jemand also das Tesla gut finden soll er es eben fahren.


vanOoijen 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 18:17

Damit unterstützt man ihn jedoch. Das ist dasselbe warum wir kein russisches Öl und Gas mehr kaufen.

Caila  25.02.2025, 18:23
@vanOoijen

Wenn man danach geht dürfte man fast gar nichts kaufen. widerliche Vollpfosten gibt es überall.

vanOoijen 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 08:50
@guenterhalt3

Dann iss halt indischen, pakistanischen oder japanischen Reis. Uncle Ben's kommt afaik sogar aus den USA.

Du verstehst?

Ich frage hier ja nicht nach Elektroautos, sondern explizit nach Tesla. Es gibt genug andere Marken.

guenterhalt3  26.02.2025, 09:01
@vanOoijen

Hab dabei wohl nur an den Spruch gedacht:

Deutsche schützt euch vor asiatischen Einfluß, esst wieder Hirse und keinen Reis

vanOoijen 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 09:05
@guenterhalt3

Die Dislikes stammen nicht von mir, auch wenn ich Dir hier nicht zustimme.

guenterhalt3  26.02.2025, 10:23
@vanOoijen

O.k. Mit Kauf nicht bei Musk wird der nicht besser. Es wird aber Argumente gegen einen Ausbau der Ladestationen, der Forschung an effektiven Stomspeichern ... geben. Die Autoindustrie wird jubilieren, wenn sie so weiter machen können. Nur nach Skandinavien bricht der Export ein, die fahren heute schon elektrisch.

vanOoijen 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 10:48
@guenterhalt3

China ist das Top-Land bezüglich Elektromobilität. Die neue Mittelschicht dort steigt teilweise direkt vom Fahrrad um auf Elektroautos. Die haben nie einen Verbrenner besessen.

Zudem gibt es dort die Möglichkeit den Akku an der Tankstelle zu tauschen. Das nervigste an E-Autos ist doch die Wartezeit beim Laden des Akkus.

guenterhalt3  26.02.2025, 11:01
@vanOoijen

Das ist der Nachteil der Planwirtschaft oder wie das da heißt. Da darf nicht jeder Hersteller sein eigenes Prinzip verwenden.

Man stelle sich vor, hier kommt einer an eine Elektotankstelle von Mercedes-Benz mit seinem VW und will die Batterie wechseln 🤣🤣🤣 . Ab nach Wolfsburg.

vanOoijen 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 11:04
@guenterhalt3

Du solltest wissen was Planwirtschaft ist.

Und ja, in China gibt es verschiedene Konzepte. Die exportieren ja auch - und zwar mit Erfolg. Aber das Konzept mit wechselbarem Akku gibt es nur in China.

Ich sehe auf längeren Fahrten jedenfalls den Rückschritt des langen Aufladens eines Akkus nicht ein. Solange das so bleibt sind E-Autos unattraktiv für mich. Das darf nicht länger dauern als zu tanken. Also 5 Minuten.

guenterhalt3  26.02.2025, 11:21
@vanOoijen

Im Sommer fahre ich mehr als 300km.

Da möchte man schon mal eine Pause machen.

Wenn die Ladestationen aber 100 km voneinander entfernt sind, an jeder Station eine andere Tankkarte verlangt wird , dann ist das unzumutbar.

Eben wie in Bus und Bahn. Jeder mit anderer Karte. Selbst Maltas Busse kann man besteigen. Visa Karte lesen lassen und los geht es. Na ja Entwicklungsland

Es ist zumindest sehr fragwürdig, einen solchen zu kaufen.

Wer den Wagen aber schon eine Weile hat, wird ihn wohl kaum aus Hass gegen Muskel über die Klippe schubsen und das kann ich durchaus verstehen. Nicht jeder hat ein paar Millionen übrig, um sich solche Scherze wirklich leisten zu können.

In keinem Fall unterstütze ich Muskelmann.