Frage an Christen: Was haltet ihr von Rosenkranz beten?

Davon halte ich nichts/bringt nichts... 58%
Finde ich gut, um den Glaube zu stärken... 42%

19 Stimmen

8 Antworten

Finde ich gut, um den Glaube zu stärken...

Ich bin evangelischer Christ und bete daher nicht den katholischen Rosenkranz, da ich aus theologischen Gründen Maria nicht als Fürbitterin im Gebet anrufe.

Es ist aber kaum bekannt, dass es auch einen evangelischen Rosenkranz gibt, nämlich den Christus-Rosenkranz:

Der Christus-Rosenkranz ist ein Lobpreisgebet zu Jesus Christus. Es ist eng verwandt mit dem katholischen (Marien-) Rosenkranz, aber da sich dieses Gebet an Christus wendet, können es auch evangelische Christen aus vollem Herzen mitbeten. So haben Glaubende aus der protestantischen Konfessionsfamilie mit dem Christus-Rosenkranz die Möglichkeit, den besonderen Schatz des Rosenkranzbetens mit ihren katholischen Glaubensgeschwistern zu teilen.

https://www.christus-rosenkranz.de/

Den Christus-Rosenkranz bete ich täglich, zumindest einen Teil davon.

Finde ich gut, um den Glaube zu stärken...

Es ist eine meditative Gebetsform, bei der das Leben Jesu und einige wenige Ereignisse im Leben seiner Mutter betrachtet werden.

So zum Beispiel beim "schmerzhaften Rosenkranz" werden die Stationen vom Garten Getsemani bis zur Kreuzigung betend betrachtet. Oder beim "glorreichen Rosenkranz" werden die Abschnitte des Sieges Jesu über die Sünde und den Tod betrachtet. Es gibt noch den "freudenreichen", den "lichtreichen" und den "trostreichen" Rosenkranz (Den thematischen Inhalt jeweils bitte selber googeln 😊).

Der Rosenkranz ist eine Form des Betens, wozu vielleicht nicht gleich jeder den Zugang findet, aber für viele ist er sehr hilfreich, das Leben Jesu und sein Erlösungswerk besser zu verstehen und sich in dieses Geheimnis zu vertiefen.

Bei mir persönlich ist es so, dass diese Gebetsform zwar nicht zu meiner "Kernspiritualität" gehört, aber das Beten des Rosenkranzes hat mir bisher nicht geschadet; und so, wie es aussieht, wird es das auch künftig nicht tun.

Ich kann nur sagen: Ausprobieren! Es gibt viele, für die es sehr gut ist.

Das Rosenkranz-Gebet wird von einem konfessionellen Kult mit Ritualen und angeblich heilsvermittelnden Amtsträgern und Handlungen (obwohl es nur einen einzigen Mittler zwischen Gott und Menschen gibt: Jesus Christus; 1 Tim 2,5) gepflegt.

Insofern darin Maria angerufen wird, ist es Götzendienst, denn Tote darf man nicht anrufen ( 5 Mose 18,11; Jes 8,19).

Und insofern darin das Vaterunser (Mt 6,9-13) zitiert wird, bezieht es sich im Wesentlichen auf Israel. "Dein Königreich komme", das ist das tausendjährige Königreich Israels auf der Erde, wo das zukünftig wiedergeborene und gläubige Volk Israel alle Völker zu Jüngern Jesu macht (Mt 28,19). Und "Erlass uns unsere Schuld, wie auch wir die unserer Schuldner erlassen haben" können wir gar nicht gemäß dem uns angehenden, dem Apostel Pauus eigens enthüllten (Gal 1,12) "Evangelium der Unbeschnittenheit" (Gal 2,7) beten, weil wir die Vergebung h a b e n, gar ohne eine Bedingung. "In Ihm (Christus) h a b e n wir die Erlösung durch Sein Blut, die Vergebung der (Gottes Vaterherz verletzenden) Kränkungen nach dem Reichtum Seiner Gnade, die Er in uns überfließen lässt" (Eph 1,7.8 a; Kol 1,14). Wir sind von Glaubensanfang an allein durch Glauben und allein in der Gnade gerechtfertigt (Röm 3,28; 4,3; 5,9), für gerecht erklärt, von aller Schuld frei.

Wir gehören der Leibesgemeinde an (Eph 1,22.23; nicht zukünftige Brautgemeinde Israel) und leben in der dem Paulus gegebenen Verwaltung der überströmenden Gnade Gottes (Röm 5,20, Eph 1,8 a). Verwaltung (Eph 3,2): griechisch oikonomia, Haushaltung, Verfahrensordnung, Heilszeit. Kräftigen wir uns mithin besonders durch die Paulusbriefe, in der darin dargelegten Gnade (2 Tim 2,1).

Dieter Landersheim

Davon halte ich nichts/bringt nichts...

Ich kann mit meinem Gott jederzeit und überall reden und bin dabei nicht auf Gegenstände oder andere Menschen angewiesen.

Davon halte ich nichts/bringt nichts...

Beim Beten soll man sich auf den Inhalt des Gebetes konzentrieren. Ich bin Atheist und glaube nicht an Hokuspokus. Aber wenn du ein gutes Gebet sprichst und dir dabei überlegst, was du dir wünschest, wer dir wichtig ist und was du Gutes erlebt hast, dann ist das sicher sehr viel wert. Floskeln herunter leiern ist Volksverdummung.