Waschen – die neusten Beiträge

Sind die heutigen Jeanshosen mit Stretch und Elasthan wirklich nachhaltiger und umweltfreundlicher? Im Vergleich zu den Jeans von früher mit 100 % Baumwolle?

Sind die heutigen Jeanshosen mit Stretch und Elasthan wirklich nachhaltiger und umweltfreundlicher ? Im Vergleich zu den Jeans von früher mit 100 % Baumwolle?

Klar werden Jeans gebleicht ,gefärbt ,mehrfach gewaschen,Wasserverbrauch,Chemie ect.und es gibt diverse Arbeitsprozesse .

Aber die Firmen die Stretch und Elasthan für Jeanshosen herstellen sind ja auch Arbeitsgänge und verbrauchen Energie ? Und Elasthan bzw.Stretch ist ja auch irgendwie Kunststoff und Chemie. Und von Kunsstoff möchte man ja weg wegen der Umwelt

Und Jeans aus 100% Baumwolle halten doch länger und sind stabiler als Stretchjeans mit Elasthan.

Stretchjeans halten nicht so lange und sind eher Wegwerfartikel und somit müssen mehr produziert werden.

Und das Elasthan,Stretch belastet doch auch die Umwelt ? Es muss extra zusätzlich produziert werden ,kostet Energie und verottet nicht weil es Kunststoff ist. Und die Jeans gehen schneller kaputt.

Aber eine reine 100 % Jeans ist ein reines Naturprodukt,hält länger und verottet. Unabhängig vom waschen,bleichen,färben,Wasserverbrauch usw.

100% Cotton Jeans = kein Stretch,Elasthan =hält länger ,ist stabiler,weniger Verschleiß,weniger Produktion und verottet.

Jeans mit Stretch/Elasthan= Umweltbelastender Kunststoffanteil,zusätzliche Materialien,schneller Verschleiß und eher kaputt.,verottet schlechter.Und zusätzliche Produktion von Kunststofffasern .

Ob 100% Baumwolle oder mit Stretch/Elasthan ? Gebleicht,gefärbt ,mehrfach gewasche werden doch beide. Und der Wasserverbrauch und Chemie ist doch der selbe ?

Von Kunststoffverpackungen und EssBesteck und Eisstielen möchte man ja auch weg ? Durch Holz oder Papier ersetzt.

Kleidung, Textilien, Mode, färben, Jeans, Chemie, umweltfreundlich, Baumwolle, bleichen, Hose, Nachhaltigkeit, Produktion, waschen, wasserverbrauch, Elasthan, Stretch

Was mache ich mit meinen Haaren?

Meine Haare sind sehr dick und leicht wellig. Ich kenne kaum Leute, die auch so ein Haar haben und wenn man sowas im Internet googelt kommen nur die ,,perfekten” Haare raus. Ich pflege sie bereits sehr gut. D.h. Öl, Shampoo, Conditioner, Haarmaske und zum Schluss noch Serum. (Meine Hair-Care Routine 1-2 mal pro Woche)

Das wirkt sich natürlich auch positiv auf meine Haare aus. Trotzdem bin ich langsam unzufrieden.
Ich hatte vor ein paar Monaten die Idee mir meine Haare einfach mal so schöne Locken (Wie sie sich Menschen mit glatten Haaren machen) zu geben.
Erstmal habe ich mir ein Teil von einer Freundin ausgeliehen, sowas was man in der Drogerie kriegt und seine Haare dann um eine Art Schlauch (nur aus Stoff) wickelt).

Hat leider kaum funktioniert, nur wurden meine bereits vorhandenen Wellen etwas stärker.
Also habe ich es mit einem Lockenstab probiert.
Das hat aber locker 1h gebraucht und dann vielleicht 15 min gehalten. (Haarspray will ich ungerne benutzen, da es nicht so gut für die Haare ist, vorallem wenn man es regelmäßig macht.

Also habe ich es mit der Socken Technik probiert, aber auch das (sowohl mit nassen Haaren, als auch mit trockenen ) hat nicht funktioniert.

Ich hab dann nochmal mit einem Glätteisen mein Glück probiert, meine Haare zu locken, aber natülich erfolglos.

Zumindest kann ich sie ein wenig glätten, so dass die Wellen weg sind, aber mich stört ja eher das viele Volumen.

Die Frage ist jetzt, mache ich etwas falsch, habt ihr Tipps oder kennt ihr die Situation?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Haarpflege, Pflege, Styling, Aussehen, Locken, Wellen, glatte Haare, lange Haare, lockige Haare, Shampoo, waschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschen