Welchen Fehler werdet ihr euch niemals verzeihen?

19 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

mein bereits verstorbener Stiefvater hat mir damals in den 90er Jahren mein Hobby Militaria " finanziert ".

leider war ich so doof und habe gegen Ende der 90er alles nach und nach mit viel Verlust an Händler verkauft - um immer wieder in Amsterdam in Luxushotels zu logieren und um sehr viel Cannabis zu kaufen. Coffeeshops gibts da ja massenweise. niemals aber hätte ich damals gedacht, daß der alte Kram aus dem 3. Reich derart an Wert steigt.

hätte ich heute noch alles was ich damals hatte, wäre dies mittlerweile fast 70.000 wert. nun, im Jahre 2024 habe ich nichts mehr davon und bereue es zutiefst, daß ich damals alles verkauft habe :-(

Hallo Gummikugel!

Verzeihen gehört auch dazu. Auch wenn man dumme Dinge entschieden oder getan
hat, sollte man eine gewisse Akzeptanz lernen und dies dann auch umsetzen. Man kann es zukünftig besser/anders machen, muss aber auch damit abschließen, es annehmen und "akzeptieren".

Dinge, die geschehen sind, kann man zumeist durch die Tatsache der Kritik, Selbstkasteiung, Dramatik, Ärger, Zorn und Co. "danach" ohnehin nicht ändern.
Die reine Gefühlswallung ändert Geschehenes nicht, sodass es eigentlich psychologisch und logisch unsinnig wäre. Klar kann, darf und soll man sich kurz ärgern, es verarbeiten etc., aber dann logisch agieren, annehmen und es zukünftig anders/besser machen.

Jeder Mensch hat wohl schon einmal etwas Dummes gemacht oder entschieden.
Dazu muss man einfach stehen und es hinnehmen. Manche Dinge kann man auch rückwirkend umbiegen bzw. korrigieren, dennoch hat man etwas Dummes getan/entschieden, sodass fortlaufende Dinge im Nachgang dadurch auch nicht besser werden oder man durch Fehlentscheidungen eine andere Position erlangt.

Ich habe einmal einen Lottoschein zum Spaß ausgefülllt, dann aber nicht gespielt. Und genau diese Zahlen wurden beim Jackpot gezogen. Da kann ich mich noch so darüber ärgern. Es bringt nichts und war eben Pech.

Und, ein Fehlentscheidung weniger oder anders gemacht zu haben, bedeutet nicht, dass man dann nicht andere Fehlentscheidungen gemacht hätte. Zudem gehören Fehlentscheidungen auch zum Lernprozess dazu. Wenn man nie Fehler macht, erfährt man dies nicht, lernt nicht daraus und fällt dann ganz tief, wenn man dies nicht kennt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe nachgedacht, keine Ahnung. Schließlich viel mir nur die Situation ein. Früher wollten meine Eltern nach München ziehen. Das ist der Ort wo meine Eltern studiert haben, ich geboren wurde und so. Ich fühle mich sehr verbunden mit München obwohl ich da fast noch nie gewohnt hab. Dann schließlich haben meine Eltern ein Jobangebot dort bekommen. Sie wollten alle unbedingt nach München. Außer einer...ich. Dieses Nein verzeihe ich mir nie weil ich mittlerweile davon träume dort zu wohnen und mit dieser Entscheidung meine Familie sehr traurig gemacht hab.

Bin mal mit 16 Jahren mit einem Auto durchs Dorf gefahren, ein unverzeihlicher Fauxpas. Opa saß daneben und hat sich gefreut, ich schäme mich noch heute dafür.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  27.09.2024, 14:13

Wie? War nicht gut? Oder gab es einen Unfall? Polizei 👮?

--Jemanden unabsichtlich verraten zu haben, der/die es nicht verdient hat und nichts dafür kann, jetzt aber die Konsequenzen meines Vertrauensbruchs tragen muss. Auch wenn es gut gemeint war ändert es halt nichts am Ergebnis!

--Jemanden verletzt zu haben aus Unvorsichtigkeit/ Sorglosigkeit...

--Dinge nicht rechtzeitig erkannt und deshalb falsch gehandelt zu haben!

--Früher zu wenig selbstbewusst und mutig gewesen zu sein! (Heute ist das zum Glück komplett anders, Dreistigkeit siegt, traut euch!) Man verpasst dabei unglaublich viele Dinge! Ergo: man bereut trotzdem meistens mehr was man nicht getan hat als umgekehrt!

Fazit: Aus Fehlern lernt man, verharren bringt nix, weiter machen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung