Tiere – die neusten Beiträge

Ehemann gewaltätig gegenüber Tiere was tun!?

Zu meinem Mann:

mein Mann und ich passen sehr gut zusammen. Wir haben den selben Humor, lachen viel und alles zwischen unserer Chemie passt vollkommen. Wir sind zusammen sehr glücklich.
Nur wenn es mal zu einem Streit kommt, ist er wie ausgewechselt. Er schreit, beleidigt mich, schupst mich auf den Boden und redet ständig davon, wie sehr er es bereut mich geheiratet zu haben und dass er niemals mit mir glücklich und friedlich ist. Und dass er meine ,,Klappe“ satt hat. Er wird zu einem anderen Menschen.. Das kommt so 1-2 mal im Monat vor. Dazu muss ich sagen, dass ich ein ruhiger Mensch bin, ich niemals Schimpfwörter benutze, nicht schreie. Ich rede normal mit anständigen Wörtern und weine höchstens. Aber er behandelt mich wie Dreck. Nach höchstens paar Stunden entschuldigt er sich für sein Verhalten und ist wieder der alte.

Jetzt zum Thema Gewalt gegen Tiere:

Bevor wir geheiratet haben, habe ich mir ein Kater geholt. Er war der liebste sozialste Kater der Welt. Er war immer sehr aktiv etc. Seit mein Mann da war, war mein Kater nur noch verängstigt auf seinem Kratzbaum. Mein Mann hat gesagt, er hasst es wenn er Fell verliert und hat ihn immer in den Flur gesperrt. Er durfte in kein Zimmer rein.. Das habe ich für den armen Kater nicht gewollt und habe ihn verkaufen müssen.

Mein Mann und ich wollten uns dann einen kleinen Welpen holen. Vorallem da Yorkshire Terrier kein Fell verlieren wäre das ja perfekt… Dachte ich jedenfalls. Lange Rede kurz: der Welpe hat panische Angst vor ihm. Er zittert wenn er ihn sieht. Er rennt vor ihm weg. Wenn mein Mann Zuhause ist, versteckt er sich. Wenn mein Mann weg ist, spielt er total wild und ist verrückt nach mir, ist total sozial gegenüber JEDEN. NUR vor ihm hat er Angst. Ich konnte mir das nie erklären. Immer wenn ich im Bad war habe ich gehört wie der Welpe aufgeschrien hat. Laut meinem Mann hat er ihm nur ausversehen auf den Schwanz getreten oder so. Der Welpe pinkelt sich auf so oft vor Angst ein wenn ich mla kurz weg bin.

Nun zum Geschehen heute Abend… GRAUSAM!:

mein Mann wollte den Balkon aufräumen. Ich bin ins Schlafzimmer. Aber weil ich was vergessen habe, bin ich nochmal zurück zum Balkon.. Dann sehe ich plötzlich wie mein Mann den Welpen am Hals packt und in die Luft hält. Der Welpe total verängstigt mit Schmerzen….
Ich habe geheult und geschrien wie er sowas machen kann. Aber er ist wieder nur ausgeflippt, mich beleidigt, geschupst, etc. Es wäre angeblich seine Art Liebe zu zeigen….
So ein Mann kann doch niemals ein guter Vater werden!!??? Ich weiß nicht was ich tun soll!?
Ich will so einen Mann nicht! Bei sowas muss man doch psychisch gestört sein?!?

Ich bitte um Rat.. Habt ihr Erfahrungen? Warum ist er so? Ist er KRANK?!

(Er kommt aus einem Dorf, wo sie als Familie ein Bauernhof mit Hunden Katzen etc. Hatten. Daher verstehe ich nicht, wie er so sein kann)

Tiere, Angst, Beziehung, Tierquälerei, Streit

Wann kommt die Fleischsteuer?

Ich habe mir die letzten offiziellen Zahlen angesehen. Der deutsche isst immer noch Durchschnittlich 57,3kg Fleisch im Jahr. Ich bin geschockt. Das ist kaum zu glauben. 1kg jede Woche!!!

Fleisch ist dreckig, Klimaschändung und egoistisch. Es gibt saubere, vegane und klimafreundliche Alternativen und die sind mittlerweile so gut das selbst der stolzeste Fleischesser den Unterschied wahrscheinlich nicht merkt. Fleisch ist nichts weiter aber ein Egotrip von Egoisten die behaupten ohne 1kg Fleisch in der Woche würden sie tot umfallen.

Was wir im Jahr 2024 eine Fleischsteuer brauchen die schon längst überfällig ist braucht man keinen erklären, ich wäre für eine Verteuerung um das 5,7 fache angepasst an den Konsum der Deutschen damit wir den Konsum drücken können. Dann überlegen die Verbraucher es sich 5 mal ob man endlich auf saubere und klimafreundliche Alternativen umsteigt.

So ein hoher Fleischkonsum wie die Deutschen ist mit nichts zu rechtfertigen, wir leben im Jahr 2024 in dem die Gesellschaft offene Augen bekommt und besonders junge Generation sensibilisiert auf solche Themen reagieren. Das ist positiver Wandel.

Die einnahmen durch die Fleischsteuer (wenn sich genug Egoisten finden die das kaufen) sollten bedingungslos an Tierheime, Hilfsprojekte und zur Subvention und Entwicklung von Klimafreundlich sauberen veganen alternativen eingesetzt werden.

Cem Özdimir hat den Anfang gemacht, was ist daraus geworden?

Ich sehe schon die peinlichen Deutschlandflaggenträger gestärkt durch den Stolzmonat in die Tastatur hämmern das sie ohne Fleisch umfallen aber auf die Antworten pfeif ich

Gesundheit, Deutsch, Finanzen, Tiere, Steuern, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, vegan, Die Grünen, Ernährungsumstellung, Gesellschaft, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte

Was haltet ihr von domestizierung jetziger Wildtiere.

Seid ca. 50 Jahren werden in Russland z.B. Füchse nach und nach domestiziert, durch Zucht bestimmte Merkmala heraus gezüchtet usw. natürlich ist die Haltung dort nicht gerade toll, aber wie würdet ihr dazu stehen wenn die Tiere gut gehalten würden.
Unsere heutigen Domestizierten Tiere, von Nutz- Haustieren waren ja allesamt mal wilde Tiere und z.B. und nicht alle Tiere sind Nutztiere, sondern werden ausschließlich als Haustiere gehalten, ihre Bedürfnisse sind nicht mehr ganz mit denen von ihren Wilden Verwandten vergleichbar. Natürlich ist dass heute anders, als damals.
Tiere werden seid ca. 13.000 Jahren Domestiziert und wäre es unter den richtigen Bedingungen bzw. einer Tiergerechten Haltung noch immer verwerflich, oder wäre es sogar eine Möglichkeit bestimmte Tierarten zu erhalten, natürlich unter der Berücksichtigung dass domestizierte Tiere sich in verschiedensten Arten Verändern und anpassen.
Domestizierte Kaninchen z.B. kann man auf einem Vergleichsweise kleinerem Raum halten, wogegen einem Wildkaninchen die Decke hochgehen würden.

Dies ist nur eine Frage aus neugierde und ich würde mich natürlich über möglichst Sachliche Ansichten freuen und wenn ihr eure ansichten gerne Erklärt.

Dafür... 38%
Dagegen... 25%
Dafür, aber nur bestimmte Tiere/Tierarten... 25%
Anders... 13%
Natur, Tiere, Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Wildtiere, Domestizierung, heute

Crashkurs Nymphensittich Haltung?

Was ist das wichtigste was man wissen muss.

Haben seit gestern einen Notfallmäßig von Freunden aufgenommen, weil er ihnen zugeflogen ist. Er ist 100% zutraulich und liebt es auf dem Kampf zu sein.

Unsere Vermutung: evtl. Männlich, Ausgewachsen, Schecke (d.h. Geschlecht nur sicher am Verhalten oder DNA Probe zu erkennen), an sich gesund, aber schreit die ganze Zeit um Hilfe (wahrscheinlich weil er alleine ist). Er scheint ca. 1,5 Wochen draußen gewesen zu sein (laut Erzählungen der Bekannten).

Da ich schon Wellensittiche habe (4 stk.) haben wir ihn mit genommen und anzeigen durchsucht, ob er gesucht wird oder nicht und eine Anzeige gestellt dass wir ihn gefunden haben.

Falls sich niemand meldet in 2 Wochen nehmen wir ihn wahrscheinlich auf und holen noch einen zweiten dazu. Davor selbstverständlich nochmal TA checkup, DNA Probe und Kotprobe. Dann werden wir die 2 Nymphensittiche mit den 4 Wellensittichen integrieren.

Nun brauch ich das wichtigste wissen über Nymphensittiche für die Zeit wo er da bleibt. Gutes Futter hab ich bestellt. Im Moment bekommt er das Wellensittich Futter mit Großsittich Quellfutter (nicht gequellt) und Grit (mit diesen Kieseln drinnen) gemischt. Und als Käfig habe ich nur einen 60x60x140 Käfig, hat aber 24/7 im Zimmer (ca. 8 qm) Freiflug.

Habt ihr gute Seiten zum informieren oder kann mir jemand das wichtigste aufzählen?

Tiere, Verhalten, Käfig, Tierarzt, Tierhaltung, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen

Sind wir die einzige bewusste Emergenz der Biologie?

Soweit ich das verstanden habe, bestehen wir aus Organen, Geweben, Zellen, Zellorganellen und schließlich Biomolekülen, und zusammen bilden wir Populationen, Gemeinschaften, Ökosysteme und schließlich die Biosphäre.

Aber zu sagen, „ich bin ein Haufen aus Zellen“ oder „ich bin ein Puzzle von Organen“ fühlt sich so surreal an.

Ich habe mich über den Begriff „Emergenz“ informiert und habe die Schlussfolgerung gezogen, dass die höhere Ebene zwar aus den Teilen der tieferen Ebene besteht, dass diese durch Emergenz aber nicht mehr vergleichbar sind. (Ein Gewebe besteht zwar aus Zellen, aber die Summer der Zellen ist aufgrund der Emergenz noch nicht das Gewebe.)

Was sind also wir (Menschen und Tiere)? Sind wir die Emergenz von Organen?

Und die wichtigere Frage: wieso sind wir auf genau dieser Ebene, und nicht auf einer höheren oder tieferen? Gibt es nur auf der Ebene des Organismus das Bewsusstsein und sonst auf keiner anderen? Nicht bei Molekülen, nicht bei Organen, nicht bei Ökosystemen, sondern nur bei manchen (!) Organismen?

Ist das Bewusstsein das, was das biologische System „Organismus“ von allen anderen biologischen Systemen unterscheidet?

Danke fürs durchlesen :))

Erde, Tiere, Menschen, Bio, Körper, Gehirn, Universum, Biologie, Psychologie, Bewusstsein, DNA, Evolution, Moleküle, Ökologie, Ökosystem, Organe, Philosophie, Physik, Gewebe, Organismus, Biosphäre, Genom, Organellen, wir, du, Ich, Zelle

Bruder mit Hund beruhigen 🍧🍨?

Guten Morgen ihr Lieben 🪽🪼

Wo soll ich nur anfangen.............

Als ich klein war, bin ich mit einen englischen Mastiff aufgewachsen, viele Menschen finden diese einzigartige Hunderasse "hässlich" wegen der Schnauze. Was nach meiner Meinung nach sehr oberflächlich ist, denn was ist überhaupt hässlich? Jeder Hund hat etwas Besonderes in sich und die Persönlichkeit strahlt über die Schönheit aus der Tiefe heraus.

Um diese Rasse könnte ich ein ganzes Buch schreiben 📝 aber kommen wir zu meiner Frage.

Vor mehreren Jahren ist dieser wundervolle Hund leider auch gestorben, (wunderbare 12 Jahre hatte er.) 🐕🐶 Nach dem bekamen wir auch meinen keinen Bruder. 👦

Leider haben wir etwas Probleme mit dem kleinen Racker.

Er wirft Gegenstände auf den Boden bekommt oft Wutanfälle, zerstört so auch die alten Spielsachen von mir (ja ich habe mir sie aufgehoben 😶‍🌫️😅) somit auch seine. Ich versuche so viel wie möglich zu helfen, aber ich habe das Gefühl, dass sich nichts ändert.

Ich meinte, dass ein Hund bei der Sozialisierung helfen könnte. Ich sagte dies mit Absicht nicht meiner Mutter sondern meinen Vater, der sich auch meine Idee anhörte und nicht gleich sauer reagierte.

Er meinte, dass das eine gute Idee wäre aber dass der Hund nur Stress haben würde, wenn mein Bruder auf ihm herumtoben würde. Und hier ist noch diese eine Sache: Weil mir der Kontakt mit einem Hund fehlt, haben wir uns Meerschweinchen zugelegt. Und dies sprach mein Vater auch an.

Ganz ehrlich, da ist nicht nur der Wunsch, dass mein Bruder ruhiger wird, sondern auch der Wunsch zu einem Hund dabei.

Was denkt ihr? Wie könnte ich meinen Bruder etwas zur Ruhe bringen?

Wahrscheinlich werde ich noch mehr zu dieser Frage hinzufügen, weil ich mir gar nicht sicher bin, wie Ich diese Frage stellen soll. 🫠(Er ist übrigens etwas über fünf)

Liebe Grüße 🫶

Gesundheit, Tiere, Kinder, Haustiere, Meerschweinchen, Eltern, Bruder, Probleme mit Eltern, Probleme Zuhause, Familienhund

Was mach ich mit meiner Katze?

Hey,

Wir haben vor knapp 9 Jahren einen Hund gekauf (Chihuahua mischling) und draußen eine streunende Katze bei uns aufgenommen. Als sie eine Zeit bei uns gelebt hat, war alles super. Sie liebt den Hund. Sie essen aus einem Napf und schlafen in einem Bett. Vor knapp 5 Jahren haben wir dann einen Hund aus dem Tierschutz geholt (kangal) der ist eben deutlich größer. Seit dann ist die Katze runter zur Oma gezogen (ein Familienhaus)

Mein jetziger Hund hat weder Hass noch Jagdtrieb was die Katze angeht und würd am liebsten mit ihr kuscheln (versteht aber auch wenn sie es nicht will. Er drängt sich nicht auf und versteht wann er besser gehen sollte)

die Katze jedoch hasst ihn. Faucht ihn ständig an und hat im zuletzt total die Nase zerkratzt. (Der Hund hat immer noch Geduld)

Die Oma zieht aus und die Wohnung gehört mir. Jetzt sind wir ja quasi gezwungen unter einem Dach zu leben aber die Katze benimmt sich unmöglich.

Wenn man sie streicheln will dann schnurrt sie legt sich auf den Rücken, zeigt den Bauch. Aber aus dem nichts (nichts ist passiert) beißt sie mir in die Hand. Sie kratzt faucht und wäre es nur ich wär mir das auch egal aber der Hund hat damit gar nichts zu tun. Ich kann verstehen dass das Gewöhnungssache ist für die Katze aber das geht garnicht. Man redet leise und freundlich - es bringt nichts. Man redet direkt/bestimmend- es bringt nichts.

aktuell sind wir dabei noch einen Hund zu adoptieren (weißer Schäferhund) die Hunde verstehen sich super aber ich hab Angst, dass der neue Hund direkt traumatisierte wird und Katzen vielleicht irgendwann hassen könnte.

Sie einzuschläfern wäre einfach gemein, zumal sie ja fit und gesund ist.

Und weg zu geben… in der Familie gibt es niemanden der eine (weitere) Katze wollen würde.

Wir wissen echt nicht wohin mit ihr oder wie wir das hinbekommen können. Ich kenne mich mit Hunden aus aber Katzen sind mir ein echtes Rätsel…

Hat jemand Ideen?

Tiere, Hund, Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere