Wann fangt ihr an zu stinken wenn ihr lange nicht duschen geht?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi!

Grundsätzlich dusche ich regelmäßig genug, um nicht sicher sagen zu können, ab wann ich wirklich stinke.

Allerdings arbeite ich mit schwer erkrankten Menschen, die es auch oft genug länger nicht schaffen zu duschen.

Was ich daher zumindest sagen kann, ist, dass zum richtigen Stinken noch ein paar Faktoren hinzu kommen.

Wie warm ist es, wie sehr bewege ich mich und wie stark schwitze ich? Alter Schweiß sorgt recht schnell für Gestank.

Dann ist ein wichtiger Faktor, ob man regelmäßig seine Kleidung wechselt und ob man in genau diesen Sachen sogar schläft.

Von anderen Körperausscheidungen rede ich jetzt nicht, das können die meisten Menschen kontrollieren.

Also, nur durch den Verzicht auf das Duschen zu stinken, wenn man ansonsten zumindest regelmäßig seine Kleidung wechselt, passiert tatsächlich nicht ganz so schnell. Die Bereiche, die dann stinken sind in der Regel vor allem die Achseln und der Intimbereich.

Ich hab eigentlich noch nie so lange mit dem Duschen gewartet, bis ich gestunken hab.

Außerdem denke ich, dass wenn man sich nicht duscht und dann wirklich anfängt zu stinken, dass es andere zuerst riechen. Könnt ich mir zumindest vorstellen.

Weiß ich nicht, denn so weit lasse ich es gar nicht erst kommen.

Das hängt bei mir auch vom Deo und Duschgel ab. Ich musste mal wechseln, weil meines vom Markt genommen wurde. Danach habe ich 5 oder 6 andere durchprobiert und bin damit kläglich gescheitert: Bei manchen roch ich schon 5 Minuten nach dem Duschen wieder verschwitzt!

Schließlich fand ich wieder ein passendes, mit dem ich erst nach etwa 2 bis 3 Tagen wieder muffiger riechen würde. Im Allgemeinen dusche ich vorher.

Neben der Hygiene liegt es auch an der Kleidung. Ein luftiges T-Shirt kann da hilfreicher sein als enganliegende Synthetik. Die Ernährung kommt auch noch dazu: Rauchen, Alkohol oder Knoblauchduft können als Gestank wahrgenommen werden.

Bei einigen Krebserkrankungen und dazugehörigen Therapien stoppt die Schweißproduktion. Einerseits wird die Haut dann sehr trocken, andererseits müffelt aber auch nichts, weil den Bakterien der Schweiß als Energielieferant fehlt. Die Personen reichen dann auch nach Monaten nicht stinkig. Ein toller Vorteil ist das aber nicht, denn die trockene Haut ist dann auch extrem empfindlich.

Liegt auch an der Ernährung.

Frühers, als ich noch Fleisch gegessen habe , hab ich schon gleich (ca 20 Minuten) nach dem Duschen , angefangen unter den Armen gestunken,wenn ich das Deo vergessen habe.

Heute,als Vegetarier (möglichst wenig Milchprodukte ) kann ich auch mal das Deo einen Tag "vergessen".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung