DECT Headset Jabra Pro 920 oder Plantronics CS510 mit DECT Basis per Funk verbinden

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem DECT Headset, welches ich per Funk (DECT) direkt mit meiner bestehenden Hardware verbinden und nutzen kann. Leider bin ich auch nach längerer Recherche nicht fündig geworden, ob dies nach meinen Vorstellungen tatsächlich funktioniert.

Folgende Vorstellung: Ich würde gerne eines der genannten Headsets

  • Jabra Pro 920 oder
  • Plantronics CS510

an meine bereits vorhandene Siemens Gigaset DECT Basisstation ODER Fritzbox Fon DECT als zusätzlichen Teilnehmer per Funk (DECT) anmelden, OHNE irgendwelche sonstige Hardware/Kabelverbindungen (EHS, Hook-Switch, DHSG-Kabel, etc.). So dass ich bei einem eingehenden Anruf das Gespräch entweder an dem bestehenden Mobilteil oder eben an dem DECT-Headset direkt annehmen kann.

Vielleicht hat jemand von euch dies so in Verwendung oder versucht zu machen und kann mir eine Auskunft geben, ob dies möglich ist. Wie gesagt, ich möchte das Headset nicht über eine Festnetztelefon betreiben oder ein Headset mit einer integrierten DECT Basis, welches ich dann per Kabel mit der Telefonanlage verbinden muss. Der Nachteil, dass ich dann nicht direkt mit dem Headset ein Telefonat beginnen kann (weil es ja keine Tasten zur Nummernwahl hat) ist mir bewusst. Ich möchte damit lediglich ankommende Anrufe entgegennehmen können.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Telefon, DECT, FRITZ!Box, Headset
Mein DECT-Telefon (Philips D455) ist nach Koppelung mit FritzBox (7530) nicht mehr voll funktionsfähig - wie kann ich das ändern?

Aus dem Nichts hat sich mein Telefon, ein Philips D455, samt Basisstation von der FritzBox 7530 "abgemeldet". Also wollte ich das Telefon wieder über den Assistenten auf der FritzBox-Seite anmelden. Hat funktioniert - ich kann wieder angerufen werden und selbst Leute anrufen. Allerdings mit einem großen Haken:

Ich kann weder auf mein Telefonbuch zugreifen, noch auf die Anrufsliste, noch kann ich Datum und Uhrzeit auf dem Gerät ändern. Einzig und allein Nummern wählen ist noch möglich. Dazu ist es auch nicht mehr möglich, das zweite Telefon auf der Station anzumelden - es ist jedes Mal immer "fehlgeschlagen".

Ich habe gefühlt alles getan, was ich konnte. Überall im Internet nachgelesen und Bedienungsanleitungen durchgeschaut. Das Telefon bei der FritzBox nochmal neu angemeldet, DECT-Kabel ein- und ausgesteckt, die FritzBox aus- und wieder eingeschaltet... Das Haupttelefon auf der AB-Station bleibt weiterhin nur sehr eingeschränkt funktionstüchtig, und dann auch nur das - denn das Zweittelefon funktioniert gar nicht.

Es wird verlangt, die Paging-Taste mind. 5 Sekunden zu drücken und dann den Code einzugeben, der für die Anmeldung notwendig ist. Geklappt hat es nur beim Haupttelefon mit der Basis über die FritzBox, und dann eben nicht "vollständig". Die Einstellungen sind nur eingeschränkt. Natürlich möchte ich mir jetzt deswegen aber nicht gleich ein neues Festnetztelefon kaufen.

Wie kann ich also das Philips-Telefon bzw. die Station nun so anmelden, dass es auch wieder voll genutzt, und mein Zweittelefon auch wieder angemeldet werden kann? Vielen lieben Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort!

Technik, Telefon, Anmeldung, DECT, FRITZ!Box, Philips, Festnetztelefon
FritzBox interne Telefonkonferenz als Kurzwahl?

N'abend zusammen,

Die Frage kommt weiter unten!

Ich habe vor, demnächst die Telefonanlage der FritzBox neu anzulegen. Unter anderem sollen mehrere DECT-Telefone verwendet werden.

Da sich das Haus über drei Etagen erstreckt, ist es nicht sinnvoll, dann jedes einzelne Telefon intern anzubimmeln, bis die gewünschte Person dran geht. Also ist mir der Gruppenruf in den Sinn gekommen.

Dafür gibt es ja in der FritzBox den Rundruf oder auch die Rufgruppen.

Allerdings sind meist die Informationen für alle Bewohner interessant, wie z.B. "Essen ist fertig", oder es geht um kurze Familienabsprachen. Diese lassen sich natürlich am besten per Konferenz abhalten.

Zum Anliegen:

Lässt sich in der FritzBox 7590 mit handelsüblichen DECT-Telefonen per Kurzwahl (Taste gedrückt halten oder kurze Kombination) ein Gruppenruf anlegen, bei dem mehrere Endgeräte teilnehmen können?

Mein jetziger Zwischenstand ist dieser:

Intern telefonieren
  1. Wenn alle Telefone an der FRITZ!Box klingeln sollen, wählen Sie **9 für einen Rundruf. Sie führen das Gespräch dann mit dem Telefon, an dem zuerst der Hörer abgehoben wird.
  • Wenn mehrere Telefone an der FRITZ!Box (Rufgruppe) klingeln sollen, wählen Sie ** und die Kurzwahlnummer, z.B. 701 einer internen Rufgruppe. Sie führen das Gespräch dann mit dem Telefon, an dem zuerst der Hörer abgehoben wird.
  • Wenn ein bestimmtes Telefon klingeln soll, wählen Sie ** und die interne Rufnummer des Telefons. Am FRITZ!Fon können Sie auch die INT-Taste verwenden.

[Link dazu]

Dreierkonferenz herstellen
  1. Während Sie das Telefongespräch mit dem ersten Teilnehmer führen, drücken Sie am Telefon die R-Taste.
  2. Hinweis:
  3. Bei einem FRITZ!Fon ohne R-Taste, wird die R-Taste erst angezeigt, wenn Sie ein Gespräch führen (Soft-Key). Die Funktion der R-Taste übernimmt dann die Taste direkt unter dem Symbol.
  4. Wählen Sie die externe Rufnummer oder ** und die interne Nummer des zweiten Teilnehmers.
  5. Wenn der zweite Teilnehmer das Gespräch angenommen hat, wählen Sie R3. Die Dreierkonferenz wird hergestellt. Jeder Teilnehmer kann auflegen. Die beiden anderen Teilnehmer bleiben verbunden.

[Link dazu]

Ich hoffe, eine positive Antwort zu finden

Schönen Abend euch

Technik, Telefon, DECT, FRITZ!Box