Futtermenge Labrador?
Hallöchen,
ich hätte da mal eine frage, Mein Labrador ist jetzt 5 Monate alt, wiegt ca 18kg (eventuell schon mehr da das letzte wiegen ca 1-2 Wochen her ist) er ist sehr aktiv und bewegt sich relativ viel. Er bekommt 3 mal am Tag Fressen (Trockenfutter) was ich auch öfter mal ein wenig aufpepe. Auf der Trockenfutter Packung steht jeweils 270g Trockenfutter für ca 18 kg Körpergewicht, heißt ich gebe am tag 3 mal Trockenfutter (270g) . Daher wäre meine Frage ob diese menge die ich ihm Täglich Füttere zu viel ist oder passend wäre.Als kleine Anmerkung, wir haben ihn ca seit einem Monat, da die Vorbesitzerin meinte sie füttert ihn Täglich 3 mal haben wir das so bei behalten.
Ich bedanke mich schonmal im voraus :)
4 Antworten
Hi,
man sollte immer vom Endgewicht des Hundes ausgehen, dass bedeutet was er ausgewachsen wiegen würde.
mein Rottie ist jetzt 8 Monate und bekommt 653g am Tag aufgeteilt in 3 Mahlzeiten. Manchmal bekommt er etwas mehr, er wiegt 41kg
Also gehst du danach okay sagen wir mal ausgewachsen würde er 30-40kg wiegen musst halt schauen was genau er wiegen würde und danach füttern.
wenn du die Tabelle fotografierst kann ich es dir sagen.
lg
Es gibt nur leider genug fette Labbis da draußen, weil die Menschen immer wieder denken, ein Labbi müsse so aussehen und so viel wiegen.
Die empfohlenen Futtermengen sind immer Tagesrationen und immer für das Endgewicht eines Hundes berechnet.
Heißt, wenn da 270 Gramm stehen, dann gelten die pro Tag.
Da Dein Hund aber deutlich mehr als 18 kg wiegen wird, wenn er ausgewachsen ist, musst Du auf der Packung auch nach dem Endgewicht des Hundes schauen. Bei einem Labradorrüden sind das im Schnitt 29-36 kg, je nach Größe und Zuchtlinie.
Orientiere Dich also an einer Futtermenge für einen Hund von ca. 30 kg Endgewicht und füttere die angegebene Menge auf den Tag verteilt.
Im Moment wird Dein Hund eindeutig überfüttert, was schlecht für seine Gesundheit ist.
Nach meiner Erfahrung sind die Futtermengenempfehlungen Durchschnittswerte, die niemals verbindlich sind. Jeder verwertet anders.
3x täglich bei 5 einem monatigen Hund füttern, ist im Rahmen. Ich würde bis zu 8/ 9 Monaten 4x füttern. Kleine Portionen, gerade bei Trockenfutter, sind verträglicher.
Trockenfutter quillt sehr langsam im Magen auf ein Mehrfaches auf und liegt länger darin als Frischfutter. Bei im Wachstum befindlichen Hunden besteht immer die Gefahr von Magenerweiterung durch Trockenfutter. Magenerweiterung = mehr Appetit.
Einige Hunde, dazu zählt der Labbi, haben keine sog. Fressbremse. Die können immer und alles fressen, sogar Zitronenschalen:)
Es ist besser junge, fressbegierige Hunde zu zügeln. Lieber großhungern lassen, als Futterschäden.
Trockenfutter ist unterschiedlich angereichert, je nach Altersgruppe. Hat seinen Sinn. Zu nährstoffreich befördert zwar das Wachstum, aber die Knochen kommen nicht hinterher.
Ich wiege je nach Futtermittel einmal ab, um einen ungefähren Anhalt zu haben. Letztendlich entscheide ich nach Optik, ob es zu viel oder zu wenig ist. Lässt sich innerhalb kurzer Zeit feststellen.
Wenn bei einem so jungen Labbi Rippen ganz knapp zu sehen sind, stimmt es mit der Fütterung.
Dreimal täglich ist für heranwachsende Hunde üblich, weil sie pro Mahlzeit ja nicht so viel auf einmal zu sich nehmen, wie ein erwachsener Hund.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass nur Trockenfutter sehr schlecht für die Nieren ist, was ich eben hier erwähnen möchte.
Meinen erwachsenen Hunde bekommen morgens und abends eine Portion Nassfutter mit ein wenig Trockenfutter untergemischt.
Würde auch lieber Nassfutter füttern, er bekommt aber immer Dünnpfiff davon 🥹🥹🥹
Wurde dein Hund schon mal auf eine Futtermittelallergie oder Unverträglichkeit getestet? (Letzteres kann man nur mithilfe eines Ausschlussverfahren herausfinden)
40 kg sind zu viel für einen Labbi.