Zebrafinken – die neusten Beiträge

Wellensittiche machen Hahnenkampf um Weibchen?

Hi, wir hatten anfangs Bea und Flo.

Bea und Flo hatten sich echt gern allerdings war Bea immer etwas ruhiger, ist nicht gern aus dem Käfig gegangen etc. sodass Flo dadurch auch träger geworden ist.

Wir haben dann noch zwei Wellis geholt, Rana und Mori. Flo hat sich von anfang an sehr für Rana interessiert und Bea hatte Liebeskummer, aber Rana und Flo waren dann ein Päärchen. Mori war immer was ruhiger und für sich aber hat sich auch gut mit allem verstanden.

Jetzt erleben alle Wellensittiche das erste mal den Frühling und was soll ich sagen...Mori und Flo kämpfen seit gestern die ganze Zeit um Rana. Rana findet beide toll und ich mache mir große Sorgen, weil die beiden männchen sich stundenlang durch die Gegend scheuchen und Rana nicht in Ruhe lassen. Durch den Trubel ist Bea auch sehr gestresst. Ich habe für eine kurze Zeit Mori mal in den Käfig gesperrt als ich einen Moment erwischt hatte wo alle anderen draußen waren, aber selbst durch die Gitterstäbe versuchen sie zu hacken.

Es gibt mittendrinne immer "friedliche Pausen", aber sobald sich Mori wieder Rana nähert bricht das Chaos aus weil Flo eifersüchtig wird.

Ich gebe den Vögeln schon seit drei Wochen kein Grünfutter mehr weil ich schon da gemerkt hab dass die Mädels sich im Vogelzimmer verstecke suchen, und hab alles abgehangen was irgendwie Höhlenmäßig ist.

Hattet ihr das auch schonmal?

Vögel, Tierarzt, Hormone, Nymphensittich, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Zebrafinken, Wellensittichwissen

wellensittiche vielen verrückt durch den Käfig?

ich habe meine Wellensittiche jetzt seit 4 Wochen. Sie werden immernoch nervös wenn man zum Käfig lauft aber das Weibchen kann ich schon auf den Finger nehmen aber sie fliegt meistens direkt wieder weg. Ich lasse den Käfig immer offen wenn ich zuhause bin aber sie wollen einfach nicht raus ich hab alles versucht. das futter ans törchen zu stellen oder sie rauszulocken, was in der 3 woche auch geklappt hat aber sie fanden es überhsupt nicht gut jetzt jedesmal wenn ich das weibchen zum beispiel auf den finger nehme und mich richtung törchen bewege fliegt sie direkt weg. Gestern hab ich den Käfig geputzt und sie mussten halt raus also hab ich den oberenteil des käfigs weg genommen und langsam umgedreht und sie sind raus geflogen. Aber als ich fertig war sind sie direkt wieder in den käfig. Am morgen und Abends fliegen sie sehr wild durch den Käfig und schreien dermassen laut, meistens fängt das weibchen an und das männchen steigert sich rein.

Ein anderes problem ist in der Nacht haben sie manchmal angst und sie klettern ganz rauf an den höchsten punkt und bleiben die ganze nacht am gitter „hängen“. ich habe dann mal dort ein stock hingetan aber sie kamen dan nicht mehr von dort weg.

Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierhaltung, Kanarienvogel, Nistkasten, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Zebrafinken, zähmen, Vogelart

Zebrafink (w) jagt und rupft anderen zebrafink (w)?

Hallo,

Ich hab heute und gestern Abend beobachtet, dass eine größere zebrafink Henne eine etwas kleinere Henne jagt. So durchgehend und auch nur die eine

Hab heute immer wieder geschaut ob die sich beruhigt hat aber nein, sie jagt der anderen die ganze Zeit hinterher. Nun hab ich gemerkt dass das Opfer eine Verletzung hat und ihr wurden Federn ausgerupft.

Der Käfig ist definitiv nicht zu klein, 170cm Länge und glaub 80cm oder so Höhe. Hab da 4 ZF und 2 ringelamadinen. Die ringelamadinen und ZF verstehen sich eig super. Es gab jetzt nur das problem mit den beiden ZF Weibchen.

Also wie schon erwähnt ist der Angreifer ein etwas größeres Weibchen, das Opfer durchschnittlich bis etwas klein. Jedoch sind die RA noch kleiner und die werden auch nicht angegriffen.

Ich hab das Opfer jetzt erstmal kurz getrennt damit es sich ausruhen kann.

Was soll ich jetzt machen? Würde das nur so 2h max gehen wär ja ok aber das geht seit gestern Abend (soweit ich es mitbekommen hab)

Soll ich die Wunde versorgen? Wenn ja wie? Was ist mit dem Angreifer?

Sie haben auch (noch) keine brutkästen also gerade gluckt keine

sie kann fliegen scheint aber Schmerzen dabei zu haben. Hüpft auch am Boden rum. Ist jetzt auch nicht mehr ganz so scheu wie sonst (heißt sie bleibt auf der hand und ist nicht panisch o.ä)

Bitte nur ernste Antworten, kenne mich auch nicht aus also bin für jede Hilfe offen

Bild zum Beitrag
Vögel, Zebrafinken

vogel oft am boden?

hallo,

wir haben einen sehr sehr alten zebrafinken, der sich in letzter zeit komisch verhält. wenn er in seinem gehege rumspringt, landet er oft am boden, fliegt dann aber direkt wieder auf eine der stangen.

heute nacht habe ich aber gesehen, dass er die komplette nacht am boden geschlafen hat. ist das normal bei einem alten tier oder sollte ich mal zum tierarzt gehen?

dazu: unser kleiner lebt seit knapp 6 jahren bei uns. wir wissen nicht, wie alt er ist, da er uns zugeflogen ist. er ist seinem verstorbenen herrchen entflogen und zu uns gekommen. allerdings war er zu diesem zeitpunkt schon sehr sehr zahm, weswegen er bestimmt eine längere zeit bei diesem menschen gelebt haben muss.

der tierarzt schätzt ihn auf ca 8-9 jahre.

und der käfig stellt das problem auch nicht da, er hat ausreichend hängematten und diverse plattformen, auf denen er sich ausruhen könnte. er nimmt jedoch nur seine stangen an und verliert dabei sehr oft sein gleichgewicht, weshalb er dann wieder auf den boden ausweicht. heute nacht habe ich gehört, dass er beim versuch zu schlafen wieder ein paar mal abgerutscht ist.

trotz seinem alter ist er aber total munter, ein fröhliches vögelchen und singt auch schöne melodien. er frisst und trinkt normal und zeigt auch sonst (bis auf ein paar alterserscheinungen) keine symptome.

ich mache mir nun riesige sorgen, da vögel ja nicht die ganze nacht am boden liegen sollten. deshalb danke schonmal für eure antworten!

Tiere, Haustiere, Vögel, Zebrafinken, verhaltensstoerung, Hilferuf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zebrafinken