Messt ihr euren ökologischen Fußabdruck?
Z.B. m Internet sind ja Rechner dafür verfügbar. Haltet ihr es für sinnvoll das eigene ökologische Verhalten auf den Prüfstand zu stellen und über mögliche Verringerungen der von euch ausgehenden Belastungen für Umwelt, Natur und Klima nachzudenken?
18 Stimmen
8 Antworten
Ich hab noch keinen von diesen Rechnern gefunden, wo ich wirklich meinen Lebensstil einbringen konnte. Aber das ist auch egal.
Es macht mir Freude, "umweltkonform" zu leben.
Möbel und Klamotten sind zu 99,9% gebraucht angeschafft. Lebensmittel beziehe ich zu nahezu dem gleichen Prozentsatz unverarbeitet aus der Restekiste im Bioladen. Auto fahre ich seit ein paar Jahren nicht mehr, fliegen schon gar nicht.
Ich lebe auf dem Land in einem kleinen Dorf und habe ein großes, zum größten Teil naturbelassenes Grundstück, das ich gerne mit Tieren teile. Nur dem Fuchs stehe ich kritisch gegenüber, weil ich Hühner habe.
Es ist bekannt, dass das Gefühl, was umweltschädlich ist, und die Realität, d.h. das was wirklich umweltschädlich ist, sehr weit auseinander gehen. Darum messe und rechne ich lieber.
Ja, das kann ich auf jeden Fall bestätigen. Mein persönliches Ergebnis hat mich jedenfalls erschüttert.
Habe ich noch nie gemacht, kann aber echt interessant sein.
Www.fussabdruck.de zum Beispiel. Bin ich auch gerade erst drauf gestoßen. Wenn alle so leben wie ich braucht man dafür drei Erden das ist schon erschreckend. 😭
Leider machen die meisten Menschen von sich aus viel zu wenig.
ich habe ihn mal gemessen in der projektwoche der schule
er ist ziemlich hoch
ja das stimmt aber trotzdem war er jedenfalls in meinem kurs fast der höchste glaube ich
Und du bist noch Schüler. Wenn du später ein Auto hast geht er erst richtig ab.