Welt – die neusten Beiträge

Wärt ihr gerne so berühmt wie Michael Jackson?

In an era where Taylor Swift reigns supreme over the music industry, Michael Jackson continues to be, by some distance, the most global artist in the world. Not only is he the most global music artist, he also tops every leader, politician, monarch, scientist, intellectual, entrepreneur or artist to have ever lived.
(…)
The number speaks for itself – 260 languages. It is so big that it is almost ridiculous. The King of Pop Michael Jackson tops Julius Caesar (210), Aristotle (215), William Shakespeare (218), Nelson Mandela (220), Albert Einstein (224), Isaac Newton (227), Leonardo da Vinci (234), Adolf Hitler (237), Donald Trump(238), Barack Obama (246) and Ronald Reagan (251).
The truly insane part is that most of these people can be found in history books. They are household names in the academic world, which is Wikipedia’s DNA. It feels natural to create a page about an American President or the most influential scientists of all-time in an encyclopaedia. Yet, Michael Jackson tops them all.
Of course, you are now wondering, who or what is ahead of him!? Well, as far as I was able to uncover, only Jesus (266) and The Bible (261) are higher than him. As absurd as it seems, Jackson almost verified Lennon‘s claim.
He does so with a gigantic lead. He claims 30 international languages while nobody else is over 22. In Europe, he beats The Beatles 104-99. The highest score in the Middle East was 12, Jackson has 15. In Africa, he destroys the record of 17 with 30. And in Asia, the previous best of 47 is overshadowed with 64.
Ever heard of Sranantongo? This is an English creole language spoken in Suriname by about half a million people. Inuktitut? An Inuit language from Eastern Canada spoken by 80,000 persons. Adyghe? A Northwest Caucasian language spoken by 300,000 people, mainly in Russia around Krasnodar. Bamanankan? A language from Mali, spoken by 14 million people. Vahcuengh? Another regional dialect, this one from Southern China. ChiShona? Farefare? Gungbe? Ikinyarwanda? Oromo? SiSwati? Tyap?
(…)
Michael Jackson, who passed away 15 years ago, remains in a league of his own, as the biggest pop star on Earth. His global reach is unmatched, with a reach which defies gravity.

https://chartmasters.org/the-60-most-global-artists-of-all-time/

Nein 87%
Nur zeitweise, Probetag etc. 9%
Ja 4%
Musik, Song, Michael Jackson, Kunst, Sprache, USA, Sänger, Welt, bekannt, berühmt, Gesellschaft, King of Pop

Work& Travel und Freundin Wunsch nicht vereinbar?

Hallo Leute, nach dem Abi will ich Work and Travel machen:

es ist halt nur so, dass ich liebenswert eine Freundin hätte und das auch nicht mehr lange alleine aushalte - das zerstört einen irgendwie seit Monaten komplett, sodass ich oft weinen muss …

nun ist es so, dass dieser Wunsch ja auch mit einem gewissen SCHNELLEREN Verliebtsein einhergeht - wenn auch unterbewusst

will man jetzt Work and Travel nach z.B: Australien oder weltweit machen über ein Jahr, da ist die Wahrscheinlichkeit ja schon sehr hoch, dass dies passier

angenommen man trifft die „Liebe seines Lebens“ - kann kein Deutsch u.a. - einzigste Verständigungsmöglichkeit Englisch…. Ist ja dann auch nicht so das dollste - wenn man doch sehr interlektuell deutsch reden kann … - hätte lieber jemand deutsches ….

1 Jahr ist lang - so wäre es natürlich auch doof wenn man sich dann bereits in der 5. Woche in eine Frau verliebt …. und dann eigentlich ja auch weiterreisen will …. das löst sich nicht wirklich vereinbaren …. zusammen reisen geht ja auch schon deswegen nicht weil man ja Jobs machen will … was viel Zeit benötigt

und will man danach ein Studium in Deutschland abschließen, weil man Deutscher ist und hat eine Freundin in Australien - die man liebt …. Auch sehr doof

———

soll ich jetzt Work and Travel machen oder soll ich es lassen?

und wie ist das mit der Freundin zu handhaben - bzw. mit dem Wunsch?

LG

Liebe, Reise, Liebeskummer, Sprache, Küssen, Welt, Abitur, Auslandsjahr, Australien, Freundin, Freundin finden, kuscheln, Sprache lernen, Work and Travel

Wurde unsere Realität in einer Traumwelt (Jenseits) erschaffen?

Vielleicht ist mit dem Jenseits, die Traumwelt gemeint, wo wir uns nach dem Tod eine sehr lange Zeit aufhalten z.B. unsere verstorbenen Verwandte, Freunde usw. wiedersehen.

Existiert in der Traumwelt vielleicht ein Gott, der unsere Realität erschaffen hat?

Wenn wir schlafen und von einen Computerspiel träumen, schlüpfen wir da nicht auch immer in unsere Charaktere und befinden uns direkt in einer Spielwelt, statt vor dem Computer zu sitzen?

Vielleicht ist es etwas ähnliches mit unserer Realität, nur viel realistischer und mit echten Leben. Also sobald unser neuer Körper 6 oder 7 Jahre alt ist, wachen wir als 6 oder 7 jährige in unserem Betten auf und wären somit in unseren neuen Körper geschlüpft.

Die Traumwelt wäre dann nur noch im Schlaf betretbar und halten uns dort solange auf, bis wir wieder aufwachen.

Was meint Ihr?

Da in der Fantasiewelt einfach alles möglich ist, müsste es auch möglich sein, das eine realistische Realität (mit anderen Regeln als in der Traumwelt) erschaffen wurde und man dort solange bleibt, bis man stirbt.

Computer, Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Bewusstsein, ewig, Forschung, Glaube, Gott, Jenseits, Matrix, Meinung, Philosophie, Psyche, Simulation, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Schöpfer, erschaffung, Fantasiewelt, Multiversum, nach dem tod, Physikalische Gesetze, These, Alternative Realitäten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welt