Vergangenheit – die neusten Beiträge

Wie wichtig sind Traditionen und Wurzeln? Und sind viele Wähler DESWEGEN bei der AFD? (Bitte weiteres lesen für Verständnis)

Hallo liebe Community,

nach mehreren Auslandsreisen und der Beschäftigung mit meinen eigenen Wurzeln habe ich mir des öfteren Gedanken gemacht, warum die AFD zum Beispiel in Deutschland so einen starken Zuspruch bekommt. Neben den Themen Völkerwanderung/Migration, Wirtschaft/Arbeit etc, ist mir aufgefallen, dass im Vergleich zu anderen Ländern, in Deutschland tatsächlich etwas fehlt/verloren gegangen ist, wodurch ich mir erklären kann warum die AFD unter anderem so einen starken Zuspruch erhält. Und zwar fehlen wirklich, gerade in den städtischen Regionen, die alten Traditionen, Mythen und Bräuche. Und ich muss gestehen, dass ich finde dass die deutsche Geschichte von der negativen Seite der Geschichte überschattet wird, was glaube ich, ein Fehler ist, da die Menschen und seelen ihre wurzeln und Identität zu ihren Vorfahren (darüber hinweg) und Geschichte verlieren, was wiederum zu Unmut führt.(und Unmut zu Hass, der nicht sein müsste.) Viele Länder können dies in gesunder weise leben. Indigene Völker setzen immer wieder auf ihre Vorfahren, Geschichten und Bräuche. Dies schafft Identität und halt etc.. dadurch das dies in Deutschland kaum noch gegeben ist und die Menschenseele sich danach sehnt, glaube ich das die AFD solch einen starken Zuwachs bekommt, da sie solches verspricht. Und es könnte sein das der Zuspruch an diese fragwürdige Partei nicht geringer wird, da dieses Bedürfnis von keinen anderen Parteien gesehen und bearbeitet wird und die deutschen tatsächlich größtenteils bei einer "erinnnerungs/Schuldkultur" stehengeblieben sind. (es gibt zwar Rituale wie den Maibaum tanz etc, die weiter zurückgehen und den Menschen mit seinen Vorfahren verbinden aber im Vergleich zu anderen Ländern sehr wenig, da die Geschichte oft beim Nationalsozialismus endet, welcher verständlicherweise sehr negativ ist und nicht vergessen werden sollte, allerdings ist es auch nicht die ganze Geschichte unserer Vorfahren?)

Sind erste und noch wirre Gedanken. Was denkt ihr darüber? Wenn du alles gelesen hast, was sind deine ersten Gedanken dazu? Glaube es ist wichtig das wir auch über dieses Themenspektrum nachdenken und sprechen..

Bild zum Beitrag
Familie, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, miteinander, Psychologie, Antrophologie, Gesellschaft, Kulturgeschichte, Philosophie, Schamanismus, Soziales, Soziologie, Vergangenheit, Vorfahren, Wurzel, Gedankenexperiment, Mythen und Sagen, Verbundenheit, fragend, Rituale und Bräuche

Eltern akzeptieren meinen (ich bosnierin) serbischen Freund- was tun?

Hallo, ich bin 20 (bosnierin muslimischer glaube) und mein Freund ist 22 (serbe orthodoxer glaube).

Ich bin seit über einem Jahr mit meinem Freund zusammen, und meine Eltern lassen uns nicht in Ruhe. Als unsere Beziehung bekannt wurde, hat mein Vater mir immer wieder gedroht, mich rauszuschmeißen, was er schließlich getan hat. Er hat auf mich eingeschlagen, und ich landete im Krankenhaus. Nach dieser Nacht war ich drei Wochen lang bei meiner Freundin und habe in dieser kurzen Zeit eine Wohnung gefunden, in der ich alleine lebe.

Seit über einem Jahr schreiben meine Eltern, insbesondere meine Mutter, meinem Freund, dass er schuld daran sei, dass die Familie auseinandergebrochen ist, und terrorisieren ihn. Ich habe oft versucht, den Kontakt zu suchen und ihnen zu erklären, dass wir uns lieben, jedoch ohne Erfolg.

Meine Eltern haben in ihrer Vergangenheit den Jugoslawienkrieg miterlebt und hassen Serben über alles. Mein Vater ist ein radikaler Nationalist.

Wir haben viel durchgemacht. Mein Vater hat seinen 28-jährigen Bruder kontaktiert und Leute vorbeigeschickt, um meiner Familie Angst einzujagen – das ist mehrmals passiert. Mein Freund hat Angst und möchte keinen Kontakt zu meiner Familie. Er reagiert nicht auf deren Nachrichten. Einerseits verstehe ich, dass er keinen Kontakt möchte, andererseits finde ich, dass er damit sehr unreif wirkt.

Meine Eltern sehen einfach nicht ein, dass wir uns lieben. Keiner akzeptiert diese Beziehung. Von seiner Seite aus muss ich sagen, dass seine Mutter mich mag. Seinem Bruder traut er sich leider nichts zu erzählen, da er ihm damals gesagt hat, wir wären getrennt, als plötzlich fremde Typen vor ihm standen. Das verstehe ich, das würde jeder aus Schutz machen. Grundsätzlich hat seine Familie nichts gegen mich, sie finden nur nicht normal, was meine Eltern tun.

Es gibt schon so viele Gerüchte, dass Leute denken, ich wäre für meinen Freund aus deren Haus geflohen, weil es meine Eltern so erzählen – was natürlich nicht stimmt. Er bekommt ständig Nachrichten von meiner Familie, die ihn belästigen. Das ist jetzt alles grob erklärt, natürlich ist noch vieles mehr passiert. Nachrichten sind gefallen wie zb. eine moschee und eine kirche haben miteinander nicht zum tun.

Die Religion und gegen die Nationalität haben Sie was.
Mein Vater postet hasserfüllende beitrage auf facebook gegenüber den Serben.

Was soll ich tun? Ich habe ihnen schon oft gesagt, dass ich mich für meinen Freund entschieden habe und sie das akzeptieren sollen. Aber auch wenn sie das nicht tun, sollen sie mich in Ruhe lassen. Es sind Worte und Sätze gefallen wie: "Wenn uns etwas passieren sollte, brauchen wir dich nicht auf unserer Hochzeit" oder "Du bist ein Četnik" (das bedeutet serbischer Kriegsverbrecher). Sie haben mir den Tod gewünscht und so weiter. Leider nimmt das seit einem Jahr nicht ab. Was soll ich tun?

Liebe, Glaube, Vergangenheit, Serbe

bin nicht die beste Freundin von meiner besten Freundin?

ich weiß, das ließt sich auf den ersten Blick vielleicht erst mal kindisch, aber bitte verurteilt mich nicht direkt und lest weiter...

ich und meine beste Freundin kennen uns noch nicht lange, erst ein halbes Jahr. Für manche mag das eventuell komisch sein, jemand schon so einen hohen Stellenwert nach so einer kurzen Zeit zu geben, aber sie hat mir eine Form der Freundschaft gezeigt, die ich im Leben noch nie hatte, sie hat schon so viel in mich investiert und hat mir bewiesen, dass ich ihr wichtig bin und was wahre Freundschaft eigentlich heißt. Ich hatte viele Freunde, die nur am quatschen waren, aber sie ist nach langer Zeit mal eine Person, die Taten sprechen lässt.

Doch trotz dieser engen Freundschaft nach so einer kurzen Zeit, gibt es da etwas, dass mich richtig traurig macht, was auch an meinem Selbstwertgefühl nagt. Ich weiß aber auch zu unrecht bzw. ist es lächerlich sich über soetwas nen Kopf zu machen.

Sie hat bereits eine beste Freundin, die sie seit 7 Jahren kennt.. und wenn ich nur höre wie sie über sie spricht „ja, meine beste Freundin“, das bricht mir irgendwie das Herz, weil sie meine beste Freundin ist, also sie ist es für mich. Ich weiß, dass ich zu ihren engsten Freunden gehöre (laut ihren Aussagen) aber mich verletzt es einfach, wenn ich sowas höre. Warum müssen Leute , vorallem Frauen immer Ranglisten führen? Bei Männern ist das nicht so extrem mit diesem einen besten Freund, wie bei Frauen - diese eine besten Freundin.

„Sie ist die BESTE“, „sie ist meine beste Freundin“ das gibt mir das Gefühl unter jemand zu stehen, die zweite Wahl zu sein. Ich persönlich führe diese Listen nicht, ich kann auch mehrere beste Freunde haben und kategorisiere meine Freunde nicht, nur ist sie für mich nun mal die beste Freundin, weil alle meine Freunde gegangen sind und sie mir gezeigt hat was wahre Freundschaft ist und sie mir einfach unfassbar wichtig ist, im Grunde habe ich nur sie und meine Familie.

Es macht mich traurig. Dieser Titel „beste Freundin“, ich hab damit ein unfassbar GROßES Problem und das nicht erst seit gestern. Ich hatte schon mal eine beste Freundin, die ich seit Geburt an kannte, welche mir nach 17 Jahren dann die Freundschaft gekündigt hatte mit der Begtündung, dass sie jetzt eine bessere beste Freundin hätte, ich hatte da als Teenager 2 Jahre lang zu knabbern und habe sehr darunter gelitten, musste auch in Therapie deswegen, habe lange gebraucht das zu akzeptieren und nach vorne zu blicken.

Seit dem hatte ich nur Freundschaften welche nicht zu hundert prozent auf Gegenseitigkeit beruht haben/ diese Freunde mir wichtiger waren als ich ihnen.

 Ich weiß, dass ich ihr wichtig bin und ich eine große Rolle für sie spiele, nur triggern mich solche Aussagen irgendwie, wenn sie über ihre BESTE Freundin spricht. Wenn ich nur diesen Titel lese/ höre stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf und das hat viel mit meiner Vergangengeit zu tun. Sowas immer wieder von meinen besten Freunden zu hören tut einfach nur WEH. Ich weiß, es ist irgendwie dämlich, aber dieser Schmerz kommt einfach auf, wenn ich damit konfrontiert werde. Sie ist nicht die erste, der ich so einen hohen Stellenwert eingeräumt habe, aber diese Stellenwert nicht auf Gegenseitigkeit beruhend ist.

Ich weiß nicht warum ich seit ich 17 bin damit immer wieder ein Problem habe. Ich werde in 5 Tagen 25... Ich wollte mich eigentlich nie wieder mit jemand so eng befreunden um GENAU SOWAS zu vermeiden. Habt ihr Tipps wie ich damit umgehen soll?

beste Freundin, Freundin, trigger, Vergangenheit

Zwischen den Stühlen - wie würdet ihr handeln?

Hallo zusammen!

Vor knapp 4 Jahren habe ich eine Person kennengelernt, die ich mittlerweile zu meinen besten Freunden zähle - und umgekehrt ist es genauso.

Er war damals schon im einer Beziehung und seine Freundin war im 7ten oder 8ten schwanger...

Anfangs hatte ich mit seiner Freundin überhaupt keinen Kontakt, nicht weil es besondere Gründe dafür gegeben hat, sondern weil wir entweder auswärts unterwegs waren oder er bei mir zu Besuch etc...d.h. wir haben uns eigentlich nie richtig kennengelernt.

Nun ist sein Sohn mittlerweile 4 Jahre alt und in den letzten Jahren ist es häufiger dazu gekommen, dass ich ihn bei ihm zu Hause zusammen mit seiner Freundin und seinen Sohn besucht habe.

Ich habe seine Freundin besser kennengelernt und wir verstehen uns auch recht gut.

Es ist zwar keine richtige Freundschaft, aber wir sind "gute Bekannte" und es besteht schon noch eine gewisse Distanz.

Zu seinem Sohn habe ich eine recht starke Bindung aufgebaut.

Er nennt mich Onkel, teilt Spielzeug mit mir, das er sonst mit niemandem teilt (nichtmal mit seinen Eltern) und er strahlt immer wenn ich zu Besuch bin. Ich hab den kleinen auch richtig ins Herz geschlossen.

Vor zwei Jahren hat mir mein Freund aber erzählt, dass er noch ein Kind mit einer anderen Frau hat, dass entstanden ist, als er im Urlaub war.

Diese Frau versucht ihn schon seit Jahren zu kontaktieren, über alle möglichen social Media Seiten.

Das ist der Grund, warum er sich regelrecht "verstecken" muss und sobald sie seine neuen Kontaktdaten herausfindet, muss er seine Accounts löschen, wieder den Kopf einziehen und warten...

Ich habe ihm schon so oft gesagt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis seine Vergangenheit ihn einholt und es rauskommt und er auch dem anderen Kind über eine Verantwortung trägt und es seiner Freundin und seinem Sohn gegenüber nicht korrekt ist.

Nun krieselt es bei den beiden in der Beziehung schon länger sehr extrem und es war auch schon häufiger die Rede von einer Trennung.

Ich habe keinerlei "Interesse" an seiner Freundin, da ich selber sehr glücklich vergeben bin (nicht, dass da ein falsches Bild entsteht) und ich will mich auch garnicht in die Beziehung einmischen, aber mittlerweile plagt mich ein richtig schlechtes Gewissen seinem Sohn und seiner Freundin gegenüber.

Wie gesagt es ist nur noch eine Frage der Zeit und ich bin mir sehr sicher, dass, umso mehr Zeit noch vergeht, umso dramatischer wird es am Ende für alle Beteiligten.

Ich werde auch in Zukunft schweigen und meinem Freund immer mal wieder nahelegen, dass er mit der Wahrheit rausrücken soll, aber einmischen werde ich mich nie.

Ich kann es ebensowenig mit meinem Gewissen vereinbaren, mich so entscheidend in ein anderes Schicksal einzumischen, nir damit mein eigenes Gewissen beruhigt ist.

Wie würdet ihr damit umgehen?

Schweigen + auffordern, seine Vergangenheit offen zu legen 63%
Schweigen 38%
Ansprechen 0%
Kontakt abbrechen 0%
Etwas anderes: 0%
Kinder, Wahrheit, Beziehung, Gewissen, Vergangenheit, Einmischen

Nazi- Vergangenheit, wie merken Leute die Veränderung?

Guten Morgen,

erst einmal zu meiner Person, ich war zwischen meinem 12-16 Lebensjahr sehr rechts eingestellt. Der Begriff Nazi ist bewusst gewählt, da ich die Ideologie wirklich vertreten habe; ich und meine „Freunde“ begrüßten und bspw. mit den Worten „Heil Hitler“ und dem damit verbundenen Gruß.

Die Ideologie machte für mich nur Sinn und ich war starker Vertreter. Ich war geprägt von Judenhass, Ausländerhass und Homophobie, schreckte auch nicht vor Gewalt zurück.

Jedoch habe ich mich, als ich älter wurde, immer weiter von diesen Dingen distanziert, da mir erst dann klar wurde, was ich da überhaupt vertrat und die vielleicht 10% der Ausländer, mit denen ich Probleme hatte, nicht der Großteil war. Ich habe akzeptiert, dass solche Leute nur einen Bruchteil bilden und das es auch beschissene Deutsche gibt.

Heute setze ich mich gegen Rechte „Gewalt“ ein, gehe auf Demos und schreite ein, wenn ich Ungerechtigkeiten sehe.

Trotz meines Sinneswandels sehen mich viele Leute immer noch als den alten Nazi an und ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll. (Nach dem Motto, einmal Nazi immer Nazi)

Sind diese Leute so blöd, um zu verstehen, dass ich mich geändert habe oder muss ich einfach damit Leben?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei den Leuten, die meinen Beitrag bis hier gelesen haben und nochmal mehr bei den Leuten, die mir antworten.

Alles Gute

Geschichte, Gesellschaft, Nationalsozialismus, Nazi, Rassismus, Rechtsextremismus, Vergangenheit, AfD

Würdet ihr ein Buch (Fantasy-Thriller) lesen, dessen Prolog dieser ist:

Prolog

1620- acht Jahre zuvor- Plymouth- Massachusetts

Ich gehe durch den Wald hinter dem Haus meiner Eltern. Aus weiter Entfernung höre ich Rosemary und ihren Bruder Abraham leise nach mir rufen. Langsam schleiche ich mich weiter bis ich irgendwann das kleine Feuer, um das die Geschwister ihr Lager errichtet haben, erreiche. Mutter meint ich soll mich nicht mit diesem Pack abgeben, Rosemarys und Abrahams Eltern waren bettelarm und wollten ihre Kinder auf die Mayflower schmuggeln, damit zumindest diese ein gutes Leben bekommen. Doch jetzt sind die beiden einsam und sind nur auf mich angewiesen. Ich möchte gerade das Bündel mit Essen ablegen, als Rosemary auf mich zu gerannt kommt. Abraham sagt mir immer, wie sehr sie mich mag. Rosemarys Gesichtsausdruck ist verschreckend ihr Gesicht ist grün und blau und ihre Lippe aufgeplatzt. Ihr früher so schönes Kleid ist blutverschmiert und dreckig. Nun bemerke ich die Gestalt, die am Boden liegt und immer wieder gequälte Laute von sich gibt. Es ist Abraham der unter Schmerzen leidend am Boden liegt und sich zusammenkrümmt. Rosemary flüstert mir leise zu: „Walter du musst verschwinden sie haben uns gefunden. Sie sind immer noch in der Nähe und überwachen uns und du weißt, wenn sie dich hier sehen und herausfinden, dass du uns versorgst, sind wir alle drei endgültig tot!" Ich schaue mich um und will gerade sagen, dass dort doch keiner ist als ich auf einmal ein Knacken höre. Ich zucke zusammen und drehe mich um. Hinter mir steht einer der Soldaten, die auf der Mayflower waren, dieser konnte mich noch nie leiden, was man nun unschwer an dem gehässigen und verächtlichen Grinsen sieht, das im Licht des Feuers, auf des Soldaten Gesicht, schimmert. Hinter sich höre ich die Schreie meines besten Freundes und dessen kleiner Schwester. Der Soldat, der mich mittlerweile festhält, dreht mich um, so dass ich mir die Folter anschauen muss. Ein Schrei dringt aus meinem Mund und ich fange an zu weinen. In diesem Moment spüre ich den ersten Peitschenhieb auf meinem Rücken. Eine raue und leise Stimme flüstert nahe an meinem Ohr: „Ein Mann weint nicht und ein Archduke erst recht nicht!“ Die Hiebe auf meinen Rücken werden immer stärker, die Schreie um mich herum immer lauter und unsre Schmerzen immer unerträglicher. Jeder andere könnte die Angst vor dem Tod förmlich riechen…

Bitte mit Begründung

Nein, weil... 63%
Vielleicht, weil... 38%
Ja, weil... 0%
Thriller, Fantasy, brutalitaet, Drama, Ungerechtigkeit, Vergangenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergangenheit