An die Atheisten, respektiert ihr religiöse Werte und Normen?

14 Antworten

Ich respektiere alle Lebensweisen, die keinem anderen schaden und respektiere dass jeder Mensch nach seinen eigenen Werten leben darf. Wenn jemand versucht mir seine Werte überzustülpen oder jemand anderem, dann empfinde ich das als übergriffig und kämpfe dagegen an. Das Problem an religiösen Werten ist, dass "Gläubige" denken, dass sie von Gott kommen oder Gottes Willen entsprechen und stellen sie deshalb über andere und werden (häufig) schnell verletzend oder fühlen sich schnell verletzt wenn man wiederspricht.


Firat1312 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 00:06

Ja viele Gläubige fühlen sich leider schnell angegriffen oder werden schnell aufdringlich. Ich persönlich versuche mich ausgeglichen nach gesellschaftlichen un religiösen Werten zu richten. Vor allem aber respektiere und akzeptiere ich die Glaubensweise eines Atheisten und versuchen einem Atheist nichts aufzudringen. Wenn ich aber das Gefühl habe, dass meine Religion aktiv angegriffen wird, Versuche ich mich natürlich zu verteidigen. Ein normaler menschlicher Instinkt.

Ulisses1und6  24.07.2025, 00:17
@Firat1312

Klingt cool. Es gibt natürlich auch Streitthemen und ein paar Punkte, an denen Menschenrechte von Religionen verletzt oder gefährdet werden (zB Homosexualität), da gehts dann irgendwie kaum ohne dass der eine oder der andere verletzt wird. Schönen Abend!

An die Atheisten, respektiert ihr religiöse Werte und Normen?

Kommt drauf an.

Wenn es z.B. heisst, du sollst keine anderen Götter neben genau diesem haben, verstößt das gegen die Religionsfreiheit. Und da ist es mir egal wenn die Gläubigen das für sich entscheiden - aber inakzeptabel wenn sie dies anderen vorschreiben wollen oder jede andere Meinung als schlecht darstellen.

Ähnlich sehe ich es beim Homosexualitätsverbot, Masturbationsverbot, Analsex oder Sex vor der Ehe Verbot, usw.

Wenn es jedoch heisst "tötet Apostaten und Ehebrecher" oder auch "foltert Häretiker bis sie ihre Irrlehre widerrufen" dann respektiere ich das kein Stück, solchen religiösen Werten und Normen bringe ich 0 Akzeptanz entgegen.

An die Atheisten, respektiert ihr religiöse Werte und Normen?

Grundsätzlich sind mir religiöse Normen erstmal egal - solange sie und was die Menschen so treiben nicht im Konflikt mit dem Gesetz stehen. Religiöse Werte interessieren mich eben so wenig. Was aber nicht bedeutet, daß ich irgend jemand dran hindern möchte sich danach zu richten und dran zu halten - es bedeutet einfach, das mir das Schnuppe ist.

Respekt ist was, das man sich verdienen muß. Mit Leistung oder Eigenschaften. Ich kann Respekt haben vor der Lebensleistung eines Menschen oder der Gefährlichkeit eines giftigen Tiers. Aber Respekt dafür zollen, daß jemand sich besonders toll an selbst ausgedachte Sonderregeln hält die für Außenstehende meist absurd erscheinen? Nee, come on. Sei froh wenn ich es schaffe nicht lachen zu müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Firat1312 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 23:47

Sonderregeln? Das du anderen kein Schaden hinzufügen sollst ist keine Sonderregel. Das steht auch im Strafgesetzbuch. Lachen wir das Strafgesetzbuch aus? Nein. Haben wir uns diese Gesetze ausgedacht? Ja.

matmatmat  25.07.2025, 07:38
@Firat1312

Schönes Beispiel für eine sehr naive / einfache Regel, die im Strafgesetzbuch näher ausgeführt und Ausnahmen hat. Wir fügen sehr wohl Schaden zu, z.B. wenn ein Polizist einen Angreifer erschießt oder wir einen Verbrecher - zum Schutz anderer aber dessen Schaden - wegsperren.

Aber jede Religion bringt weitere Sonderregeln die Religionsspezifisch sind mit: Keine Klamotten aus Mischgewebe. Kein Schweinefleisch essen oder im Sommer kein Fleisch essen. Gottesläßterer totschlagen. Frauen das reden vor der Gemeinde verbieten. Absurdes Zeug, das ohne die Existenz von Göttern keinen Sinn macht, in jeder Religion anders ist ... und das auch noch mit dem Anspruch für alle Menschen zu gelten, egal was andere Religionen so sagen.

Und ja, sorry, da kann man als Außenstehender nur drüber lachen, was Menschen da für einen selbst auferlegten Affenzirkus veranstalten der nicht dem guten Zusammenleben dient sondern spaltet und diskriminiert.

Nein. Warum sollte ich?

Nur wenn es mich direkt betrifft. Also zb die Mutter meines Schwagers hat einen Moslem geheiratet, wenn der käme, hätte ich schon Nicht-Schwein für ihn.

Wegen Gastfreundschaft und so.

So etwas wie religiöse Werte und Normen gibt es gar nicht. Beispiel: Du sollst nicht töten! Das klingt erst einmal sehr nach Religion, ist aber in fast allen Gesellschaften ein Grundwert, auch ohne Religion. Ehrlichkeit, Nächstenliebe, Barmherzigkeit. Alle diese Tugenden finden sich auch in humanistischen, atheistischen oder philosophischen Traditionen. Religionen haben sie nicht erfunden, sondern nur übernommen. Auf Deutsch: Sie haben sie geklaut.

Natürlich respektiere ich die universell geltenden Werte und Normen. Nur sind sie nicht der Religion entsprungen. Wenn ich das erkannt habe, wie soll ich dann die angeblich religiösen Werte und Normen respektieren?