i5-6600k mit gtx 1060 - upgrade mit rtx 4060ti sinnvoll?
PS: FullHD reicht mir; zudem spiele ich weder "hochauflösende" noch Online-Games
Hallo zusammen
Ich habe mich somit mit einem Upgrade befasst. Ein Bürokollege von macht mir folgendes Angebot:
- CPU i9-13900k + Netzteil Corsair 850W + Corsair H100i Wasserkühlungr + RAM Corsair Dominator DDR 5600mhz 2x16GB für EUR 200.00 (alles gebraucht)
- Dazu würde s.E. passen: MSI Tomahawk Z790 + Geforce RTX 4070TiS
Was meint Ihr dazu ?
Gruss
Christian
7 Antworten
Nein, das wird leider nichts bringen. Der Prozessor wird so lahm sein, dass die Karte gar nicht ins Arbeiten kommt.
Du solltest direkt beide Komponenten austauschen, was dann ebenfalls in mind. einem neuem Mainboard und RAM resultieren wird, sowie eventuell neuem Kühler und Netzteil sofern diese nicht für die neue Hardware ausreichen.
An dem Punkt sollte man darüber nachdenken, einen komplett neuen PC zu kaufen bzw nur nebensächliche Teile wie Festplatten, Case, etc. zu behalten.
Wenn das Budget kleiner ausfällt könnte man natürlich ältere, günstige Grafikkarte, MB, Prozessor und RAM kaufen - aber diese werden dann eben auch schneller nicht mehr ausreichend sein.
Zum Nachtrag:
Das Angebot für Prozessor, Kühlung etc. ist sehr gut. Die CPU alleine kostet gebraucht über 300€.
Die 4070 TI Super könnte ich momentan aber nur empfehlen, wenn du sie für einen guten Preis, bspw. 800€ oder weniger bekommst. Andernfalls würde ich eher abwarten und versuchen eine AMD RX 9070 XT zu bekommen, oder direkt eine 7900XT der letzten Generation zu kaufen.
In Sachen Software (DLSS, Reflex-Boost) und Raytracing is NVIDIA natürlich unschlagbar, aber mMn. keine 200+€ Aufpreis bei gleicher Performance besser
Also normalerweise würde dein Mainboard auch Intel 7000 nehmen, ich würde mir das Geld für die überteuerte 4060Tie sparen und gebraucht einen i7 6700K/7700K nehmen und dann eine RTX 3060.
Die hat 2 Vorteile gegenüber der 4060Tie
- Voller PCIe 16x anstelle von 8x
- 12 GB VRAM anstelle von normalerweise 8 GB bei der 4060/Tie
Bezüglich deiner Ergänzung von deinem Bürokollegen. Für 200 € einen Dicken i9 mit 32 GB RAM, Mainboard, WaKü und Netzteil ist ein Schnapper. Es kann natürlich trotzdem sein, das der i9 Probleme macht und einige Spiele abstützen. Da gab es letztes Jahr wildes Furore drum, das sich die teile dank fehlerhafter Firmware selbst kochen.
https://magazin-zeytech.de/2024/07/30/intel-raptor-lake-kein-rueckruf/
Hallo,
das Setup ist so aktuell relativ ausgewogen. Die RTX 4060Ti würde massiv vom Prozessor gebremst werden.
Nimm lieber eine RTX 4060 und investiere noch in einen neuen Prozessor, bzw. neue Plattform. Da hast du dann am Ende mehr von.
LG
Nein, bei der CPU definitiv nicht. Da bräuchtest du bei einem i5 schon mindestens die 9. Generation. Ich würde da auch über die 1060 hinaus nichts upgraden.
Ich habe mit somit mit einem Upgrade befasst. Ein Bürokollege von macht mir folgendes Angebot:
CPU i9-13900k + Netzteil Corsair 850W + Corsair H100i Wasserkühlungr + RAM Corsair Dominator DDR 5600mhz 2x16GB für EUR 200.00 (alles gebraucht)
Dazu würde s.E. passen: MSI Tomahawk Z790 + Geforce RTX 4070TiS
Was meint Ihr dazu ?
Hm. Also ich denke die 13er und 14er Intel bringen Probleme mit sich. Von meinem Computerhändler des Vertrauens weiß ich, dass der Code Ultra 5 245K sehr stark sein soll. Ansonsten klingt das nicht so schlecht.
Nein, da die CPU die Karte extrem limitieren würde.
Mit der 1060 kommt sie gut klar, vielleicht noch mit einer 1070 oder eine 3050, aber selbst da wird es dann eng.
Du müsstest dafür deinen PC komplett upgraden.
Danke für die wertvolle Information - somit wohl "alles" neu, da mein Motherboard MSI Gaming M3 Z170A sonst nicht wirklich aufrüstbar ist
Ja, müsstest du.
Du kannst zwar auch auf einen i7 aufrüsten, aber der ist für die 4060 Ti immernoch viel zu schwach.
Da müsste mindestens ein Ryzen 5 3600(X) oder 5600(X) her.
Danke aber dann wohl doch alles neu sonst wird es m.E. nur ein "Gebastel" (schweizer Ausdrucksweise...) was auf die Dauer auch nicht mehr reichen wird
Naja - nehmen wir an du würdest einen 5600x inkl. RAM & MB und eine 5700XT gebraucht kaufen hättest du immernoch weitaus mehr performance als jetzt und würdest mit ca. 300-400€ auskommen - aber wie bereits gesagt: Will man wirklich noch 400€ in veraltete Hardware investieren?
Wenn die Anforderungen nicht so hoch sind kann man das durchaus machen, aber wenn man das Budget hat sollte man mMn. dann wirklich mal was neues kaufen.
Da kann man dann auch nach und nach aufrüsten, um nicht erneut in diese Situation zu kommen.
...das habe ich mir fast gedacht...siehe mein Kommentar unten an Windoofs10