Welpe Wasser vor/nach Trockenfutter zusätzlich geben?
Mein Labrador Welpe w 10Wochen hat normal Tag und Nacht Wasser im Napf. Ich füttere nur trocken und lasse es vorher mit etwas Wasser einweichen. Manchmal evtl. etwas zu viel Wasser. Sie hat immer so einen riesen Wanst, weil sie vorher manchmal trinkt und danach immer auch ordentlich immer wieder in kürzeren Abständen. Braucht sie einfach mehr Wasser um die Mahlzeit herum und macht das instinktiv oder sollte ich ihre Wasseraufnahme eher regulieren indem ich den Napf 30 min vor/nach Fütterung entziehe. So dass sie etwas verdauen kann und nicht so einen Wasserbauch hat.. Ich gebe ihr momentan 80g Trockenfutter (Wolfsblut Deep Glade) und nehme manchmal 5g weg und gebe anstatt einen kleinen Tl. Magerquark. Außerdem hat sie ein Mal täglich eine Brise Kolostrum/Propolis + einen Schuss Schwarzkümmelöl mit drin. Darauf gebe ich etwa einen halbe Tasse Wasser.
Was meint ihr?
Bitte nur themenorientiert bezüglich des Wassers antworten. Dann kann ichs bei Abendhappa gleich anpassen. Danke
2 Antworten
Trockenfutter entzieht dem Körper viel Flüssigkeit. Du kannst noch so sehr das Futter einweichen, es entzieht dem Körper trotzdem Flüssigkeit. Dein Welpe versucht, das auszugleichen, kann es aber nur bedingt, da das Magenvolumen physikalisch begrenzt ist.
Das sollte Dir klar machen, dass das nicht gesund ist.
Stelle schrittweise auf ein hochwertiges Nassfutter um, und Dein Welpe wird einen weitaus geringeren Wasserbedarf haben.
Und lass das Kolostrum und das Propolis weg. Das braucht Dein Hund nicht. Mit dem Schwarzkümmelöl solltest Du ebenfalls aufpassen, denn es kann bei zu großer Menge zu Leberschäden führen.
Lass das Trockenfutter weg, das ist nicht gesund für den Hund. So viel Wasser kann er gar nicht trinken wie er müsste. Das quillt im Magen enorm auf und macht dem Hund so Probleme. Daneben ist es nicht gut für die Zähne und die Nieren.
Gib ihm besser ein hochwertiges Nassfutter und das Trockenfutter nur noch ab und zu als Leckerli oder fürs Training.
Eine Futterumstellung muss natürlich behutsam und langsam erfolgen.