Tiergesundheit – die neusten Beiträge

Katzenverhalten - wie soll ich das verstehen?

Kurz zu meiner Lage:

Ich habe 2 Wohnungskatzen, ca. 2 Jahre alt, weiblich, kastriert, Vollgeschwister, verstehen sich gut. Sie haben 90qm Wohnung, gesicherten Balkon, Kratzbäume, Spielsachen, Futter und Wasser Zugang rund um die Uhr, bekommen nur premium Futter wie Lucky Lou, sind geimpft und regelmäßig entwurmt und beim jährlichen Check beim TA...

Nun mein "Problem"...
Meine eine Katzendame kommt immer zum schmusen, wenn ich zB auf dem Sofa sitze, oder springt auf die Küchenzeile, miauenderweise, wenn ich einen Kaffee hole, etc. Sie kommt aktiv zu mir, reibt sich an mir, klettert halb auf mich drauf und möchte auf den Arm genommen werden.
Wenn ich sie dann auf dem Schoß oder Arm habe, schnurrt sie leise, macht die Augen zu, etc. sie fühlt sich also wohl.

Dann jedoch hält sie mit beiden Vorderpfoten links und recht meinen Arm fest, der sie streichelt, als wolle sie den umarmen, nutzt aber auch ihre Krallen, sodass mir klar ist: Ich soll den Arm nicht weg tun.
Jetzt verbeißt sie sich aber immer in die Hand, oder den Arm und das sind eben keine leichten Liebesbisse oder Zwickerchen, sie beißt sich fest.
Die Ohren gehen seitlich, die Augen werden größer und sie lässt nicht mehr los.

Ich habe Folgendes mit folgenden Ergebnis probiert:

Aufhören zu streicheln, Hand still halten -> sie beißt fester zu.
Leise mit ihr reden, sagen dass das nicht okay ist, weil es weh tut -> sie beißt fester zu.
Weiter gestreichelt und signalisiert, sie ist bei mir und ich halte sie fest, hab sie ganz dolle lieb -> beißt fester zu.
Möchte meine Hand entziehen, auch weil es einfach wirklich weh tut -> beißt fester zu.

Egal was ich tue, die Katze verbeißt sich, bis ich blute, in meiner Hand und je länger ich warte, desto fester beißt sie zu.

Jedoch schnurrt sie dabei weiterhin leise. Das Gesicht sieht aus wie im spielerischen Angriff (Ohren seitlich, offene Augen), sie schnurrt, als ob es ihr aber gefällt und am Anfang ist das Gezwicke ja noch okay, wird aber sekündlich fester, eben bis ich blute und auch dann hört sie nicht auf oder lässt los.

Ansonsten ist sie eine super liebe Katze, schläft oft eingerollt neben mir auf dem Sofa, liegt auf meinem Schoß und schläft, spielt mit mir, etc.
Sie wird auch definitiv nicht zu viel allein gelassen von uns Menschen. 2x die Woche bin ich im Homeoffice daheim, nach der Arbeit ist mein Partner da, ich bin abends auch da, morgens wird geschmust und gespielt... Wir sind auch nicht weg, da wir uns keinen Urlaub leisten können, etc.


Ich glaube also nicht, dass sie ein Problem mit mir hat und Schmerzen hat sie auch keine, der TA hat das letzte Mal die Zähne und den Kiefer mit kontrolliert, da war auch nichts auffälliges.
Sie macht das auch bei meinem Partner.

Was bedeutet das und was kann ich tun, damit sie versteht, es tut mir weh, sie soll das lassen, aber schmusen und Liebesbisse sind okay?

Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Bisse

Katze benimmt sich sehr komisch. Woran kann das liegen?

Hintergrund story

wir haben eine schwangere Katze vor 2,5 Monaten zu uns aufgenommen ohne zu wissen das sie schwanger war. Als der Tierarzt und die Neuigkeiten erzählte waren wir schon baff da die katze recht jung war ( um die 14/15 monate). Trotzdem entschieden wir uns dann um sie und die Kitten zu kümmern da sie uns sehr am herz gewachsen ist. Ihre 4 Babies sind jetzt 5 Wochen alt und kerngesund. Wir wollen sie bis sie 12 wochen alt sind behalten. Da sie aber nicht ewig in meinem Zimmer bleiben könnnen (weil sie nun alles erkunden wollen) haben wir sie vom 2. geschoss oben (mein zimmer) nach unten gebracht. Dort haben wir so ne katzenbox für sie gekauft die wirklich groß ist (so wie so ein 2man bett) und sie sind da auch nur drinnen wenn es nachts ist oder sie nicht überall rumlaufen sollen. Sonst dürfen sie auch mal in den garten und alles etc.

Die Mama katze ist zum erstem mal mama aber hat trotzdem davor immer gute leistungen erbracht. Jedoch war sie immer schon wenig anders als andere Katzen. Zum Beispiel hat sie die kittens nie woanders gebracht wie andere es machen. Die kitten lebten 5 wochen lang in meinem Zimmer wo sie auch geboren worden sind. Ich hab immer alles sauber gemacht (womit ich kein problem habe) aber machen das Katzenmütter nichz normalerweise so?

Jetzt zum Problem.

die Katzenmama war wenig anders aber trotzdem eine gute mama. Jetzt wo wir die babys nach unten gebracht haben ist so total komisch drauf. Sie miaut sehr laut und und läuft durch die komischten ecken in unserem haus. Es isz so als würde sie was suchen. Aber sie kann ihre babies sehen. Sie sind genau im Mitte des raumes. Alle 4 schlafen im Bett wo sie auch normalerweise oben immer drauf geschlafen haben. Trotzdem ist sie sehr hektisch und gestresst. Sie kann in die über dek Katzen „käfig“ rüber springen und sehen und hat sogar eine tür wo sie zu den kittens kommen kann. Wir haben auch alle spielzeuge alle kissen/decken von den kitten da auch drinnen und die kittys sind auch ganz happy aber halt die mama katze ist sehr komisch drauf.

an alle die sagen wir sollen die Kätzchen nach oben bringen verstehen nicht das mein zimmmer nicht gross genug ist oder sicher. Ich hab angst das sie irgendwann aus meinem zimmer von der Treppe fallen könnten und sich verletzen. Außerdem müssen sie auch ihr geschäft erledigen.
Sollten wir mit Mamakatze zum Tierarzt? Wie gesagt eig ist alles gut mit ihr (sie isst,schläft,kuschelt mit uns) aber benimmt sich komisch. Oder sollen wir sie einfach sich daran gewöhnen lassen. Das ist ihr erster und letzter wurf und die babys sind hier noch 7 wochen also hoffe ich das sie sich daran gewöhnt und nicht mehr gestresst ist.

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Katze krampft bzw. humpelt plötzlich. Was kann das sein?

Hallo.

Ich habe eine ca. 5 Jahre alte Katze und wollte fragen ob mir jrmand helfen kann, ich mache mir ziemliche Sorgen und mein Tierarzt ist nicht erreichbar.

Vorhin hat meine Katze ihre vordere rechte Pfote ganz komisch zum Ohr rauf gehalten und auch gehumpelt als ob sie einen Krampf hätte. Kurz darauf hat es zur anderen vorderen Pfote gewechselt. Hab sie kurz hoch gehoben um die Pfoten zu tasten aber keine Schmerz Reaktion. Als ich sie wieder aufs Bett runter gelassen habe uns sie 2-3 Schritte gegangen ist, war das selbe erst am linken Hinterbein dann am rechten, also hatte sie quasi alle 4 Pfote durch. Das alles hat keine 5min gedauert dann war wieder alles normal.

Jetzt ist sie auch wieder verspielt und sprintet durch die Wohnung, und gefressen hat sie auch ganz normal. Auch das Futter bekommt sie schon länger und das gleiche bekommt auch meine zweite Katze und der fehlt überhaupt nichts.

Ich hab auch schon seit längerem beobachtet dass sie manchmal etwas zittert an den Beinen wenn sie liegt.

Habe scho gelesen dass es epileptische Anfälle gibt bei denen die Katze aber auch sabbern soll was bei meiner Katze auch nicht der Fall ist und auch die Augen sind schön sauber und könnte keinen "kranken Eindruck" feststellen. Auch nach nochmaligen durch tasten aller Beine keine Schmerz Reaktion.

Kann mir evtl. jemand weiterhelfen, was das gewesen sein könnte? Mache mir ziemliche Sorgen.

Danke und LG

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze macht komische Geräusche beim Atmen?

Hi, eine unserer Fellnasen hat seitdem sie bei meiner Partnerin ist, ein komisches Atemgeräusch. Davor hat die Miez mit ihren 2 Brüdern woanders gewohnt. Diese Menschen haben unter anderem gekifft & das auch im beisein der Katzen.

Der älteste von den 3 Katzen (6 Monate älter & wird im Nov. 6 Jahre alt ) hat nicht dieses Problem wie unsere Miez. (Kastriert, keine Probleme dadurch mit Gewichtsabnahme)

Ihr Bruder vom selben Wurf (5 Jahre alt) aber hatte es mal. Bei ihm aber nicht so viel wie bei ihr.. bei ihm haben wir es erstmal Probiert mit Gewichtsabnahme. Das hat gut geklappt, er hat das Geräusch auch nicht mehr. (Nach Kastration hatte er stark zugenommen)

Nun zu ihr (5 Jahre alt): Sie sieht auch bissel pummelig aus (hat auch schonmal bei den anderen wo sie früher war, kitten bekommen & dadurch einen Bauch... nach dem Wurf wurde sie damals Kastriert) .... Sie hat aber ein normales Gewicht für nh Europäische Kurzhaar (es soll noch nh andere Rasse drin, wissen aber nicht genau welche da das im Ursprung Bauernhofkatzen waren, bevor die zu den Vorbesitzern gingen)

Ihr Problem:

Sie hat so nh quitschendes röchelndes Atemgeräusch. Schwer zu erklären :( .. Das hat sie eigentlich immer wenn sie zur Ruhe kommt & einfach nur liegt & kurz vorm einschlafen ist. Manchmal hört das Geräusch auch auf sobald sie Schläft.. Manchmal wird es nur leiser.. es klingt auch nh bissel wie nh verstopfte Nase, wie bei ums Menschen.. aber Luft durch Nase bekommt sie.

Sonst ist sie auch nich anders.. hat keinen Husten, keinen Durchfall, kein Erbrechen... frisst normal & trinkt normal..

Noch nh andere Frage diesbezüglich:

& kann man ihr bis zum Tierarzt Termin iwie helfen? Am anfang war es halt nich so auffällig dieses Geräusch (hätte man denken können, sie liegt scheiße) aber es wird immer häufiger & schlimmer...

PS:

Antworten die mir nich wirklich helfen & nur Aussagen das ich zum Tierarzt gehen soll, könntet ihr euch sparen... Tierarzt gehen ist logisch... aber vielleicht gibt es andere Menschen die das gleiche Problem haben (bzw ihre Fellnase) & erstmal Rat suchen bevor sie zum Tierarzt gehen..weiß man ja nie :)

Tiermedizin, Tiergesundheit

Warum nimmt mein Kater nicht zu?

Hallo, ich bin etwas besorgt um das Gewicht von meinem 5 Monate alten BKH Kater.

Ich habe ihn mit 4 Monaten bekommen und da wog er 3 Kilo und sah auch wie ein normal entwickeltes BKH Kätzchen aus. Nach 2 Wochen bemerkte ich dann das er 250 Gramm abgenommen hatte. Ich dachte dann so, gut vielleicht hat die Vorbesitzerin viele Leckerli gegeben die bei mir nun weggeblieben sind und er dadurch vielleicht wieder etwas Gewicht verloren hat . 3 Kilo waren schließlich für 4 Monate schon ordentlich, aber auch nicht zu viel für einen BKH Kater.

Nun ist aber ein Monat rum und er wiegt jetzt wieder knapp 3 Kilo🙈. Mittlerweile sieht er jetzt auch schlanker aus, weil er natürlich auch gewachsen ist ohne aber zuzunehmen. Er bekommt von Anfang an 250-300 Gramm Nassfutter am Tag.

Da die Vorbesitzerin kein hochwertiges genommen hatte, wollte er dieses hier bei mir leider auch nicht mehr😖. Ich habe verschiedene hochwertige Sorten immer wieder probiert Teelöffelartig unterzumischen. Sobald es aber etwas mehr wurde merkte er es und wollte das Futter nicht mehr fressen🤷🏼‍♀️.

Zudem habe ich mir gedacht, das er bei der Vorbesitzerin ja auch nur das ungesunde Markenfutter bekommen hat und trotzdem sehr gut entwickelt war. Entwurmt wurde er von mir noch einmal als ich ihn bekommen hatte. Ich habe nämlich gelesen das Würmer oftmals dazu führen das Katzen an Gewicht verlieren, das kann es in diesem Fall jetzt aber eigentlich nicht sein.

Er war auch schon zwei mal zur Kontrolle beim Tierarzt👩🏼‍⚕️. Einmal am ersten Tag als wir ihn bekommen haben und dann auch noch einmal vor ein paar Tagen zum impfen. Der Tierarzt äußerte nicht das er zu dünn sei.

Ich frage mich also was ich jetzt anders mache das er bei mir nichts zugenommen hat oder ob es normal ist wenn ein Kitten auch mal einen Monat gar nicht zunimmt. Und ob 3 Kilo für 5 Monate bei einen BKH immer noch in der Norm ist und er vorher vielleicht doch einfach etwas zu viel auf den Rippen hatte 🤷🏼‍♀️.

Liebe Grüße Vivien

Bild zum Beitrag
Ernährung, Kater, Futter, Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

An die Katzenhalter*Innen

Guten Sonntag Euch allen,

vorweg ,diese Frage knüpft z.T an einer meiner anderen beziehungsweise vorherigen Frage

> https://www.gutefrage.net/frage/tierschutzwidrige-quaelerei-oder-umsetzbar

an.

Des weiteren hab ich aus verschiedenen Gründen lange überlegt, ob ich diese Frage überhaupt stellen möchte - da ich es vielleicht tun würde...

Um es kurz zu machen hab ich 2 bis 3 allgemeine Fragen die ich mit einem kleinen

Fiktiven, aber möglichen Szenario beginnen möchte.

Szenario ;

Man ist Berufstätig und wohnt in einer 45-50qm² großen 1-Zimmer-Whg zzgl Balkon, den man optional Katzensicher gut vernetzen kann sowie eine gute Möglichkeit besteht ein Outdoor-Kratzbaum(beziehungsweise 1-2 weitere Kratzmöglichkeiten) & eine Outdoor-Versteckmöglichkeit/Katzenhütte wie bspw

diese hier

> https://kol.pet/de-at/products/rest-eazzzy-cat-house-outdoor-cat-bed-with-portable-handle-environmentally-friendly-materials-and-3-inch-high-platform-weatherproof-cat-houses-for-outdoor-cats-dogs-and-small-animals

(dient nur als grobes Beispiel)

einzurichten.

Da meine Wohnung wie schon oben beschrieben ,,nur 45-50qm²,, groß ist und meines Wissens

eine Artgerechte und gute Haltung von Katzen aus mind ~35qm² Wohnfläche womit man schnell bei circa 60-70qm² wären sowie mind 2 Katzen besteht wollte ich vorsichtig fragen wie Ihr das

seht wenn man eine einzelne Wohnungskatze aufnimmt - die aber schon mit 7-9-Jahren Ihr halbes Katzenleben hinter sich hat oder ggfs schon 10-11-Jahre alt ist und

schon Ihr ganzes Leben immer alleine und somit weder gut noch Art/Katzengerecht gehalten wurde und vom Tierschutzverein als Einzelkatze vermittelt wird/werden soll - weil Sie sich mit 90% aller anderen Katzen nicht verträgt

1.Wie sehr Ihr diese beschriebene Situation, negativ/positiv??

1a.

reicht eine Bezugsperson für eine Katze aus oder sollten es mind 2 sein ,da ich schon mal hörte das Katzen in Haushalten mit mind. 2 Personen leben sollten - unabhängig wie viele Katzen es sind - also auch wenn es 2 sind - da ich schon mal bei einer Vermittlung die Begründung hörte

,,Sie wohnen/leben alleine ??

Wie versorgen Sie die Katze(n) wenn es Ihnen mal nicht gut geht, weil Sie jetzt mal 1 Woche krank sind bspw Grippe haben oder Sie durch einen Unfall ins Krankenhaus und einige Tage dort übernachten und bleiben müssen ...

Wer versorgt dann die Katze(n),,??

oder

Wie oder wer versorgt die Katze(n) wenn Sie mal in den Urlaub oder wegfahren möchten,, ??

Aber abschließend wie bewertet Ihr die ganze Thematik die beschrieben wurde??

artgerechte Haltung, Tierhaltung, individuell, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Situation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit