Ungezieferbekämpfung – die neusten Beiträge

Speckkäferlarven? Was muss ich alles tun?

Hallo Zusammen,

ich brauch einmal fachkundigen Rat - ich habe vor einer Woche meine Wohnung umgeräumt und umgestellt. Es kam ein großes Bett in ein anderes Zimmer beispielsweise. Ein Sofa in das davor etc.
Bilder: https://imgur.com/a/EAFITgT
Gestern ist mir beim Neuaufbau meines PCs und saubermachen folgendes Aufgefallen:

  • An meiner Fußsstütze, die immer am Boden lag und gut staub angesammelt hatte, krabbelte eine Larve rum. Da ich die Fußstütze Hochgehoben hatte, fiel glaub eine andere runter und beide waren dann am Boden (siehe BIlder)Die beiden hab ich weggesaugt..
  • Ich habe sowelche schonmal gesehen vor längerer Zeit in meinem Sofa-Bettkasten (nur 1-2; weil dort das Sofa Topping drin war, das ich mittlerweile komplett entsorgt habe)

Dachte somit erstmal das dieses Larvenproblem sich Lokal auf diese Stoff-Fußstütze begrenzt und habe diese weggeworfen. Auch nach weiteren umschauen sind mir keine Viecher in der Wohnung oder Zimmer aufgefallen.

  • Heute habe ich komplett gewaschen, und dachte ich schau mal genauer an den Boden meines Alten Wäschekorbs (voll Retro, ich weiß). Dort habe ich mehrer ca 5-10 verschieden Große (tote/Regungslose) Larven entdeckt. Sehen so aus wie die am Vortag, müssen aber schon länger dort sein.

Das gab mir zu denken - nach weiterer Recherche habe ich auch erfahren das die Biester sich gerne in Fußleisten verstecken könnten? Da habe ich einige undichte in der Wohnung (siehe Bilder)

An einer Türrahmen-Ecke ist eine kleine Spinne die auch 2-3 kleine Larven in unmittelbarer Nähe zu einer undichten Fußleiste im Netz zu haben scheint ? (siehe Bild)

Jetzt weiß ich nicht genau wie ich vorgehen soll - kann es sich nur lokal begrenzen oder ist mit einem größeren Befall zu rechnen? Wäsche komplett 60 ° waschen scheint mir aber nicht mit allen Kleidungsstücken möglich zu sein?

Bin etwas ratlos und überfordert.

Bitte um Hilfe

Tiere, Wohnung, Insekten, Käfer, Ungezieferbekämpfung

Kontakt mit Erdtieren beim Schlafen im Wald reduzieren?

Hallo, ich schlafe derzeit im Wald. Die Kälte und das Wetter sind nicht wie gedacht das Hauptproblem, sondern es sind die tausenden Erdbewohner, über denen man mit einer Isomatte liegt. Leider bleiben sie nicht unter einem. Kleine Nachtschnecken sind das größte Problem. Es ist schon vorgekommen, dass ich mich morgens umgezogen habe und als ich die Kapuze runterzog, war auf meiner Mütze alles voller Schleim. Oder ich wollte mir morgens die Nase putzen und da lag ein toter Ohrenschlitzer im Taschentuch. Ich weiß nicht mal, wie die Tiere dahin kommen konnten. Es ist unfassbar widerlich. Es kleben, besonders bei Regenwetter, auch jedes mal viele Schnecken an der Isomatte und am Schlafsack.

Es mag sein, dass es auch Waldstellen gibt, wo das vielleicht nicht so schlimm ist, allerdings kann ich nicht jede Nacht testweise woanders liegen. Es war sehr schwer eine Stelle zu finden, wo Lärmtechnisch und Menschentechnisch wenig los ist.

Campt noch jemand, eventuell gelegentlich, im Wald? Kann mir irgendwer Tipps geben, wie ich möglichst auf dem Waldboden vermeide, dass viele Tiere auf die Isomatte kommen? Ich kann zumindest nichts machen, was stark auffällt. 

Ich liege nur auf abgestorbenen Blättern. Würde es beispielsweise Sinn machen, wenn ich sie alle vom direkten Schlafplatz entferne, sodass ich nur noch auf festgetretenem Boden liege, oder macht das keinen Unterschied? Würde es helfen, wenn ich 1-2 Kilo Salz auf den direkten Schlafplatz kippe? Halten sich die Tiere dann davon fern? Wie lange würde das Salz bestehen? Kann man davon ausgehen, dass es nach dem ersten stärken Regen bereits aufgeweicht ist?

Insekten, Camping, Schnecken, Wald, campen, Gesundheit und Medizin, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, zelten, Förster

Kann das eine Bettwanze sein? (Foto)?

Im Sommer hatte mein Sohn unzählige Stiche am Körper, was wir auf die unzählig vielen Mücken geschoben haben. Ab und an beschwerte er sich weiterhin über Mückenstiche, da er sich aber gerne an Vergangenes erinnert und es nicht auffällig war wie im Sommer habe ich mir nichts bei gedacht (er ist gerade vier geworden). Er hatte zwar noch sichtbare Stellen, aber das waren meiner Meinung nach alte, da er gekratzt hat und er eine sehr empfindliche Haut hat. Vor ein paar Tagen haben wir bemerkt, dass er sich häufig juckt und zwei Einstiche nebeneinander entdeckt. Daraufhin haben wir das ganze Bett / Bettkasten abgesucht. Ich habe dunkle Körnchen gefunden, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass es eher Staub etc. Ist, wenn man es sich von ganz nah ansieht. Hautschüppchen? habe ich auch gefunden - aber die könnten genauso von einem Menschen sein? Es kann keine Hülle oder so erkannt werden. Das einzige was mich neben den Stichen jedoch beunruhigt, ist dieser Fund eines toten Tieres in einem Bilderrahmen uebern Bett. Es ist 0,5cm lang und hat vorne längere Fühler. Auf dem Bild sieht es dicker aus als es ist, es ist eigentlich recht schmal und platt und der Kopf ist nicht so deutlich zu sehen. Für mich sieht es nicht ganz so aus wie die Bettwanzen, die ich über Google Bildersuche gefunden habe, ist z.B. viel länglicher und der Kopf wirkt anders, aber es ähnelt der Bettwanze von allen Tieren, die mir so einfielen, wohl noch am meisten. Ich möchte nur gern wissen was es ist, damit wir etwas dagegen tun können und unserem Sohn helfen können. Ein süßlichen Geruch nehmen wir übrigens nicht wahr. Kann uns jmd. helfen?

Die Teilchen auf dem Foto sind gesammelt und lagen verstreut im Bettkasten, der mit Spielzeug gefüllt ist und NICHT im Bett....

Bild zum Beitrag
Bettwanzen, Ungezieferbekämpfung

Küchenschabe gesichtet! Horror! Wie vorgehen?

Hallo zusammen,

wir wohnen seit ca. 3 Wochen in unserer neuen Wohnung (Altbau / Erdgeschoss) und alles ist wunderbar; allerdings haben wir, da´s hier für Innenstadtverhältnisse im Innenhof relativ grün ist, häufiger mal Insekten in der Wohnung. Nicht weiter tragisch. Allerdings hatten wir in den letzten 2 Wochen auch häufiger mal Schaben, die ich - nach anfänglichem Schrecken - eindeutig als Waldschaben identifizieren konnte.

Gestern Abend allerdings hab ich in der Küche eine Deutsche Schabe entdeckt und gefangen. Und seitdem bin ich richtig angeekelt, weil ich nicht weiß, ob wir jetzt häufiger mit den Dingern rechnen müssen...

Ich habe in der Küche (wohnen ja ohnehin noch keinen Monat hier) keine typischen Befallsanzeichen (Kot, Haut etc.) gesehen und die Lebensmittel sind alle weitgehend in Glas- oder Tupperbehältern, aber dennoch bin ich beunruhigt. Habe mal unter der Spüle, hinterm Kühlschrank etc. nachgesehen. Da war nix. Wir haben in der Küche auch eine Gas-Kombitherme, dahinter kann ich leider nicht wirklich nachsehen.

Außerdem haben wir im Hof die ganzen Mülltonnen, inkl. Biomüll. Wie kann ich jetzt feststellen, ob sich ggf. nur eine in die WOhnung "verirrt" hat oder ob die hier wirklich nisten? Kennt jemand brauchbare Lockfallen, um einen Befall nachzuweisen? Traue mich jetzt kaum noch, in der Küche das Fenster zu öffnen...

Kakerlaken, Ungezieferbekämpfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ungezieferbekämpfung