Tiergesundheit – die neusten Beiträge

War Katze einschläfern lassen richtig?

Nun war es soweit, ich habe meine 18 Jahre alte Katze einschläfern lassen. Nun habe ich aber so ein schlechtes Gewissen, weil sich die schlechten Tage eben nur auf alle 3 Tage erstreckten. Sie litt jetzt schon länger unter einer Niereninsuffizienz und hat einen Tumor im Bauchraum. Sie ist abgemagert und pflegt sich nicht mehr richtig. Nun ging es ihr alle 3 Tage ca. Sehr schlecht, sie urinierte in die Wohnung, urinierte Blut, konnte ihren Kot nicht mehr halten, erbrach und war in diesen Stunden, wo sie ihre "Anfälle" hatte, immer sehr schwach und ass dann erst Mal den ganzen Tag nicht mehr. Abgesehen davon, dass sie immer komplett voll war mit ihren fäkalien. Sie humpelte oft und hat eigentlich durchgehend herzrasen. Wenn der nächste Abend war, ging es ihr dann wieder gut, abgesehen vom Herzrasen und ab und zu taumeleien. Sie verhielt sich fast wieder normal, Schmuste, hat gegessen und getrunken.

Jetzt steh ich vor dem Dilemma in meinem Kopf, ob es das richtige war sie einschläfern zu lassen. Auf der einen Seite denke ich mir, bevor sie dauerhaft leiden muss, Bring es lieber jetzt hinter dich. Auf der anderen Seite ging es ihr ja eigentlich gut zwischen ihren anfällen. Aber da weiss ich nicht, ob sie schmerzen hatte. Die tierärztin hat sie bisher so arg es geht aufgepeppelt mit cortison, meinte aber selbst beim nächsten Mal sollte es aber soweit sein. Ich bin jetzt trotzdem absolut unsicher, ob ich ihr wertvolle Lebenszeit genommen habe.

Krankheit, Tierarzt, einschläfern, Hauskatze, Tiergesundheit

Bin ich ein schlechter Mensch weil ich meine Katze einschläfern lasse?

Hallo ihr Lieben,

Meine Katze ist 19 Jahre alt und hat in diesem Jahr entscheidend abgebaut. Sie hat alleine in den letzten 3 Monaten 800 gramm weiter abgenommen obwohl wir ihr sogar kraftfutter (hoch kalorische Nahrung als Flüssigkeit) geholt hatten und ist nur mehr Haut und Knochen. Sie ist leider auch komplett blind und dement. Manchmal steht sie mitten im Zimmer zieht den Schwanz ein und hat riesige Angst weil sie nicht weiß wo sie ist. Uns erkennt sie leider auch nicht mehr wirklich unter dem streicheln duckt sie sich nur mehr weg und kommt nicht zu uns wenn wir sie rufen. Leider hat sie auch starke Rückenschmerzen und Hüftschmerzen. Einige Monate hatten wir ihr ein Schmerzmittel der Tierärztin gegeben, viel gelindert hatte das allerdings nicht. Als letzten Versuch hatte sie 2 Spritzen mit Schmerzmittel bekommen, die 4 Wochen hätten wirken sollen, leider stand sie nach einer Woche schon wieder schnurrend (macht sie nur wenn sie schmerzen hat heutzutage) da und war wieder extrem empfindlich am Rücken. Inkontinenz ist auch so weit fortgeschritten dass sie nichts mehr kontrollieren kann, das ihren Körper verlässt. Wir hatten nun gedacht sie zu erlösen, da man dies kein würdevolles Katzenleben mehr nennen kann. Aber ich habe ein furchtbar schlechtes Gewissen dabei. Bin ich ein schlechter Mensch? Oder tu ich ihr wirklich was Gutes damit? Bitte schreibt mir eure Meinung.

Liebe Grüße und danke für die Antworten.

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Bauch meiner Katze macht gurgelnde Geräusche?

Mein Katze ist inzwischen 14 Jahre alt und sein Bauch macht seit geraumer Zeit durchgehend gurgelnde Geräusche (ungefähr in der gleichen Lautstärke wie wenn er schnurrt) und ab & an hat er leichte Blähungen. Er lebt genauso wie mit 2 Jahren, er spielt und kuschelt genauso viel, ist genauso oft draußen, sein Kot sieht vollkommen normal aus, sein Fell glänzt, seine Nase ist immer nass, ihm gehts meines Erachtens gut. Allerdings sind Katzen ja schließlich dafür bekannt Schmerzen so sehr zu unterdrücken bis sie es nicht mehr aushalten. Ich war vor ein paar Monaten erst mit ihm beim Zahnarzt dort wurde er komplett auf den Kopf gestellt und eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert.

Ich würde ihm gerne den Tierarzt ersparen da es mit extrem viel Stress für den kleinen Mann verbunden und er panische Angst vor dem Autofahren (muss 40min bis zum nächsten Tierarzt fahren) hat und sonst keinerlei Symptome sichtbar sind.

Ich habe schon zigmal sein Futter gewechselt aber er ist sehr sehr wählerisch und im Endeffekt läufts dann wieder auf sein altes Futter für Senioren hinaus, weil ihm das am besten schmeckt.

Er bekommt Abends immer um die gleiche Uhrzeit zwei kleine Packungen Nassfutter. Er bekommt jeden morgen ein Schälchen Milch (verdünnt mit Wasser) und isst im Sommer nahezu täglich eine Maus (bekommt auch Tabletten für Würmer). Kann es vielleicht daran liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Katzenernährung, Katzenfutter, Tiergesundheit

Katze an Milben gestorben?

Hallo zusammen,

Hallo zusammen,

unsere Perserkatze (7 Jahre alt) verhielt sich seit vergangenem Wochenende sehr seltsam. Sie fraß nichts mehr, schlief nur noch, schlich ganz langsam und schwach herum und setzte keinen Kot mehr ab. Deswegen bin ich mit ihr am Sonntag in eine Klinik gefahren. Dort wurde sie untersucht und nichts festgestellt. Sie hat eine Spritze zum Aufbau bekommen und wir wurden nach Hause geschickt.

Am Montag war es noch immer nicht besser, weshalb ich direkt zu unserer Tierärztin gefahren bin. Auch sie fand nichts außer einem beginnenden Befall von Ohrmilben. Fieber hatte unsere Kleine nicht und angeblich war sie sonst fit. Auf meine Aussage mit dem Kot kam nichts zurück, es sei in Ordnung und ich solle ihr gegen die Milben Tropfen geben. Dies habe ich also 3 Tage lang getan. Am Donnerstag kam ich nach Hause und habe die Kleine, die immernoch recht schwach war, aufgehoben und etwas zur Seite gesetzt, weil ich schwere Sachen reinbringen musste. Plötzlich fiel sie zur Seite, strampelte mit den Beinchen und bog den Kopf nach hinten und war einfach TOT!

Jetzt frage ich mich, was denn nur mit ihr los war, wenn sie doch angeblich nur Milben hatte. Könnte sie denn daran gestorben sein? :-( Oder war sie vielleicht schon zuvor krank? Hat jemand Erfahrungen mit Ohrmilben bei Katzen gesammelt?

Danke für alle Antworten ;-(Am Montag war es noch immer nicht besser, weshalb ich direkt zu unserer Tierärztin gefahren bin. Auch sie fand nichts außer einem beginnenden Befall von Ohrmilben. Fieber hatte unsere Kleine nicht und angeblich war sie sonst fit. Auf meine Aussage mit dem Kot kam nichts zurück, es sei in Ordnung und ich solle ihr gegen die Milben Tropfen geben. Dies habe ich also 3 Tage lang getan. Am Donnerstag kam ich nach Hause und habe die Kleine, die immernoch recht schwach war, aufgehoben und etwas zur Seite gesetzt, weil ich schwere Sachen reinbringen musste. Plötzlich fiel sie zur Seite, strampelte mit den Beinchen und bog den Kopf nach hinten und war einfach TOT!

Jetzt frage ich mich, was denn nur mit ihr los war, wenn sie doch angeblich nur Milben hatte. Könnte sie denn daran gestorben sein? :-( Oder war sie vielleicht schon zuvor krank? Hat jemand Erfahrungen mit Ohrmilben bei Katzen gesammelt?

Danke für alle Antworten ;-(

Tierarzt, Hauskatze, Milben, Milbenbefall, Tiergesundheit

Op Versicherung für katze bei Verdacht auf FORL?

Hallooo, ich habe bei meinem Kater vor 3 Tagen eine Stelle am Zahnfleisch gesehen die geschwollen und gerötet war, hatte dann gestern meinen Termin beim Tierarzt. Damit habe ich dann wohl nicht gerechnet. Im Kiefer an den hinteren Zähnen sah das Zahnfleisch ebenfalls so aus. Sie meinte dann zu mir das es auch FORL sein könnte. Ich hatte davon vorher nie etwas gehört und dachte das es sich um eine harmlose Entzündung handeln könnte die man mit Antibiotika wieder in den Griff bekommt. Sie war sich selbst nicht sicher und ich solle in 2-3 Monaten nochmal einen Termin machen, damit sich die andere Ärztin das mal anschauen könne, da diese wohl eher auf Zähne spezialisiert sei. (Wobei ich den Zeitraum echt lang finde wenn es FORL sein sollte.)

Naja, als ich dann recherchiert habe bin ich fast umgekippt als ich die möglichen OP Kosten gesehen habe.

Ich hab dann überlegt eine OP Versicherung für meinen Kater abzuschließen. Der ist auch erst ein Jahr alt. Ich habe gelesen das Versicherungen die Kosten wohl nicht übernehmen wenn es vorher bereits eine Diagnose oder sogar Verdachts Diagnose? Gibt. Bisher tappe ich ja ebenfalls noch im Dunkeln. Ich werde aus dem ganzen nicht schlau und ich würde auch alles für meine Katzen tun, aber für eine Versicherung die die Kosten in dem Fall übernimmt wäre ich unendlich dankbar, da es halt eine enorm hohe Summe ist, ich hab selbst gard erst einen Umzug hinter mir, bei dem einige Möbel auch leider nicht überlebt haben und stottere da auch grad einiges ab. Es kommt halt grad alles aufeinmal. Meint ihr man könne einfach bei einer Versicherung anfragen und denen die Situation schildern? Vielleicht auch individuelle Angebote vereinbaren? Das der beitragssatz dann vielleicht einfach höher ist? Was würdet ihr in meinem Fall tun? Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar. Liebe Grüße :)

Gesundheit, Kater, Zähne, Versicherung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Kosten, Hauskatze, Katzenhaltung, Operation, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit