Upgrade pc – die neusten Beiträge

PC Kosten

Hallo zusammen,

Ich habd vor meinem Freund zu seinem Geburtstag März 2027 ein Budget in Bar zu geben als überraschung um sein gesamtes Gaming Set zu Upgraden.

Wir sind mittlerweile 7 Jahre ein Paar und will ihm Freude machen als ständig Lego zu kaufen was mittlerweile vorhersehbar ist und uns der Platz ausgeht wo wir diese Riesenlegos hinstellen können. 😅

Ich hatte geplant ungefähr 5000€ exkl. Nahestehende die mitfinanzieren also zusätzlich ca. 500€.

Meine Frage ist reicht das.

Ich kenne mich da viel zu wenig aus und will das er sich endlich mal was besseres holt da ALLES schon zu veraltet ist und er schon davon redet was er erneuern möchte vorallem die Grafikkarte.

Ist 5000€ zu wenig, zu viel oder zu viel und er kann noch optische Kleinigkeiten aufschönern wie deko oder LED usw.

Nen neuen Tisch bekommt er nächstes Jahr der Höhenverstellbar und vorallem tief ist der ist nicht in den 5000€ inkludiert sondern wird separat gekauft.

Geplant ist das er sich kauft:

Prozessor,

Arbeitsspeicher,

Grafikkarte,

Speicher,

Kühlung,

sonstiges:

Netzteil, Gehäuse, 1 zusätzlicher Monitor, Tastatur, Maus und neues Headset

Gleich vor ab.

Diese Frage ist ernstgemeint, falls ihr vorhabt aus Spaß zu schreiben ich solle nochmal 5.000€ draufzulegen damit es sich überhaupt lohnt, dann lasst es wenn es nicht wirklich ernst gemeint ist!

Fachgeschäfte/Elektronik Geschäfte kannst du vergessen die meisten Verkäufer die ich gefragt habe aus Interesse hatten weniger Ahnung wie ich.

Er stellt sich das alles selbst zusammen und baut es selbst zusammen!

PC, Geschenketipps, Upgrade pc

Was zuerst upgraden – GPU oder CPU?

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Gaming-PC schrittweise upgraden, da mein Budget aktuell begrenzt ist. Ich plane in ca. 6 Monaten ein vollständiges Upgrade auf die AM5-Plattform (neues Mainboard, CPU und DDR5-RAM), möchte aber jetzt schon entweder meine Grafikkarte oder meine CPU aufrüsten – je nachdem, was mehr Sinn macht.

Meine aktuelle Hardware:

  • CPU: Intel i7-4790K
  • Mainboard: MSI H81M-P33
  • RAM: 16 GB DDR3
  • GPU: Radeon RX 570 4GB (PowerColor)
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 FX (mit gutem Airflow)
  • Spiele: Warzone, Valorant, Rainbow Six Siege – meistens in 1080p mit Fokus auf hohe FPS

Ich habe vor, mir eine RX 7800 XT (Sapphire Nitro+) zu holen. Die Frage ist jetzt:

👉 Macht es Sinn, die GPU jetzt schon einzubauen, obwohl mein System stark limitiert ist (PCIe 2.0, alter DDR3-RAM, alte CPU)? Oder sollte ich lieber erstmal auf AM5 aufrüsten (z. B. Ryzen 5 7600X + DDR5-6000), und die RX 570 noch etwas behalten?

Mir ist bewusst, dass die CPU in meinem aktuellen System ein Bottleneck ist, aber ich weiß nicht, wie viel ich wirklich an FPS verliere oder ob es irgendwelche Nachteile für die GPU selbst gibt.

Ich will langfristig bei AM5 bleiben und die GPU würde definitiv später mit dem neuen System kombiniert werden. Ziel ist flüssiges Gameplay mit möglichst hohen FPS, vor allem in Shootern.

Oder auch einfach nur warten bis ich alles aufrüsten kann?(aber will gerne ein Upgrade schon machen wegen mehr fps und performance)😁

Danke schon mal für alle Tipps!

Computer, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, pc-bauteile, Upgrade pc

PC Upgrade - Sinnvolle komponenten?

Hi.

Ich will mein PC upgraden, zurzeit hab ich folgende Specs:

  • RTX 3050
  • i3 10100F
  • DDR4 RAM 3600MHz CL16 (2x16GB, also insg. 32GB)
  • MSI H410 -A Pro
  • 500W Netzteil

Das ist okay. Aber ich habe auch einen 170Hz Monitor mit 1440p Auflösung, dass kriege ich mit dem System leider nicht wirklich hin. Ich hab jetzt kein festes Budget, aber versuche so im 1000€ Bereich zu bleiben. Ich mache folgende Dinge, mit meiner Kiste:

  • Programmieren (Fullstack, auch in großen Projekten), habe auch öfter mal 3-4 IDEs offen (z.B. PyCharm, IntelliJ und WebStorm gleichzeitig)
  • Gaming (GTA, Fortnite, Minecraft, Marvel Avengers, bla bla bla)
  • Alles rund um KIs (Auch das Training, daher bitte NVIDIA Grafikkarten da Tensorflow und ich weiß nur wie man das Zeug mit NVIDIA Karten aufsetzt, alles andere ist so mehhhh vom Support her)

Ich will auch nicht in 3 Jahren wieder diese Frage stellen müssen, deswegen sind die Teile etwas bedachter ausgewählt. Mir ist Multi Core Performance für die CPU sehr wichtig. Aber auch der Stromverbrauch, daher hab ich mich hier bewusst für intel mit ihren E- und P-Cores entschieden. Meine Zusammenstellung sieht zurzeit so aus:

  • GPU: RTX 3070 (gibts ab 250 auf eBay u.ä.)
  • CPU: i7 13700KF
  • RAM: DDR4 3600MHz CL16 2x16 (der gleiche)
  • Mainboard: ASUS TUF Gaming Z790-Plus D4
  • Netzteil: Corsair CX750 750 Watt
  • Kühlung (AiO): ARCTIC Liquid Freezer II 420

Was meint ihr? Kann man das so nehmen? Oder sollte ich noch was ändern?

PC, Computer, Technik, programmieren, Gaming, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, cuda, Corsair, Upgrade pc

Pc auf 4k upgraden mit rx 7800 xt?

Hallo ich überlege gerade meinen pc up zu graden. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die Komponenten so passend sind. Könnte mir ev. jemand helfen und ev. bessere Vorschläge anbringen? Zudem würde ich auch gerne ambilight haben, was der Bildschirm nicht unterstützt also würde ich mich auch freuen wenn es da nachrüsten Ideen gibt, die unter 50€ kosten und nicht mit einer Kamera funktionieren.

Den Pc würde ich gerne nutzen um 4k filme etc. zu schauen und falls möglich auch 4k spiele in high settings oder dann halt 2k mit high/ ultra kombi. Als spiele mein ich sowohl neue single player games (bspw. Lies of P) als auch multiplayer games (bspw. Rocket League).

Mein Pc momentan:
Mainboard: B450-A PRO MAX
Grafikkarte: gtx 1660 super
CPU: Ryzen 5 3600
Monitor: Samsung 27" Curved Gaming Monitor Odyssey CRG50
SSD: Crucial MX500 1TB
RAM: Corsair Vengeance LPX DDR4 3200 C16 2x8GB
Netzteil: Be Quiet System power 9
Base: Be Quiet Pure Base 500 geschlossen
Kühler: Cooler Master CPU-Kühler
2 be quit Fans
Tastarur: Razer Blackwidow Ulitmate 2014
Maus: Logitech MX518
Headset: Logitech G433
Musik boxen: Logitech-Soundsystem Logitech Realtek High Definition Audio mit zwei Sond-Boxen und einer Bass-Box
Konsolen: Ps4 pro und einer XBox one

Und upgraden würde ich gerne auf folgendes:
GPU: rx 7800 xt oder rtx 4070 (wobei ich mehr zu amd neige)
Monitor: Samsung 43" Neo QLED 4K QN90CAT
+ ev. ambilight Nachrüstung

andere 100%
rx 7800 xt 0%
rtx 4070 0%
Fernseher, GPU, Samsung, AMD, Gaming PC, Kaufberatung, Upgrade pc, Nvidia GeForce RTX

zum Grafikkarten upgrade auch ein neues Netzteil?

Hallo,

zurzeit besitze ich ein Lenovo Pre-build pc, genauer den IdeaCentre C5 14IMB05.Es sind schon mittlerweile 2 Jahre her seitdem ich ihn mir gekauft habe, aber die Grafikkarte (Nvidia GTX 1650 Super) macht nicht mehr so mit bzw. möchte ich gerne Spiele mit besseren Grafikeinstellungen spielen. Deshalb hab ich mir überlegt zu sparen. Und da mein PC noch bis Februar nächsten Jahres Garantie hat und ich in diesem Bereich kein Upgrade durchführen kann, sollte ich genug Zeit dafür haben. überlegt hab ich mir nicht mehr als 250€ für die Grafikkarte auszugeben. Da hab ich schon im Internet nachgefragt und bin auf die AMD RX 6600XT zugestoßen. Kostet um die 200€ benutzt auf Ebay, und ist denke ich von der Performance auch ziemlich gut.

Kommen wir aber zur eigentlichen Frage, denn (wie schon bewusst) mögen Pre-build Pc Hersteller jetzt nicht so die hochqualitativen Produkte zu benutzen um möglich großen gewinn zu machen, was bei mir auch der fall ist. Und da die AMD karte (oder wenn jemand meint es gäbe eine bessere alternative in der selben Preisspanne gerne reinschreiben) wahrscheinlich mehr Strom ziehen wird, wollte ich wissen ob ich mir auch ein neues Netzteil kaufen sollte. Schließlich will ich nicht dass das Teil explodiert und die Bude abbrennt. Die genauen Spezifikationen des Netzteils kenn ich nicht, aber ich habe was dazu im benutzerhandbuch gefunden. Leider versteh ich absolut gar nichts dabei.

Da steht nämlich sowas drin. ich kann aber auch das ganze benutzerhandbuch verlinken: https://download.lenovo.com/pccbbs/pubs/ideacentre_g5_14imb05/html_de/index.html#t=DE%2FFeatures_and_specifications_(topic)_T0000693619.html%23Specifications-98CE957F

wenn es noch weitere Komplikationen gibt von den ich nicht weiß, bitte bescheid sagen. Bin nicht so wirklich in diesem Thema drin.

Bild zum Beitrag
Grafikkarte, Netzteil, Upgrade, Upgrade pc

Auf i5 13600K upgraden oder warten?

Hallo zusammen,

lohnt sich das Upgrade vom 12600k auf den 13600k? Theoretisch könnte ich den 12600k bei Kleinanzeigen verkaufen. Solide CPU mit gutem OC Potential:

  • 5.1 P-Cores (1,25 V)
  • 4.1 E-Cores (1,18 V)
  • 4.4 Memory (1,35 V Agent)

realistisch gesehen wären wohl 200€ drin, wodurch das Upgrade rund 150€ kosten würde. Aber:

Die zusätzlichen E-Cores vom 13600k würden mir glaube ich nicht allzu viel bringen. Die CPU ist in einem Gaming PC verbaut, ich rendere damit kaum Videos und lasse ansonsten wenig Anwendungen laufen, welche die Threads voll auskosten könnten. In Benchmarks sieht es schön aus, hat aber wenig Effekt auf die Alltagsnutzung.

Dazu nutze ich Windows 10, wodurch sich das Disablen gerade bei Spielen meist mit höheren FPS bemerkbar macht. Zumindest habe ich gelesen, dass es bei Win 11 wohl besser funktionieren soll mit den E-Cores.

Der 13600k hat ebenfalls 6 P-Cores die mit 5.1 Boost Takt angegeben sind. Von Werk aus laufen sie also mit den Spezifikationen die ich gerade auf meinem 12600k laufen habe. In all den Benchmarks für Spiele schneidet der 13600k extrem gut ab mit einer großen Verbesserung gegenüber dem 12600k, allerdings wurde da vermutlich mit den Standard Setups getestet. Die Frage ist also, ob ich so viel aus der 13600k rausholen kann, dass es sich lohnen könnte?!

Grundsätzlich glaube ich das nicht, aber wenn man zum einen die Inflationsrate heranzieht könnte es sich in der Hinsicht schon lohnen. Auch dürften sich CPU und MB leichter und teurer verkaufen lassen, wenn die neuste Generation rauskommt.

Zumindest wird die 14th Gen nicht mehr auf dem 1700 Sockel laufen, so viel scheint klar zu sein.

Was würdet ihr machen? Die 150-200€ für das Upgrade investieren unter Berücksichtigung von 10%+ Inflation derzeit, oder Geld sparen weil es das Upgrade nicht sooo viel Leistung bringt und man auch den 12600k samt MB in 12-18 Monaten noch gut verkauft bekommen wird?

Sorry für die Wall of Text. 😉

PC, Gaming PC, Intel, Kaufempfehlung, Intel Core i5, Upgrade pc

Meistgelesene Beiträge zum Thema Upgrade pc