Zeit – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von meiner Idee (Wiedergeburt, physikalisch)?

Angenommen es gäbe unendlich verschiedene Ich-Bewusstsein. Bei jeder Geburt wird ein zufälliges dieser unendlichen Menge ausgewählt. Jeder von uns wurde dementsprechend mindestens einmal ausgewählt.

Die Wahrscheinlichkeit bei einem spezifischen Versuch ein bestimmtes Bewusstsein zu erzeugen wäre 0, doch eines muss gewählt werden.

Gehen wir nun davon aus, dass das „Ende” dieses Universums, wie neue Erkenntnisse aus April diesen Jahres wieder bestärken, in einem Big Crunch statt einem Big Freeze enden sollte (Quelle), so würde sich das Universum in einem ewigen Kreislauf selbst recyclen, da es kollabiert, zu einem Urknall übergeht und wieder expandiert. Hiermit hätte man somit unendlich viele Chancen wiedergeboren zu werden. Laut der Wahrscheinlichkeitstheorie gilt folgendes:

In einem Szenario mit unendlich vielen Personen und unendlich vielen Auswahlversuchen wird jede Person unendlich oft ausgewählt. Dies liegt daran, dass unendlich viele Versuche jeder Person unendlich viele Chancen bieten, ausgewählt zu werden, trotz der Wahrscheinlichkeit von 0 in jedem einzelnen Versuch.

Kommt es nach dem Tod zu einer Nichtexistenz, so erlischt auch jegliche Zeitwahrnemung zusammen mit dem Bewusstsein. Einer Theorie zufolge, würde hier eine unendliche Zeitspanne sofort vergehen.

Also das ist meine aktuelle Sichtweise auf die Wiedergeburt und den Tod. Schreibt gerne eure, begründete Meinung, dazu.

Quatsch wahrscheinlich 77%
Kann sein 23%
Stimmt wahrscheinlich 0%
Tod, Universum, Physik, Unendlichkeit, Wahrscheinlichkeit, Wiedergeburt, Zeit

Ersatz für delay(); in einem Arduino Nano gesucht?

ich benötige einen Ersatz für Delay, der die Ausführung von Subroutinen nicht behindert.

Es geht mir dabei nicht um das Blinken einer LED, sondern um die exakte Taktung mit der void loop() wiederholt wird.

hat hier jemand eine schlaue Idee

void loop() {
DateTime now = rtc.now();


// Delay-Ausgleich für den Countdown
if (Timer == 0) {
  Timer = Countdown;
  }
if (timeshift < 4)
  {
  timeshift++;
  }
else
  {
 timeshift = 0; 
 Timer--;
  }
Temperatur = rtc.getTemperature();
Temperatur = (float)Temperatur;


//Sonnenrichtungssensoren auslesen
LDR_up = analogRead(A0) + 20; // Sensorkalibrierung
LDR_west = analogRead(A2) + 45;  // Sensorkalibrierung
LDR_east = analogRead(A3); 
LDR_down = analogRead(A3);
Gesamtwert = LDR_up + LDR_west + LDR_east + LDR_down; // Gesamtmenge Licht

if (Helligkeitsglaettung > 0)
  {
  smooth_lumen();
  }
else
  {
  GM_Lumen = round(Gesamtwert / 10)*10;
  }

//Zeitformatierung Countdown
hours = floor(Timer/3600);
minutes = floor(Timer/60-(hours*60));
seconds = floor(Timer-((hours*3600)+(minutes*60)));

//Potiprozent berechnen
Potentiometerwert = analogRead(A6);
Potentiometerdifferenz = Potentiometerwert - Potentiometerminimum;
Potentiometerproz = 50.0 / Potentiometermax * Potentiometerdifferenz;
Potentiometeranz = 100 - (int)Potentiometerproz;

// Hinweise zur Richtungssteuerung:
 // digitalWrite(RELAISX, HIGH); // LOW = nach Osten HIGH = nach Westen
 // digitalWrite(RELAISZ, LOW); // LOW = nach Oben / HIGH = nach Unten

//  digitalWrite(RELAIS_PowerX, LOW); // LOW = Power On / HIGH = Power off
//  digitalWrite(RELAIS_PowerZ, LOW); //LOW Power On / HIGH = Power off

anemometer(); // Anemometer auswerten

// Wetter- und Lichtabhängiger Algorithmus für die Solarsteuerung
if (now.hour() == 3 && now.minute() == 0 && now.second() == 0) // Zeitpunkt für Korrektur der horizontalen 0-Position
  {
  angel_reset = 1;
  }
if (Temperatur > Mindesttemperatur)
  {
  if (Windmaximum < rpm)
    {
    storm_protection();
    }
  else if(angel >= -30 && angel_reset == 1)
    {
    angle_reset();
    }  
  else if (GM_Lumen < Mindesthelligkeit) 
    {// zu wenig Licht - die Anlage soll in die Neutralstellung fahren
    neutral_position();
    }
  else // Nachfuehrung im Normalbetrieb
    {
    solar_move();
    }
  }
// Anzeige für HD44780 2004 LCD (i2c) Display formatieren
show_display();
delay(200);
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Zeit, Delay, Taktung

SIe sagt sie braucht Zeit um über ihre Gefühle nachzudenken?

Ich bin m24 und date seit ein paar wochen eine Frau die mich auf der arbeit immer wieder angelächelt hat (arbeitet mittlerweile nicht mehr bei mir) . Wir haben erst 2 wochen extrem intensiv geschrieben bevor es zum ersten treffen kam. Nichts spektakuläres nur geredet. Wir haben allerdings offen kommuniziert dass wir beide keine freundschaft wollen. Beim 2ten date haben wir uns dann intensiv geküsst und uns nachts einfach nur ein paar stunden auf einer bank umarmt (sie saß auf mir). Dann waren wir beim 3ten date schick essen mit kleid und hemd (sie wollte es) auch hier wieder am ende lange geküsst und sie saß wieder auf mir, mehr wollte sie aber nicht. beim 4ten date haben wir uns 2 stunden im park arm in arm unterhalten wieder geküsst umarmt etc. Beim 5ten date kam sie allerdings komplett ungeschminkt und etwas underdressed für ein date und wollte auch abseits auf ein spielplatz was für mich ja erstmal kein problem ist. Ich hab trotzdem die ganze zeit versucht nähe aufzubauen aber nach einiger zeit hat sie immer distanz gesucht und wollte wo anderst sitzen nur nicht arm in arm. Fast so als hätte sie gewollt dass ich einen rückzieher mache. Jetzt hat sie mir geschrieben dass sie Zeit braucht um ihre gefühle zu ordnen und sie immoment viele gedanken hat. Ich habe ihr gesagt sie soll sich zeit nehmen und sich wieder bei mir melden. Eigentlich hat sie schon großes interesse gezeigt und die geschwindigkeit ging auch eher von ihr aus. Wie schätzt ihr die Situation ein da ich ehrlich gesagt nicht viel erfahrung mit dating habe? Hat sie bereits das interesse verloren?

Dating, Liebe, Zeit, Kennenlernphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit