Könnte das Blut sein? Oder eher Ausscheidung wegen Medikamenten?
Mein Kater wurde das Mittel Procox verabreicht da er Kokzidien hat.
Ich gebe ihm momentan Schonkost.
der Durchfall wird auch weniger.
vorhin sah das aber ein wenig komisch aus und ich frage nun in die Runde, ist das Blut oder könnte das mit der Medikationen zusammenhängen ? Bild 1 mit Blitz geschossen. Bild 2 ohne Blitz.
3 Antworten
Hallo Du,
zu dem Bild mit dem blutigen Kot kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe eine ganz interessante Seite gefunden die das Thema Kokzidien bei Katzen und Blut im Kot, Therapie, Futter und Hygiene gut beleuchtet.
Selbstredend ersetzen diese Inhalte nicht eine Nachfrage bei deinem Tierarzt.
THERAPIE:
Viele Kokzidieninfektionen machen sich im Alltag überhaupt nicht bemerkbar und fallen erst durch eine vorsorgliche Kotuntersuchung auf. In diesem Fall besteht die Frage, ob das Tier überhaupt behandelt werden muss.
Sollte jedoch wiederholt Durchfall auftreten und eine Behandlung unumgänglich sein, werden Kokzidien mit speziellen Kokzidienpräparaten bekämpft, die meisten auf Sulfonamidenbasis.
Oftmals wird eine Behandlung mit den Medikamenten TSO, Kokzidiol, Metronidazol, oder Baycox 5% durchgeführt. Leider sind alle Mittel für Katzen äußerst unangenehm, meistens schäumen die Tiere nach der Eingabe sehr stark aus dem Maul. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, denn die genannten Medikamente müssen in unterschiedlicher Dosierung und Länge verabreicht werden (bei Baycox 5% kann u. U. eine einmalige Behandlung ausreichen, während TSO-Tabletten mehrere Tage eingegeben werden müssen).
(...)
Kokzidien greifen die Darmflora der Wirtstiere an, die Verdauung ist gestört. Dazu kommt, dass die genannten Medikamente ebenfalls die Darmflora angreifen. Eine Diät mit faserreicher Nahrung ist daher dringend anzuraten. Durch die zusätzliche Gabe von Aufbaumitteln für den Darm (z.B. Bactisel, Darmflora plus, Moorschlamm) kann man versuchen, die Darmflora wieder zu regenerieren.
HYGIENE:
Die gründliche, mehrmalige Reinigung von Schlafstätten, Futternäpfen, Transportboxen, Toilette usw. mit einem Dampfstrahler ist anzuraten! Insbesondere die Katzentoiletten müssen regelmäßig und gründlich gereinigt, verschmutzte Streu sofort entsorgt werden. Aber Achtung: Der Dampf muss auch tatsächlich die hohe Gradzahl erreichen! Wird die Dampfaustrittsdüse nicht nahe genug an den zu desinfizierenden Gegenstand gehalten, kühlt der Dampf zu schnell ab und hat keinerlei Wirkung auf die Parasiten! Kleinere Teile daher lieber auskochen oder mit kochendem Wasser übergießen, evtl. kommt auch eine Desinfektion im heißesten Programm von Wasch- oder Spülmaschine in Frage.
Nach dem Dampfstrahlen oder heißem Nasswischen/Auskochen müssen die gereinigten Stellen mindestens 15 Minuten nachtrocknen, damit die Oozysten absterben.
Haushaltsübliche Putz- und Desinfektionsmittel wie z.B. Sagrotan oder Domestos haben keine angreifende Wirkung auf Kokzidien, allenfalls können Flächendesinfektionen (z.B. Endosan Forte, Neopredisan) zum Einsatz kommen.
Das Säubern der Analregion nach Kotabsatz mittels Feuchttücher ist zweckmäßig. Das Shampoonieren des Felles, gerade bei langhaarigen Tieren, sollte – falls durchführbar – zu den Hygienemaßnahmen dazugehören. Quelle: katzenschutzbundköln
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass Heilerde Mikrofein sinnvoll sein kann, oder Heilmoor für Tiere.
Deiner Katze alles erdenklich Gute und gute Besserung.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Schau, ob es Feuchttücher für Katzen gibt. Nimm keine Feuchttücher für Menschen.
Keine Chance. Lässt es nicht zu. Vielleicht tut es ihm weh.
Es könnte sein das das von seinem Kot kommt. Als mein Kater Medikamente bekommen hat, hatte er auch Blut in seinem Kot weil er es nicht gewohnt war und Medikamente seinen Darm angegriffen haben. Vom Tierarzt hat er dann ein extra Medikament dafür bekommen.
Ich würde einfach mit ihm nochmal zum Tierarzt gehen da Tierärzte ja genau wissen was falsch ist und egal wie gut jemand sich hier auskennt, es trotzdem falsch sein kann.
Vorab, ich bin kein Tierarzt. Sieht aber aus wie etwas blutiges Erbrechen, aber das kann man auch nicht wirklich durch ein einfaches Bild beurteilen. Kann aber sicherlich eventuell mit der Medikation verbunden sein, wenn soetwas davor nicht passiert ist.
Geh lieber zum Tierarzt, wenn du dir nicht sicher bist. Lieber doppelt als einmal zu wenig ^^
Also er hat seitdem er Durchfall hat nicht einmal erbrochen. Das ist vom Kotabsatz.
Vielen lieben Dank das du dir Zeit nimmst. Mit was säubere ich am besten den analbereich ? Katzen sind ja sehr empfindlich.