Studium – die neusten Beiträge

FHR nicht geschafft- rechtliche Schritte?

Hallo,

ich habe heute erfahren, dass ich meine FHR nicht erreicht habe, 1 Woche vor der Zeugnisausgabe. Ich habe bereits einen dualen Studienplatz, einen unterschriebenen Praxispartner Platz, eine Wohnung in Hochschulnähe und eine Zusage als Job als Studentische Aushilfe.

Mein nicht erreichen liegt darin, dass ich drei Defezite habe, der eine ist aber daraus entstanden, dass ich eine Nachklausur nicht nachschreiben konnte, obwohl ich ein Arbeits-Unfähigkeit Bescheinigung abgegeben habe. Die Klausur wurde somit mit 6 bewertet und dies quasi doppelt, da die Klausur zwei mal gezählt hat, da wir nur eine Klausur im Semester geschrieben haben.

Ich habe das Attest im Lehrerzimmer abgeben, wurde nie im Nachklausurplan eingetragen, habe dann 2-3 der zuständigen Lehrkraft für Nachklausuren eine E-Mail zu schreiben, allerdings nie eine Antwort bekommen.
Ich kam mir dann ziemlich dumm vor, da ich in der Schule allgemein keine Unterstützung bekomme und sich allgemein niemand für mich interessiert.

Ich wusste nicht, dass die Note so große Auswirkungen auf meinen Abschluss hat, daher habe ich dies dann einfach so hingenommen.
Nun ist dies neben Mathe, einem Fach, in dem der Lehrer verlangt, dass wir uns alles selber beibringen und er mir im Notengesprächs sage, dass ich zu dumm sei um Mathe zu verstehen und Nachhilfe eh nichts bring, halt in Englisch noch der Fall.

Meine Englisch Note im anderen Semester, eine 3, zeigt aber dass ich eigentl. weit entfernt bin von einem Defezit, wenn ich die Klausur hätte mitschreiben können.

Mich hat auch nie jemand drauf hingewiesen, dass ich nur 2 Defezite haben darf, also wurde ich heute komplett damit überrascht..

Ich bin so verzweifelt, da alles so perfekt geplant von mir war und jetzt wird alles so 1 Woche vorher komplett kaputt gemacht und das alles Schluss endlich nur wegen einem nicht kommunizieren von der Schule aus.

Die einzige Lehrerin mit der ich gut klar komme, meinte ich sollte der Schule noch mal die Lage klar machen und auch alle meine E-Mails weiterleiten sollte um vielleicht doch noch was zu erreichen, allerdings weiß ich nicht..

meine Klassenkameraden meinten ich sollte mit rechtlichen Achritten drohen…

bitte Hilfe :(

Studium, Abitur, Weiterbildung, Zeugnis

Was Menschen raten, die keine Ahnung haben wo sie mal hin wollen im Leben (beruflich, Beispiele)?

2 Beispiele:

1x ein 15/16jähriger der eine Ausbildung machen möchte und einmal ein 18/19jähriger der studieren möchte.

Was würdet ihr der Person raten, wenn sie wirklich keinerlei Plan haben, was sie monetär im Leben erreichen wollen, so wie, wie sie arbeiten wollen (ob Ortsgebunden oder nicht, draußen/drinnen) usw. usf.

Ich würde dem 15/16 Jährigen zu einer so allgemein möglichen Ausbildung wie möglich raten, die ihm in Zukunft immer etwas bringen kann. Sprich irgendwas im Sales Bereich. Sowas kann er IMMER brauchen, egal welchen Weg dieser einschlägt. Will er Angestellter bleiben, kann er sich beim Bewerbungsgespräch gut verkaufen. Will er Selbstständig werden, kann er gut verhandeln/Kunden gewinnen, für immer eine Win/Win Situation.

Dem 18/19jährigen würde ich vermutlich zu einem Psychologie oder allerhöchstens Wirtschaftsstudium raten. Sich mit der Psyche des Menschens auszukennen und ihn und seine Taten analysieren zu können, ist extrem hilfreich und ist so ähnlich wie im Sales Bereich. Da muss man auch wissen, was den gegenüber an Angeboten/Wörtern schwach werden lässt. Ich halte ein Wirtschaftsstudium oft für überbewertet, daher als ersteres Psychologie, und als zweites Wirtschaft. Alles andere finde ich nutzlos bzw ist nur in eine richtung gedacht und falls dieser Mensch diese richtung nicht einschlägt war es umsonst. Beispielsweise Kunst zu studieren oder eine Sprache.

Genauso finde ich Marketing sehr nutzlos, da lernt man mehr, wenn man sich Selbstständig macht. 3-4 Jahre das studieren erachte ich als sehr nutzlos, als Selbstständiger hast du dann schon eine solide Firma und kennst dich um Welten besser mit Marketing aus, da du Praxis und nicht nur Theorie hast.

Was haltet ihr davon und was würdet ihr empfehlen?

