Nächste Koalition: Wer soll 2025 Deutschland regieren?

SPD / Grüne 40%
CDU / FDP 20%
CDU / AfD 18%
AfD / BSW 11%
Andere... 5%
CDU / Grüne 3%
CDU / SPD 2%
CDU / Grüne / FDP 0%
SPD / Grüne / FDP 0%
CDU / SPD / FDP 0%

469 Stimmen

14 Antworten

Eine, die diese Demokratie und dieses Wirtschafts-und Gesellschaftssystem erhalten will.


sa652ma  31.07.2024, 12:53

Also alle außer AfD (plus Heimat, Basis etc) und BSW (plus diverse Kleinparteien am linken Rand), alles klar.

sa652ma  01.08.2024, 09:34
@pallmall1966

Eher die von mir genannten. Wenn man die Demokratie erhalten will, fallen die nämlich als Optionen logischerweise raus.

Huflattich  11.08.2024, 08:00

Vor allem erst mal kann.

Andere...

Eine Regierung mit fähigen Leuten; egal in welcher Kombination. Fähig insofern,
als das Wirtschaftsministerium zum Beispiel nicht mit einem Kinderbuchautor
zu besetzen wäre. Prinzipiell muss gelten, das für die Besetzung eines Ministeramts ein abgeschlossenes Studium ( abgeschlossen ! ) oder eine Berufsausbildung mit
10- jähriger Praxistätigkeit vorzuweisen ist. Zudem angemessene Fachkenntnisse !


EragonArya  31.07.2024, 12:27

Warum sollte ein Berufspolitiker eine fachfremde Tätigkeit gemacht haben?

Also klar, wir brauchen überall Quereinsteiger, aber als Minister habe ich doch am liebsten jemanden, der schon möglichst lange Politik macht.

Likatier  31.07.2024, 12:50

Gute Idee. Ich fürchte nur, dann wirds aber dünn mit der Personalauswahl. ;-)

Kristall08  02.07.2024, 20:08

Leider kann ich deiner Antwort nur einen Daumen geben. ;)

CDU / SPD

Von allen Auswahlmöglichkeiten wohl noch akzeptabelste. LG

CDU / AfD

Es wird Zeit für eine konservative Regierung, wo nationalen Interessen wieder mehr Gewicht bei Entscheidungen eingeräumt wird. Zudem muß die Einwanderungs- und Asylproblematik endlich in vernünftige Bahnen gelenkt werden, und hierzu ist eine sich einige Mehrheitsregierung nötig.

Merz traue ich das zu, ob die in 16 Jahren "merkelisierte" CDU dazu fähig ist, weiß ich nicht.

Die AfD wäre thematisch der nächstliegende "natürliche Verbündete" der CDU, die Stimmenanteile bestätigen dies. Zudem könnte die AfD mal zeigen, ob sie mehr kann, als Fundamentalopposition und Sprüche reissen. Gutes Personal hätte sie, die Frage wäre, ob das tatsächlich zum Zug kommt, oder die Provokateure, Schaumschläger und Krawallos.

Einen Versuch wärs wert, und wenn er dazu führt, die AfD zu entzaubern, wars auch zu was gut.


SPD / Grüne

wir benötigten dringend einen paradigmenwechseln in der finanzpolitik. mit cdu, fdp und afd wird es dazu nicht kommen, da diese im alten modell oder dem modell davor feststecken.