Höhere Steuern oder Sozialleistungen kürzen?

5 Antworten

Merz sagte wohl, man sollte 10% beim Bürgergeldposten einsparen.

Wenn im selben Atemzug auch dafür gesorgt werden würde, daß 10% aller Steuerhinterziehungen bzw. Einnahmeverschleierungen zu Ungunsten des Staates ebenso eingenommen werden könnten...dann würde ich zustimmen.

Ich glaube, beim eben Genannten wird mehr in unsere Staatskassen gespült werden können, als bei gleich-prozentartiger Bürgergeldeinsparung. Sehr sehr sehr viel Mehr!


vanOoijen 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 18:43

Er sagte eine konkrete Zahl. Er will 5 Milliarden Euro beim Bürgergeld einsparen. Klingbeil fehlen noch 30 Milliarden Euro für einen ausgeglichener Haushalt.

Marionetto  03.09.2025, 18:46
@vanOoijen

Na bitte...dann haut es ja hin. Der eigentlich ordnungsgemäße Steuereinzug bei allen "Amigos" bringt sicherlich noch mehr als die fehlenden Haushaltsmilliarden ein...

Das Problem ist eher langwieriger, und nicht einfach so zu lösen. Punkt ist, der Sozialstaat, den wir haben, sollten wir nicht demontieren, unser Auffangnetz für die Schwächsten muss bleiben, auch als Rückhalt. Allerdings haben wir "Existenzminimum" mittlerweile so hoch definiert, dass sich Arbeiten eben "gefühlt" nicht lohnt. Wer - wie bei einer neuen Studie irgendeiner Gewerkschaft, 600 Euro mehr im Geldbeutel hat, aber dafür 140 Stunden im Monat arbeitet, fühlt sich verarscht - dann ist der Stundenlohn nämlich unter fünf Euro. Und dafür dann früh aufstehen und ~ 10 -12 Stunden seines Tages opfern? Und wenn man dann sieht, dass die hermigrierte Großfamilie, die viele Kinder hat, 8000 Euro im Monat alleine an Sozialabgaben bekommt, umd man dann gesagt bekommt "Ja, aber das ist nicht mehr, als du bekämst, die haben halt viele Kinder!!!" dann fühlt man sich schon verarscht, vor allem, weil man weiß, dass die Kinder dort nicht alle ihren Anteil bekommen, sondern das Geld in ein gutes, geruhsames Leben fließt - wovon der deutsche Arbeiter nur träumen kann. Fakt ist: Über 50% der Bürgergeldempfänger haben keinen deutschen Pass. Wir bezahlen also für Menschen aus anderen Teilen der Welt mit. Und dabei sind die ganzen anderen Kosten ja noch nicht mal einberechnet.

Und während wir fröhlich Menschen aus aller Welt zu uns holen, die keinerlei Chance haben, etwas zurückzugeben - die Afghanen, die herkommen, sind nicht selten auf Bauernhöfen aufgewachsen, können weder lesen noch schreiben, und sollen in unserem Bildungsland einen vernünftigen Job bekommen? Neulich erst habe ich gelesen, dass einige es nun spitzbekommen haben, wenn man die Deutschkurse absichtlich versaubeutelt, wird man gar nicht erst zum Arbeiten "vorgeschlagen" - und kann weiter zuhause bleiben.

Tatsache ist auch, dass es einfach unfair ist - dass Leute "aufstocken" müssen, weil sie nicht genug verdienen. Das ist ein Systemfehler, keine Frage. Gerne wird bei den Sozialleistungen auch hervorgehoben, wie wenig "totalverweigerer" es gibt - tatschlich halte ich diese Zahlen für sehr optimistisch. Wer sich im Internet, oder in diversen Foren einmal umsieht, der erkennt, dass es ganze Netzwerke und Foren gibt, wo man Schritt-für-Schritt Anleitungen bekommt, wie man Behörden, Chefs etc. an der Nase herumführt, und nicht verlieren kann. Die Idee vom Bürgergeld ist im Prinzip super und eine Auszeichnung für eine moderne Demokratie, aber es ist völlig ausgeufert.


EinAlexander  03.09.2025, 18:56
Das Problem ist eher langwieriger, und nicht einfach so zu lösen

Hmm, ich verstehe nicht, was daran langwierig und kompliziert sein soll, Kleinbetriebe alle fünf Jahre anstatt wie bisher alle 35 Jahre und Kleinstbetriebe sowie Freiberufler alle fünf Jahre anstatt wie bisher alle 150 Jahre einer Steuerprüfung zu unterziehen.

Dafür braucht's nicht mal eine Gesetzesänderung sondern einfach nur mehr Steuerprüfer. Aber anstatt die Zahl der Steuerprüfer zu erhöhen, reduzieren wir die.

Winterlimonade  03.09.2025, 19:12
@EinAlexander

Und dann presst du die Freiberufler und Kleinbetriebe aus, die vielleicht wahlweise hier einen Euro unterschlagen haben, oder etwas aus Unkenntnis nicht gelistet haben? Damit zerstörst du effektiv die "Schwächsten" - warum nicht an die gehen, die jetzt gut von Sozialleistungen leben? Der Gedanke war doch, dass man damit nicht hungert oder obdachlos wird, aber aktuell sieht es so aus, dass diese Leute auf einem ähnlichen Niveau leben, wie Arbeitende Menschen - und das ist sozialer Zündstoff. Mehr "Kontrolle" bei den Kleinstbetrieben - was soll das bringen, außer Frust und Strafgeldern auf dem Rücken derjenigen, die Arbeiten?

Dann schon eher eine Reduzierung der Sozialleistungen - Essensmarken, Wohnobergrößen, effektive Kontrolle der Arbeitsfähigkeit - und bei den ausländischen Mitbürgern vielleicht, wie in anderen Ländern, wer nach 2 Jahren nicht in Arbeit ist, wird ausgewiesen, oder verpflichtet, "Bürgerarbeit" zu machen - und wer als Migrant hier straffällig wird, bekommt gar nichts mehr, bzw. nur noch Essensmarken und "Sammelunterkunft" und ggf. Ausweisung - Selbst Pakistan hat eine Million Afghanen ausgewiesen, wieso sollten wir das nicht können?

StabilerGenosse  03.09.2025, 19:38
@Winterlimonade

Du merkst gar nicht, wie du die Propaganda der herrschenden Klasse wiederholst. Mit deinem Geblubber spaltet du das Proletariat. Und genau das ist gewollt.

Um das mal auf den Punkt zu bringen: Nicht die Sozialleistungen, das Bürgergeld oder sonst was ist das Problem, sondern Ausbeutung ist das Problem. Sowas wie einen Mindestlohn dürfte es gar nicht geben. Wieso nicht? Weil es gar keine Lohnarbeit bräuchte, wenn die Produktionsmittel nicht in den Händen einiger weniger wäre.

EinAlexander  03.09.2025, 20:00
@Winterlimonade
die vielleicht wahlweise hier einen Euro unterschlagen haben

Dann müssen sie den eben nachzahlen.

Damit zerstörst du effektiv die "Schwächsten" 

Wenn Steuerpflichtige ihre Steuern zahlen, zerstört sie das nicht. Wer hat dir denn den Unsinn erzählt?

Klar für Bürgergelderhöhung udn Vermögenssteuer.

Bürgergeld ist darüber hinaus ein relativ kleiner Etaposten der Bundesregierung (weniger als 7% des Haushaltes), während der Größte Renten dicht gefolgt von Verteidigung sind hier also das Bürgergeld und nicht die Bundeswehr zum Problem zu erklären zu erklären ist imo offener Rechtspopulismus.


Huflattich  03.09.2025, 19:03
Klar für Bürgergelderhöhung udn Vermögenssteuer.

Wie könnte es auch anders sein, es lebe die Neiddebatte.

Wer unberechtigt Bürgergeld bezieht, ist im Gegensatz zum Vermögenden und dafür meist auch hart arbeitenden Steuerzahler in meinen Augen ein hinterhältiger Versicherungsbetrüger.

Den einen für Betrug belohnen, und es von demjenigen der das alles andauernd bezahlen muss, zusätzlich noch mehr abnehmen.

Echt eine geniale Idee, die höchstwahrscheinlich die allgemeine Zahlungsmoral erheblich steigern, heben und beleben wird.

StabilerGenosse  03.09.2025, 19:42
@Huflattich

Und wieder jemand, der die Armen gegen die Ärmsten ausspielt. Ganz nach dem Gusto der herrschenden Klasse.

(Wieder) Einführung der Vermögenssteuer

Lücken schließen bei Schenkungs- und Erbschaftssteuer

Ca. 30 bis 50 Mrd. Einnahmen pro Jahr.

Dazu liegen noch so schätzungsweise 110 Mrd. pro Jahr an Steuerhinterziehungsgeldern bereit, die nur noch einzutreiben sind.

Voila, Problem gelöst


StabilerGenosse  03.09.2025, 19:44
Voila, Problem gelöst

Damit löst du nur vorübergehend etwas, du linderst Symptome, statt die Krankheit zu heilen.

StabilerGenosse  03.09.2025, 19:46
@Daniel551980

Du musst das Problem größer denken. Wieso gibt es denn sowas wie Steuern oder Geldvermögen oder einen Haushalt? Denk mal etwas größer, vielleicht kommst du der Lösung näher.

Huflattich  03.09.2025, 20:50
@Daniel551980

Alle diejenigen die andauernd behaupten, dass sich Arbeit nicht lohnt man "lieber ins Bürgergeld gehen sollte"