Wie steht ihr zu dem wirtschaftlichen Desaster, auf das Deutschland zusteuert?
Deutschlands Zeiten sind leider um, der wirtschaftliche abrutsch ist unumkehrbar. Überall bröckelt es, die deutsche Automobilindustrie ist am Ende, der Mittelstand am Boden, Intel hat sich aus Deutschland zurückgezogen, sprich keine Chipfabrik in Deutschland und und und...
Wie steht ihr dazu, geht es euch nah oder seht ihr das gelassen, weil ihr auswandern oder sowas?
17 Stimmen
10 Antworten
Wirtschaft ist keine Einbahnstrasse. Alles schlechtreden ist auch kein Lösung für die 3. größte Volkswirtschaft der Erde.
Naja, der ständig wiederkehrende Zyklus von Rezession, Depression und erneutem Aufschwung ist nun wirklich nichts neues, aber jedes mal wird so getan als ob jetzt Weltuntergang ist, wenn eine unvermeidbare Rezession einsetzt.
Nur mal zur Info, Super-Reiche waren während der Corona-Krise die größten Gewinner, trotzdem jammern Groß-Konzerne am schlimmsten und tun so als hätten sie nie Gewinne eingefahren.
Aber so ernst wie aktuell war die Lage noch nie. In der deutschen Geschichte gibt es nichts vergleichbares und sei mal ehrlich zu dir selber, die Lage ist aussichtslos.
Oha, puh, weiß nicht. "In der deutschen Geschichte gibt es nichts vergleichbares"? 20er Jahre letztes Jahrhundert? ^^' Na gut, stimmt. Das war in der Tat nicht vergleichbar. Es war tausend Mal schlimmer.
Das ist Unsinn. Das kommt in Zyklen. Zuletzt als Kohl endlich abgewählt wurde, davor 1982.
Hallo Schnuppermucker,
du denkst und schreibst ziemlich eindimensional, wobei mich das bei einem AfD-Anhänger nicht wundert.
die deutsche Automobilindustrie ist am Ende,
Falls du VW meinst; dort hat man im Juni 2024 "für das Geschäftsjahr 2023 insgesamt 4.5 Mrd. Euro an seine Aktionäre" ausgeschüttet. ( Dividende | Volkswagen Group (volkswagen-group.com) )
Deren LKW-Sparte ( Traton) und auch die von Mercedes Trucks haben wie man hört aktuell wegen der IAA Transportation auch Kursgewinne verzeichnet - also können die Fahrzeuge ja nicht so schlecht sein.
der Mittelstand am Boden
Tatsächlich? Woran machst du das fest? wachstumsstaerkste-mittelstaendler-2024 (sueddeutsche.de)
Intel hat sich aus Deutschland zurückgezogen, sprich keine Chipfabrik in Deutschland
Das US-Unternehmen Intel hat einen Sparkurs eingeschlagen, weil seine Markstärke abnimmt, das hat nur wenig mit der deutschen Politik zu tun. Übrigens gab es dafür einen Kursprung bei dem deutschen Chiphersteller Infineon ( gehört übrigens zu den größten zehn Halbleiterherstellern weltweit). Für Magdeburg ist das natürlich kein Trost.
Hallo, mein lieber Grüner, einige Worte zu Deinem tollen Beitrag:
Volkswagen will 30 000 Stellen abbauen.
Das E- Auto - wollte Habeck - war ein Reinfall. Hat vielen Autobauern Verluste gebracht -
Habeck war begeistert, nur wird die Fabrik nicht gebaut. Jetzt möchte er die Milliarden für was ? Du solltest einfach nicht nur die Grünen loben -wer die Augen auf macht, erkennt, die können nichts. Habe mich daher nie an die Ernährungsberatungs- Vorschläge der Vorstizenden der Grünen gehalten, da fehlt mir der Glaube, sie hat die richtige idee.
Es ist interessant, dass du von einer intelligenten, differenzierten Antwort bzw. Kommentaren auf „Grüner“ schließt.
VW möchte 30.000 Stellen abbauen, das stimmt. VW möchte aber auch an seinem Hauptmarkt, also China, nicht noch mehr Anteile verlieren. Dazu braucht es konkurrenzfähige E-Autos; dafür wiederum sind Investitionen notwendig. Und was würde dabei helfen, Geld in eine neue Entwicklung zu investieren? Ein sicherer (Heimat)Markt. Wenn VW und all die anderen sicher davon ausgehen, dass die keine neue Verbrennergeneration mehr herausbringen werden, kann man effizienter (d.h. günstiger) E-Autos für Europa und China produzieren. Wenn am Markt klar ist, dass ab einem Zeitpunkt nur noch E-Autos zugelassen werden, steigt auch die Bereitschaft für eine Investition in die nötige Infrastruktur.
Aber ohne eine verlässliche Aussicht auf Umsatz fahren die Marken weiter 2- oder 3-gleisig und verlieren auf dem Weltmarkt.
Ich glaube wie gesagt, dass es dir an Verständnis und Wissen fehlt, komplexe Sachverhalte zu beurteilen.
Vor allem der Arbeitskräftemangel in De ist wirklich übel für die Wirtschaft.
Und diejenigen die am lautesten schreien eine Lösung dafür zu haben sind diejenigen mit der Selbstmörderischsten Staatenvernichtenden Lösung die im Gespräch ist.
der wirtschaftliche abrutsch ist unumkehrbar
Jaja.
Das übliche Mimimi, welches völlig an der Realität vorbei geht. Und nicht zu vergessen der drohende Weltuntergang, der Asteroideneinschlag und die Benzinkosten.
Wir haben vor 1,5 Jahren gesehen daß es nur schlimmer werden kann und sin deshalb ausgewandert. Hier sind wir glücklich und dankbar unsere Ruhe zu haben