Beruf, Studium, Ausbildung, Karriere

Zeit geht nicht rum - bin in neuer Abteilung?

Ich studiere dual, dabei wechsle ich in regelmäßigen Abständen zwischen Uni und meinem tatsächlichen Arbeitsplatz, an welchem ich auch nach dem Studium arbeiten werde. In einem Rotationssystem lerne ich dabei viele Abteilungen und Bereich kennen und erhalte überall für einige Wochen Einblicke, was ein gutes Konzept ist.

Die Arbeit besteht in klassischen Bürotätigkeiten mit juristischen Schwerpunkten, zu großem Teil Sachbearbeitung und Beratung.

Seit rund zwei Wochen ist wieder so ein Praxiseinsatz. Ich bin in einer neuen Abteilung, die Kollegen sind sehr nett und ich habe mehrere Ansprechpartner. Das Themengebiet ist durchaus interessant und ich bekomme auch Aufgaben in einem Maß, dass ich nicht vollkommen gelangweilt rumsitze und ein wenig zu tun habe.

Wie auch immer, dennoch ist es irgendwie langweilig. Klar, ich bearbeite die Aufgaben und lese mich in die Themen ein, das ist auch ok. Dennoch fühlt sich jeder einzelne Arbeitstag einfach wie eine Ewigkeit an. Ich bin deutlich jünger als meine Kollegen, ich bin Anfang 20 und der nächstältere Kollege ist knapp 40 - deshalb fallen so lockere Plaudereien auch eher weg, da man einfach nicht viel gemeinsam hat. Ich habe eine Anwesenheitszeit von neun Stunden am Tag, wo 30 Minuten Pause inkludiert sind.

Entweder bearbeite ich die Aufgaben oder wenn ich damit fertig bin, klicke ich mich durch das Intranet und schaue, was für interessante Artikel vom Arbeitgeber veröffentlicht wurden. Die Rahmenbedingungen beim Job sind an sich gut, Gleitzeit, Home-Office (für mich nicht, erst nach dem Studium) und ein meiner Ansicht nach für diese Tätigkeiten viel zu hohes Gehalt.

Auf jeden Fall sind die ersten drei Stunden des Tages immer die schlimmsten, es passiert nichts - so als würde die Zeit still stehen. Es ist nicht stressig und man arbeitet ein bisschen still vor sich hin, man hat den ganzen Tag noch vor sich. Danach gehts dann langsam, da es auf die Pause zugeht und dann mehr Betrieb ist.

Versteht mich nicht falsch, es ist nicht so dass es todeslangweilig ist, aber Action ist es eben auch nicht. Es ist eher so, als würde ich dafür bezahlt werden neun Stunden am Tag in einem Büro zu chillen und dort ein bisschen zu arbeiten, aber eben die ganze Zeit dort gefangen zu sein.

Habt ihr Tipps?

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Geld, Karriere, Psychologie, Büro, Langweilig

Was ist an Kapitalismus so schlimm?

Ich war früher kotzarm und bin durch einen Angestellten Job erfolgreich geworden weil ich mich reingesetzt habe und losgearbeitet habe.

Ich habe Immobilien und quetsche die Mieter aus so weit wie es legal geht, Beschwerden gibt es nicht weil andere Immobilien noch teurer sind. Denken die ich hab die Buden geschenkt bekommen?

Inflation im Supermarkt ist gut und vernichtet Schulden, leiden tun nur die jammernden die nichts an sich tun und immer anderen die Schuld geben. Ich war früher selbst bettelarm und hab Hochleistung betrieben statt gejammert.

Die jammernden können von mir aus finanziell bluten oder die ändern mal was

hört mir zu Jungs, warum ist es schlimm wenn andere ausgequetscht werden? Das trifft immer nur die die nicht im System mitkommen weil das Leben kein sofa und Chips fressen ist. Sieht man doch was die meisten machen.

50% in Deutschland sind übergewichtig!!!!! 50% Jungs!!!! Ihr wollt mir sagen 50% haben eine Krankheit oder können nichts dafür?

jeder ist für sich alleine verantwortlich mir hat auch keiner geholfen als ich arm war.

noch schlimmer ist wenn die dann linksextrem werden und sich Enteignung der Reichen wünschen. Ja geil geil 😂

China, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Amerika, USA, Deutschland, Ausbildung, Politik, Beziehung, Vermieter, Karriere, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalismus, Politiker, Reichtum, Russland, Finanzen und Verwaltung

Kann ich meine Note aus der mündlichen Prüfung anfechten?

Hallo, ich hatte am Freitag meine mündliche Abiturprüfung in dem Fach Politik und Wirtschaft. Ich habe echt viel gebüffelt und bin mit einem guten Gefühl hingegangen, da ich in PoWi immer sehr gut war. (ich hatte in der gesamten 13 schriftlich glatt 14 Punkte)

Und dann der Schock. Ich bekomme die Prüfungsaufgaben und fange an zu verzweifeln. Ich habe nichts von dem gebraucht, was ich die letzten Wochen gelernt habe und musste stattdessen als zweite Aufgabe nichts reproduzieren, sondern etwas aus dem Grundgesetz raus suchen. Es ging um gesellschaftlichen Wandel und ich habe mich auf einmal total dumm gefühlt, weil ich überhaupt nicht wusste, was jetzt verlangt wird. Die Prüfung lief dann dementsprechend schlecht und ich bin mit 6 Punkten aus der Sache raus gegangen.

Daraufhin habe ich mit den Leuten gesprochen, die den selben Vorschlag hatten, wie ich und diese waren ähnlich verzweifelt.

Zudem war die Lehrerin krank und ist während der dritten Prüfung an dem Tag zusammengebrochen. (Diese Prüfung wurde dann mit 11 Punkten bewertet)

Der zweite Block (die Schüler*innen mit anderen Aufgaben) musste als zweite Aufgabe den Weg der Gesetzgebung wiedergeben, also stumpfe Reproduktion. Diese Schüler*innen hatten alle zwischen 12 und 14 Punkten.

Ich finde es irgendwie super unfair, weil ich das Gefühl habe, dass ich wirklich gut vorbereitet war und das garnicht zeigen konnte. Eine Schülerin aus meinem Block hatte auch direkt am Freitag noch ein Gespräch mit der Schulleitung und ich habe auch schon der Lehrerin und der Schulleitung meine Sicht geschildert, aber ich habe das Gefühl, dass dies nichts bringen wird.

Gibt es andere Möglichkeiten, diese Note anzufechten? Ich mochte die Lehrerin total gerne und will ihr eigentlich nichts böses, aber im Endeffekt ist halt auch meine Zukunft davon betroffen und ich will mich nicht mit 6 Punkten in PoWi arrangieren, nachdem ich so viel Zeit und Energie in die Vorbereitung investiert habe.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung

Was würdet ihr tun(beruf, leben)?

Ich befinde mich gerade in folgender Situation:

Ich habe jetzt mein Abi ganz frisch bestanden (nächste Woche Zeugnisausgabe). Ich persönlich habe noch keine Ahnung was meine Stärken sind, was ich machen möchte und was mir Spaß macht. Ich weiß nur, dass ich mich mal selbstständig machen möchte.

Meine Eltern "zwingen" mich förmlich ein duales studium zu beginnen. Sie, ja "verbieten" mir fast schon eine normale klassische Ausbildung. Das ich ganz normal studieren gehe, dass möchten sie auch nicht. Dabei haben beide von denen weder studiert, noch dual studiert. Wenn ich meinem Vater sage, eine Ausbildung zu machen sagt er "Ja, dann bräuchtest du dein Abi nicht. Du MUSST was tun, wofür du dein abi brauchst. Sonst ist die ganze mühe in deinem Abi unnötig." Sie "zwingen" mich dual zu studieren. Was anderes kommt für sie nicht in Frage.

Das erste Problem: Dieses Jahr noch ein duales studium finden? Schwer! Mal abgesehen davon, ich weiß noch nichtmal was ich will.

Ich bin dafür, jetzt erstmal nach dem Urlaub (05.08) eine vollzeitstelle zu suchen. Einfach eine random Firma, und dort dann arbeiten. Arbeiten arbeiten arbeiten. Am besten im Handwerksbereich, so sagt es mein Onkel, das wird mir viel für mein weiteres Leben bringen. Neben meinem Vollzeitjob noch am Wochenende auf minijob Basis an der Tanke noch bisschen arbeiten. Einfach Geld verdienen. In diesem 1 Jahr dann sehr gut überlegen was ich will und dementsprechend auf gute Stellen bewerben fürs nächste Jahr.

Klingt das gut?

Ich denke, nur weil ich mein Abi jetzt hab muss ich nicht DIREKT das tun, was alle tun. Ich bin 19 und noch sehr jung. Ich muss mich erstmal selbst finden.

Wie klingt dieser Plan? Habt ihr Alternativen?

Die zweite Frage: Ist es in Ordnung, mich für eine Handwerks - Vollzeitstelle nach dem Urlaub zu bewerben und etwas zu suchen (05.08), oder sollte ich das jetzt schon tun? Es ist ja keine Ausbildung, lediglich eine Vollzeit Beschäftigung, dementsprechend gibt es da denke ich mal keine "Ausbildungsfrist", oder?

Letzte Frage: Was kann ich denn im Handwerksbereich konkret tun? Als was kann ich vollzeit arbeiten?

Danke und einen schönen, angenehmen Tag noch.

Ich hoffe, meine Situation ist euch verständlich und klingt nicht allzu komisch. Es ist zwar traurig, aber ich bin überzeugt dass dieses eine Jahr mir sehr gut tun wird, in allen Hinsichten.

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium