Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Kater miaut sehr viel und ist eher unruhig, was kann ich noch tun?

Mein Kater ist 10 Monate alt, kastriert und Freigänger und seit 5 Monaten bei uns. Ich hatte ihn mit einem seiner Brüder aus dem Tierheim geholt, den Bruder musste ich leider wieder abgeben, da er meinen Kater ständig gestört hat (beim Schlafen, auf dem Klo...)

Das Problem besteht hauptsächlich, wenn er draußen ist. Wenn er uns hört oder sieht, kommt er angelaufen, mit jedem Schritt miaut er. Er miaut, bis man ihn streichelt, nach dem Streicheln miaut er oft weiter. Er läuft auch oft irgendwo im Garten herum und schreit und jault (es klingt teilweise furchtbar, als würde er gequält oder wäre am Verhungern). Auch im Haus schreit er uns oft an.

Ebenfalls auffällig ist, dass es ihm schwer fällt, ruhig liegen zu bleiben, wenn man ihn streichelt. Manchmal jagt er auch wie wild seinen eigenen Schwanz.

Er bekommt hauptsächlich Trockenfutter, sensitiv ohne Zucker und Getreide (verträgt er nicht). Nur ab und zu (da es ihm etwas Verdauungsprobleme macht) gibt es Nassfutter, da ist er auch sehr wählerisch und mag nur Sorten in Gelee.

Als er aus dem Tierheim kam, wurde er komplett durchgecheckt. Schilddrüse und alles war in Ordnung. Er schreit auch bereits von Anfang an. Es hat sich, soweit ich weiß, nichts verändert seitdem.

Ich habe schon versucht ihm noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken, ihn zu ignorieren, nein zu sagen. Inzwischen ist es wirklich unerträglich. Ich habe leider ein empfindliches Gehör. Ich weiß nicht, was ich noch tun kann. Ich habe ihn sehr lieb. Wenn er auf meinem Schoß liegt und wir kuscheln denke ich immer: Wieso kannst du nicht immer so sein?

Im Internet habe ich etwas von ADHS bei Katzen gelesen. Ob es sowas gibt, ist wohl nicht erforscht. Ich habe ihm Relaxtabletten bestellt, Tabletten nimmt er aber nicht an. Überwiegend ist er draußen, ein Feliway Stecker würde nicht gehen.

Hat irgendjemanden vielleicht auch solche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden? Danke und VG

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, ADHS, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, miauen, unruhig

Katze pinkelt / Markiert nach Umzug vor Toilette auf Teppich und im Flur auf dem Teppich?

Guten Abend,

So.. wo sollen wir anfangen :

Wir haben 2 Katzen. Eine nun 8 1/2 jahre jung Kastriert und eine 2 1/2 Jahre auch nun seit Anfang 2023 kastriert.
Unsere kleine ist unser Sorgenkind :

Mit ca 10 Monaten hat sie wirklich überall in der Wohnung in jedes Bett und auf jeden Teppich gepinkelt, nach kurzer Zeit sogar täglich und ist gar nicht mehr in die Klos gegangen außer zum scheißen, sie war zudem auch dauerrollig. Zu dem Zeitpunkt haben wir uns aber auch einen zweiten Hund geholt und auch irgendwie alles auf ihn geschoben dass sie das pullern wegen ihn macht usw aber nein es hat einfach kein Ende genommen egal was wir getan haben und egal wo der Hund war.

Wie man es dann macht waren wir nach einer Woche Beobachtung beim Tierarzt, hätte ja auch was schlimmes sein können zudem der ganze schreigesang der Katze mir einfach den Schlaf geraubt hat.
Das endresultat war dass die Katze auch beim Tierarzt als Dauerrollig bezeichnet wurde und aufgrund des Stresses durch die Rolligkeit überall hingepinkelt hat. Sie hat ja sogar auf unsere Füße bzw unsere Bettdecke gepinkelt wenn wir da waren bzw darunter lagen !

Sie hat dann erstmal die „Pille“ bekommen um die Hormone runter zuschrauben und wurde anschließend bei laufender Pillen Behandlung kastriert.

Ja wie erhofft hatten wir danach Ruhe von den ganzen pipi Wahnsinn. Der Tierarzt sagte ja auch dass das Problem damit komplett aus der Welt geschafft sein würde.. bis vor kurzem..

Vor ca 4 Wochen hat sie mir dann unser ganzes Bett voll gepinkelt (Riesen Pfütze) und ist dann danach auch wie immer nicht auffindbar gewesen. Sie weiß also genau was sie da tut und versteckt sich dann auch den Rest des Tages. Klar war ich auch endlos pissig, zahlst 450-500€ für so eine verf*ckte Emma Matratze, dann ist es schon 23 Uhr als sie es macht, du wolltest gerade mit den Kindern ins Bett und musst dann noch alles waschen, dann hast auch genau dann einmal keinen Schoner drauf sondern nur ein Bettlaken, weil die Kinder einen Tag vorher gekotzt hatten und man nur einen hat und dann pinkelt die da noch ernsthaft auf die ungeschützte Matratze.
Vorallem dieser Geruch ist endlos ekelhaft und total schwer rauszubekommen, selbst Essig war machtlos.

Ja soweit so gut dachte dann dass es an der Klo Hygiene lag, weil ich ständig zwischen Neubau und alte wohnung gependelt habe zum Möbel rüber bringen, Möbel aufbauen, streichen usw hatte es einfach total vergessen da mal zwischendurch sauber zu machen.

Nun ja, dann nun vor einer Woche haben wir dann unsere letzten Sachen (Katzen, unsere bettsachen etc) geschnappt und sind rüber in die neue Bude. Vorher waren die Katzen den ganzen Tag in der alten Bude bis wir alles fertig hatten und wir kamen dann abends zum schlafen und füttern etc weil unsere neue noch nicht bewohnbar war aber in der alten Wohnung konnten beide Katzen den ganzen Tag toben, die Hunde hatten wir immer dabei damit die beiden schonmal kein scheiss machen können und für die Katzen war es wirklich ein reines spieleparadies.

Anfangs als beide in der neuen Wohnung los laufen durften zum erkunden sah alles top aus, die große wie immer sehr neugierig und aber auch gechillt hat sich direkt Wohlgefühlt (sie kannte Umzüge) und dann die kleine auch neugierig und im ersten Moment war auch nichts komisches zu beobachtet.

Zu den Platz : Die Whg ist 3qm größer aber die Katzen haben mehr Räume am Tag geöffnet.
Vorher hatte ich alle Räume zu außer Wohnzimmer und Flur und nun können die beiden sogar ins Kinderzimmer, Wohnzimmer, im Riesen Flur und ins Gäste wc und in jedem Raum steht sowohl eine Versteck Möglichkeit wie auch eine kratzmöglichkeit.

Ja jetzt seit Samstag dreht die kleine wieder am Rad.
Ein Klo (beides gewohnte Klos!) steht vor der Wohnungstür neben den kratzbaum (in etwa wie in der alten wohnung) und eins steht im Gäste wc und davor liegt der Badezimmer Teppich komplett gewaschen und sauber. Ein drittes Klo brauchten wir bisher nicht bzw wir hatten mal eine aber das hat keiner von den beiden benutzt weshalb wir es dann wieder entsorgt haben.
Sie hat Samstag, gestern sowie heute vor der Katzentoilette in Gäste wc auf den Teppich gepinkelt und Montag dann im Flur auf dem Teppichläufer.
Es sind immer so kleine runde Flecken, keine Riesen Pfützen sondern wirklich ein exakter Kreis ca so groß wie kleiner 200ml Becher Boden, nicht größer.
Wie bekomme ich das endlich weg, sie ist doch schon kastriert und die Klos mache ich mittlerweile jeden Tag sauber.
Mein Mann ist schon so weit die kleine anzugeben, immerhin ist das rum gepisse mit 3 weiteren Tieren und 2 Kleinkindern echt ekelhaft aber ich gebe nicht auf diese Katze noch zu „ändern“ obwohl ich auch einfach mittlerweile echt verzweifel.
Immerhin ist sie beim Tierarzt komplett gesund.

Die Angst dass die große damit anfängt habe ich nicht, die würde sowas nämlich nie machen. Sie kommt nämlich aus drecks Haltung und ist froh dass sie überhaupt ein Klo und Zuneigung hat aber die Kinder treten da ständig rein und das ist echt ekelhaft . 😓

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Kann man rechtliche schritte einleiten bei Tierpraxis?

Ich war heute beim Tierarzt und die haben bei meiner baby katze einen angeborenen Herzfehler erkannt. Wir wollten sie röntgen lassen und die tierärztin meinte das 1 röntgenbild 30 euro kostet womit wir einverstanden waren den wir wollten selber wissen was die katze hat. Nach 20 minuten für 1 röntgen bild und mehreren schreien von unserer baby katze wurde sie uns zurück gebracht und das mit schmerzen. Er war aufeinmal schreckhaft und atmete nur durch den mund obwohl er das nicht 1 mal bei uns zuhause tat und uns wurde mitgeteilt das, das ein angeborener Herzfehler ist. Das Herz ist Gross und drückt die luftröhre gegen die rippen. Dann wurde uns ein Ultimatum gestellt das wir sie entweder einschläfern Lassen oder die Abtreten, weil die ärztin aufeinmal meinte das sie uns die katze nicht mit nachhause lassen gehen lassen wird. Wir entschieden uns für das abtreten weil wir die kosten von den weiteren behandlungen nicht leisten können. jetzt ist die katze im Katzenkorb vom Tierarzt in der praxis weil der termin für ein genaueres bild für das herz noch dauert. wir haben versucht unsere katze bis zum termin für das Röntgen bei uns zu behandeln wo die Ärztin meinte das wir unsere katze definitiv nicht mitnehmen dürfen.Bei den Kosten für diesen Tag kam dann raus das Die Praxis Aufeinmal doch 2 bilder beim röntgen gemacht wurden und haben uns deswegen auch zahlen lassen für 2 bilder obwohl wir nur Laute schreie aus dem Röntgen Raum gehört haben und 1 bild nur zur feststellung beobachtet haben.

Meine Frage ist es ob ich rechtliche schritte deswegen einleiten könnte und meine baby katze zur 2. Meinung einer Anderen Praxis wieder bekommen würde.Bitte helfen Sie uns Ich hoffe auf ein schnelles Feedback.

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Tiergesundheit

Kater uriniert außerhalb des Klos?

Hallo zusammen!

Folgende Situation:

Ich habe einen kastrierten, 4-Jährigen Kater, welcher fast schon regelmäßig außerhalb der Katzentoilette uriniert.

Ich habe bereits vieles probiert wie Streu-Wechsel, Toiletten-Wechsel, Standortwechsel der Toiletten etc. Aber nichts hilft. Er uriniert ausschließlich in die Toilette, wenn ich ihn hineinsetze. Ich möchte allerdings ungern, dass er sich daran gewöhnt.

Ich habe einen Mitbewohner, welcher eine sterilisierte 3 Jährige Katze hat. Die beiden verstehen sich nicht sonderlich gut. Es ist nie wirklich super schlimm gewesen, meistens ignorieren sie sich.

Aber mein Kater attackiert die Katze jedoch ab und zu, was eher spielerisch aussieht jedoch wird er irgendwann grob und will in ihren Nacken beißen. Auch jagt er sie regelmäßig aus seiner Toilette oder attackiert sie, wenn sie aus irgendwelchen Gründen laut miaut. So als wäre er genervt. Wir haben 3 Katzenklos für 2 Katzen und beide haben ihre "eigenen Zimmer" mit "gemeinsamen Revier" in den WG-Gemeinschaftsräumen.

> Ich frage nun nach der Meinung von Anderen, ob das stetige urinieren eher davon kommt, dass er mit der Katze einfach nicht klar kommt und dadurch gestresst ist oder es an etwas anderen wie Toilette, Langeweile oder einer andere Unzufriedenheit liegen mag. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und möchte natürlich, dass es meinem Kater gut geht und meine Bude nicht mehr nach Pipi duftet. :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit

adoption "aggressiver Katze"?

Hallo an Alle Katzenbesitzer,

Anmerkung: 3 Jahre alte weibliche Katze zum Zeitpunkt des Geschehens rollig

Wir wollten die Katze von meinem Freund der Mutter adoptieren, da sie ansonsten ins Tierheim kommen würde, weil sie sich nicht mit der neuen Katze versteht und die Mutter meines Freundes den Charakter der neuen Katze lieber mag und die Katze teurer war will sie lieber die neue behalten. (die verstehen sich seit ca. 6-9 Monaten nicht)

Die Katze, die wir nehmen sollen ist eine Einzelgängerin laut Besitzerin und hat wie ich finde die 6-9 Monate über ein traumatisches Erlebnis erlebt, da sie in der Zeit nur in ein gewisses kleines Zimmer (freiwillig) wollte und panische Angst vor der anderen Katze hat (sie kämpfen immer gegeneinander)

Nun ist es so, dass wir sie besichtigt haben und sie mich als fremde Person ohne, dass ich sie angefasst habe oder provoziert habe "angegriffen" hat in dem sie ca. 20 Sekunden lang an meinem Arm hing und erst ablies als jmd eingegriffen hatte. Dies geschah 2 mal.

Nun bin ich mir unsicher ob ich als unerfahrene Person direkt als erste Katze eine "schwierige Problemkatze" aufnehmen soll. Die Besitzerin selbst nennt sie "Problemkatze" und sagt, dass sie einen "schlechten Charakter" hat.

würde mich über eine Antwort freuen.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Hat mein Kater eine Verhaltensstörung?

Mein Kater (Zeus, 5 Jahre alt) hat die Angewohnheit ab ca. 6 Uhr in der Wohnung umherzulaufen, sehr laut zu Miauen und an Türen zu kratzen die verschlossen sind. (Die Küche ist den ganzen Tag verschlossen. Das war schon so, seit er ein Kitten war. Das Wohnzimmer ist nur nachts geschlossen)

Es kann auch vorkommen, dass er sich vor die Schlafzimmertüre legt und einfach so ununterbrochen Miaut. Sobald ich aufstehe ist er wieder ruhig und verbringt seine Zeit nur noch um mich herum. Sollte ich nicht aufstehen, betreibt er diesen Terror sehr lange und so stark das man sowieso nicht mehr schlafen kann. Ich habe noch einen zweiten Kater (Odin, 5 Jahre alt)) im selben alter und aus demselben Wurf. Der schläft meistens ohne Probleme so lange wie ich (auch wenn ich mal länger als 6 Uhr schlafen kann) und steht auch mit mir auf.

Für den Fall das es mir zu viel wird, sperre ich einen Kater oder beide, in ihren Katzenraum. (enthält einige Spielsachen, ihre Toiletten, Futternäpfe und einen Wasserbrunnen) Selbst dort ist es nur der Zeus, der wirklich stress macht und viel an der Türe Kratzt und miaut. Das sogar über ein bis zwei Stunden.

 

Meistens gehen beide Kater nachts mit mir ins Bett (oder an ihre Schlafplätze) und schlafen recht schnell ein. Egal zu welcher Uhrzeit. Beide essen nur Trockenfutter welches auch den ganzen Tag zur Verfügung steht. (Sie sind nicht Übergewichtig und trinken genug) Ich spiele hin und wieder mit ihnen, kraule sie viel und Bürste ihr Fell regelmäßig. Ich kann mich mit ihnen unterhalten und bekomme auch Antworten. Sie reagieren auf ihre Namen. Sie sind sehr Hygienisch und zerstören fast nichts. (Zumindest werden eher die Katzenbäume zum kratzen genutzt als das Sofa)

Sie sind reine Wohnungskatzen in einer großen Wohnung. Sie besitzen zwei sehr große Kratzbäume.

 

Es kann gut sein, dass Zeus und ich eine stärkere Bindung zueinander haben und er evtl. auch als Kitten, mehr bevorzugt wurde. Kann sowas dieses Verhalten auslösen?

 

Hat Zeus eine Verhaltensstörung/Aufmerksamkeitsstörung? Sein Bruder ist viel ruhiger und akzeptiert es das ich mal länger schlafen möchte. (zb. Urlaub)

Kann ich etwas dagegen tun? Gibt es ein Training das ich mit Zeus machen kann damit er morgens länger mal Ruhe gibt?

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Kennt sich wer mit Ataxie bei Katzen aus?

Habe drei Katzengeschwister mit Ataxie bei mir aufgenommen.

(sie hatten katzenschnupfen ) das war der Auslöser

Sie haben schon zwei mal baytril bekommen was eigentlich zu stark für Katzenwelpen ist und hatten schon einen Pilz .

Zwei von ihnen haben eine Augenentzündung.

Bei der kleinen Hermine wollte der erste Tierarzt das Auge entfernen oder etwas abschleifen ,die zweite Meinung ein sehr einfühlsamer Tierarzt meinte er macht eine Kortisonbehandlung und schneidet was frei wenn er sie sterilisiert und das er das Auge zu 90prozent retten kann , sie hat mittelschwere Ataxie an den Hinterbeinen und kommt eigentlich gut zurecht muss halt nach ihrem Toiletten weg hin und wieder mal gereinigt werden da sie manchmal umkippt .

Die kleine Amy hat es am besten getroffen ihre Augen sind beide ohne Schleier und Tränen nicht hin und wieder wankt sie ein wenig aber ansonsten kann man sagen sie hat sich richtig gut erholt .

Aber der stephen ist echt ein kleines sorgenfellchen bei ihm ist die Ataxie sehr ausgeprägt hinten kann er kaum koordinierte Schritte machen und vorne Kreutz er oft und steht sich praktisch selbst im Weg, trotz physio und dem Versuch ihm einen Rollstuhl als Erleichterung anzubieten und der Kantensicherung im ganzen Raum möchte er nur die nötigsten Wege antreten liegt sehr viel , er hat seit zwei Tagen auch Probleme beim Harn lassen wir haben ihn vom Tierarzt anschauen und ihn impfen lassen und der meinte das es eine Blasenentzündung sein könnte (sie sind 15 Wochen alt ) und er meinte das er es noch beobachten möchte und das er nicht zum 4x gleich Antibiotika geben mag und er hat gezügelten Appetit und ich weiß nicht ob ich noch mehr für ihn tun kann diese Krankheit ist noch völliges Neuland für mich er sieht glücklich aus wenn er kuschelt und schnurrt auch aber sucht auch oft Ruhe , hab noch keinen Spezialisten für dieses Gebiet gefunden , der Tierarzt meinte auch das es sein kann das er seine Blase nicht vollständig entleeren kann .

Um was für Tests oder Hilfe oder Medikamente kann ich da bitten ? Hab von der ersten Tierärztin auch was mit Magnesium bekommen und hab Angst das es Harngriess sein könnte und das es von dem Magnesium kommt die kleinen wohnen jetzt seit 1 1/2 Wochen bei uns und haben jetzt erstmals keinen Durchfall mehr aber Stephen hat leicht Blut im Harn mache mir echt sorgen um ihn im Befund vom Tierheim stand das es bei ihm zu einem plötzlichen Tod kommen kann und der Tierarzt war bei uns daheim damit er nicht so viel Stress hat aber fühle mich als währe ich keinen Schritt weiter heute hat er auch erstmals in seinem Bettchen gepinkelt und ist liegen geblieben.

Ich hab auch noch drei andere Katzen hab die Wohnung jetzt halbiert und die großen nachimpfen lassen wegen dem katzenschnupfen der mir vom Tierheim verschwiegen wurde . Kann man sie jemals zusammen tun oder ist das ein großes Risiko für die anderen ? ( mir wurde gesagt sie haben nichts ansteckendes ) hab jeweils einen Raum zum desinfizieren dazwischen und eigene Kleidung für die Pflege der kleinen bis ich das entscheiden kann

vielen Dank im Voraus :)

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Tiergesundheit

Kitten sehr klein?

Die Katze hat definitiv genug Milch, es sind 5 kitten, aber eine ist deutlich kleiner und wiegt weniger als die anderen 4.

Kann es sein dass es zu wenig Milch bekommt? Und wieso gerade nur das eine? Die Mama akzeptiert es, putzt es genauso wie die anderen, lässt es trinken.

Es ist munter, krabbelt durch die Gegend, schläft aber mehr als die anderen, meistens direkt auf seiner Mutter.

Soll ich darauf achten es öfter mal hinzulegen wenn die anderen gerade nicht trinken? Wie gesagt es ist fit, nur eben einfach kleiner und leichter..

An der Stelle möchte ich keine Kommentare vonwegen "vermehrer" hören. Die Katze ist nichtmal meine, es war einfach eine Katze die in der Nachbarschaft rumstreunerte, immer mal wieder zu uns in den Garten kam und ca eine Woche vor der Geburt einfach nicht mehr ging. Sie hat sich in den Wintergarten geschlichen und dort ein Nest gebaut. Es stand halt die Frage im Raum, ob es eine wilde Katze oder eine Hauskatze ist, da sie so zahm ist und sich streicheln lässt, wir dürfen auch die jungen anfassen (wir mussten einmal nachschauen auf bitte vom Tierarzt ob sie alle gesund wirken und ob die Nabelschnur gut aussieht)

Wir haben in der Nachbarschaft rumgefragt, keiner kennt sie, haben sie zum Tierarzt gebracht aber sie ist weder gechipt noch tätowiert oder so. Wir haben sie jetzt vorerst bei uns, da sie sich hier ihr Nest gebaut hat und uns auch vertraut. Vor zwei Tagen hat sie die jungen eben bekommen, die meisten sind relativ groß dafür wie klein die Katze eigentlich ist. Aber eben dieses eine (wirkt zumindest neben den anderen wo) ist relativ klein..

Der Tierarzt meinte ich solle mir erstmal keine Sorgen machen, beobachten ob es frisst und ein wenig drauf schauen, falls die Katze es zulässt auch mal versuchen die jungen zu wiegen, da es oft täuscht wegen der Größe..

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, Wildkatze, Kittenerziehung

Katze meines Freundes mag mich plötzlich nicht?

In letzter Zeit beschäftigt mich eine Sache sehr. Die Familie meines Freundes hat eine Katze, die jetzt per se keine typische Schmusekatze ist und manchmal zickig ist, aber an sich sonst ganz entspannt ist. Über zwei Jahre hinweg hatte ich auch keinerlei Probleme mit ihr, konnte sie streicheln und auch füttern.
Vor ca. 2 Monaten kam dann eine gute Freundin vorbei und die Katze schien von ihrer etwas lauten und aufbrausenden Art eine Art Bedrohung zu verspüren. Sie ließ die Freundin daraufhin nicht in Ruhe, knurrte, fauchte und lief ihr hinterher. Das Verhalten wurde von meinem Freund als äußerst untypisch beschrieben.

Ein wenig Kontext: Die Katze ist eine reine Hauskatze, hält sich nur in einer Etage des Hauses auf. Sie hat demzufolge wenig körperliche Auslastung und spielt auch nicht wirklich.

Jetzt aber zum interessanten Punkt: Seit dem Vorfall mit unserer Freundin hat die Katze ihre Abneigung scheinbar auf mich übertragen. Sobald ich die Etage alleine betrete, nimmt sie mich in den Blick, folgt mir und faucht. Hierbei legt sie ihre Ohren an, bekommt buschiges Fäll und große Augen. Ich war von ihrer Reaktion so verängstigt und bin es auch immer noch, sobald ich die Etage betrete (was vermutlich großer Teil des Problems ist). Mittlerweile hat sich das ganze so hochgeschaukelt, dass ich mich alleine gar nicht mehr hoch traue und sie mich teilweise die Etage gar nicht alleine betreten lassen möchte.

Sobald jedoch jemand anderes mit mir gemeinsam die Etage betritt, ist das Problem so ziemlich erledigt und sie lässt mich in Ruhe. Was mich zusätzlich verwirrt, ist dass ich sie teilweise auch streicheln kann bzw. sie sich an mich heran schmust.

Gibt es hier eventuell einige Katzen-Experten, die mir weiterhelfen könnten? Die Sache belastet mich schon sehr, da ich auch eigentlich Katzen sehr gerne um mich habe.

Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit