Trockenfutter – die neusten Beiträge

Katze schmeckt nichts?

Hallo ich habe eine Ragdoll Katze. Sie ist 3 Jahre alt und wir haben jetzt schon seit einer langen Zeit Probleme mit der Futterwahl. Ich bin langsam echt am Ende, aber ich weiß garnicht was ich noch tun soll.
Wir haben ihr von Anfang an Trockenfutter und Nassfutter gegeben. Eine Zeit lang auch manchmal nur Trockenfutter weil sie garkein Nassfutter genommen hat, auch wenn das natürlich super ungesund ist. Inzwischen ist es aber so das sie auch kaum und sehr wiederwillig Trockenfutter isst. Teilweise gebe ich ihr eine kleine Schüssel und die ist erst nach 3 Tagen leer.
ich habe schon unzählige Nassfutter probiert und es ist immer dasselbe. Bei Nassfutter, die so eine Art Soße/Gelee dabei gemischt haben leckt sie nur daran rum und scheint schon fast zu faul zu sein auch das Fleisch zu essen. Alle möglichen Pasteten werden ebenfalls nur angeleckt oder garnicht angerührt und ohne das wirklich etwas gegessen wurde wieder stehen gelassen. Ich habe beobachtet das sie garnicht richtig etwas zerkaut wie andere Katzen. Ständig läuft sie zum Napf und kehrt dann wieder um. Nachdem sie dann etwas rumgelekt hat geht sie zufrieden und kommt 10 min später wieder weil sie wieder Hunger hat( logisch sie hat ja zuvor nichts gegessen).
Nun manche haben schon zu mir gesagt ich solle doch einfach das Essen stehen lassen und warten bis sie es isst. Ich würde sogar wetten das sie es Tage lang nicht anrühren würde und vielleicht sogar lieber sterben würde als es zu Essen.
was kann ich tun damit sie anfängt zu Essen und wie finde ich ein Futter was sie isst ? Danke für eure Antworten.

Kater, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Zahnschmerzen, Futterumstellung

Whiskas Felix Ungesund Zucker Getreide?

Auf dieser Seite versucht Whikas sich zu verteidigen weil sie Zucker & Getreide enthalten was auch ich nicht meiner Katze geben möchte und deshalb Whiskas Gourmet Felix usw. meide und auch zu 99% Trockenfutter ausser ich bin etwas länger nicht da.

Bin kein Biologe Tierarzt oder Chemiker usw kann mir da kein Urteil bilden ob dieser Satz stimmt.

Macht mich aber neugierig und ich vermute das die Firma einfach jämmerlich ausreden sucht weil sie kein gutes Produkt verkaufen wollen und den Zucker auch wenn sie es abstreiten für die Sucht und Haltbarkeit benutzen und es doch Krankheiten begünstigt / sie anderes futter ablehnen.

Ist da wirklich so wenig drinne das sie es „nur“ für die Farbe reintun ? (als würde es die Katzen interessieren wie das essen aussieht).

Die Zugabe von Zuckerarten in dieser minimalen Menge hat jedoch keinerlei schädliche Einflüsse auf die Gesundheit Ihrer Katze. Weder Zahnprobleme noch andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes mellitus werden dadurch hervorgerufen.

Oder

Pflanzen und fermentierte Kohlenhydrate aus dem Magen und Darm der erlegten Tiere auf. Im Feuchtfutter von Whiskas®ist Getreide in der Regel nur bei Varietäten mit Soße in geringer Menge vorhanden.
Auch im Trockenfutter für Katzen ist Getreide in gut verdaulicher Form enthalten. Ein Minimalgehalt an Kohlenhydraten bzw. Stärke ist für den Backvorgang und die Stabilität besonders wichtig. Auch „getreidefreies Trockenfutter“ enthält Kohlenhydrate,aber aus anderen Quellen wie Kartoffeln oder Tapioka.

Des weiteren schreiben sie noch das Trockenfutter so toll ist obwohl doch ganz logisch ist das sie mehr Flüssigkeit entzogen bekommen durch trockenfutter Konsum als sie überhaupt trinken könnten an einem Tag was sie dauerhaft dehydriert und zu nierenversagen führt.
Nassfutter hingegen ist natürliches Fleisch und spendet den Wenig trinkenden Katzen ca. 80% ihres Flüssigkeit Bedarfs oder irre ich mich ?
Mein Kater trinkt sehr gerne und ich wechsel das Wasser täglich aber das ist eine ausnahme.

Meistens trinken sie kaum und dann entzieht das trockenfutter noch den rest

Ernährung, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Veterinärmedizin, Futterumstellung, Katzenjunges, Veterinäramt

13 wochen altes kitten, optimales fressen?

Hey eigentlich kümmern sich meine Eltern um die art von Fütterung des Kittens. Sie bekommt am tag 100g Nassfutter und selten so 20g Trockenfutter welches sie eigentlich kaum frisst. Ich hab jetzt eh sehr häufig gelesen dass Trockenfutter vorallem bei kitten zu Darmprobleme etc. führen kann und hab meinen Eltern schon gesagt dass sie keins mehr bekommen soll. Da sie aber irgendwie zurzeit seeeehr hungrig ist, geben sie ihr trotzdem was weil sie meinen dass es Unsinn ist. Das Nassfutter ist von ZooRoyal diese Junior pastete.

Wie viel Nassfutter sollte sie bekommen? und kann jemand eventuell sogar mir ein gutes für kitten empfehlen? weil das was wir haben ist halt relativ billig von Rewe.

Auch ein Problem ist dass sie absolut nicht trinkt. Also ich misch mittlerweile in ihr Nassfutter bisschen wasser mit rein weil ich mega angst hab dass sie vertrocknet oder so und sie rührt ihren wassernapf nicht an(er steht nicht nahe am futter sondern wo anders und das wasser wird min. 3 mal pro Tag gewechselt) Wenn ich ihr Trockenfutter gegeben hab, hatte ich da auch wasser reingemischt aber sie hat dann nur die übrige Flüssigkeit getrunken und das futter nicht angerührt. Sollte ich da zum Tierarzt oder passt das?

Hab auch was über Trinkbrunnen gelesen aber meine Eltern sind stark dagegen weil jeden den sie kennen sagt dass es dumm ist. Der Unterschied ist nur das mein kitten ja eine reine Hauskatze ist(in den Garten darf sie bald) weil wir halt in ner Wohnung im ersten stock wohnen und sie sonst unten beim anderen teil meiner Familie wohnen müsste welche sie nicht gut behandeln würde weil der teil sehr alt ist und nicht wie zurzeit 3-6 h spielen könnte. Ist ein Trinkbrunnen sinnvoll oder nicht?

(Ich weiß mittlerweile dass es nicht gut ist eine Hauskatze alleine zuhalten aber ich kann leider jetzt auch nichts mehr ändern. Sich geht öfter im Jahr zu ihrer Mutter weil wir halt im Urlaub dann sind und die sich drum kümmern also hat sie trotzdem bisschen Katzenkontakt. Zudem ist sie nie alleine zu Hause und wir haben eine große Wohnung und dann wenn sie raus darf auch nen riesen Garten. Wir haben außerdem einen Hund mit dem sie sich eigentlich gut versteht. Also die Kommentare über Qualhaltung kenn ich und es ist ja auch definitiv meine Schuld und hätte ich es gewusst hätt ich mir keine angeschafft.)

Ernährung, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trockenfutter