Schüler – die neusten Beiträge

Werden von den Lehrern noch konservative Methoden angewandt?

Zu meiner Schulzeit war es noch weit verbreitet, dass Lehrer beispielsweise folgende Erziehungsmethoden anwandten:

a) Bei der Klassenarbeit lag der Notendurchschnitt bei 4,1 bis 4,5.

b) Wenn ein Schüler den Unterricht störte oder unpünktlich war, wurde er mit einer "Rüge" oder einem "Tadel" ins Klassenbuch eingetragen und ihm wurde je nach Sachlage zusätzlich für seine sonstige Mitarbeit eine "6" aufgeschrieben. Oder er wurde aufgefordert, nach draußen vor die Tür zu gehen und die Klinke der geschlossenen Tür dabei permanent von außen gedrückt zu halten.

c) Manche Lehrer holten auch gerne einzelne Schüler während des Unterrichts an die Tafel, um sie zu prüfen. War der Lehrer nicht zufrieden, wurde der Schüler wegen seines fehlenden Wissens vor der ganzen Klasse fürchterlich niedergemacht, bis er unter Tränen vor der Klasse stand. (In Extremfällen sagte der Lehrer auch mal, der Schüler könne mit seinem Wissen vielleicht noch in der "Klötzchen-Schule" unterkommen bzw. später als Erwachsener vielleicht noch "Apfelsinen verkaufen".)

d) Dass trotz Abschaffung der Prügelstrafe immer noch einzelne Schüler Ohrfeigen oder Kopfnüsse kassierten oder am Ohrläppchen zum Schulleiter gezogen wurden, waren damals schon Verfehlungen, die von den Eltern am Elternsprechtag moniert wurden.

Gibt es heute eigentlich immer noch Vorgehensweisen wie unter a) bis c)? Was haltet ihr davon?

Mobbing, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Klassenarbeit, Lehrer, Lehrerin, Strafe

5 auf dem Zeugnis Gymnasium, 9.Klasse?

Hi,

ich habe einen Brief von der Schule bekommen und da steht das ich im Fach Geschichte eine 5 habe. Diese kann ich zwar mit einer 1 in Englisch ausgleichen (sonst hab ich ca. drei 4en und paar zweien und dreien).

Ich gehe in einen Gbili kurs was auf englisch unterrichtet wird. In allen Fächern außer Englisch habe ich sehr schlechte mündliche noten, die ich durch schriftliche Leistung meistens ausgleichen kann.

Die Geschichtsarbeit konnte ich im März nicht mitschreiben und der Lehrer meinte ich schreibe es später nach, doch es ist nicht passiert und somit hab ich keine schriftliche Leistung. Ich habe gehofft dadurch wenigstens eine 4 zu bekommen aber naja. Außerdem habe ich mal nachgefragt ob ich eine Präsentation halten soll damit ich mich in mündlich etwas verbesser, doch die Antwort war nur ein trockenes nein von dem Lehrer.

Ich persönlich finde es nicht sehr schlimm, da ich die fünf ausgleichen kann. Meine Mutter aber ist sehr sauer, sie ist nie mit meinen Noten einverstanden, egal wie schlecht oder gut sie sind. Halt an sich verstehe ich nicht ob man wirklich ohne einer schriftlichen Leistung die Note feststellen kann. Andere Lehrer an unserer Schule geben Bescheid das man einen Brief nachhause bekommt etc.Aber mir wurde nichts gesagt, weder von meiner festgestellten Note noch von der Arbeit.

LG

Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Versetzung, Zeugnis

Praktikum im Ausland , Spanien Alicante?

Hallo ,

einmal ein paar Hintergrund Informationen.

Im Januar 2025 soll ich vom 20. Januar ein 3 wöchiges Praktikum absolvieren im Bereich Kultur/Sprache… die Lehrer erwähnten dabei dass es möglich sei ein Praktikum im Ausland zu absolvieren, dabei muss ich natürlich alles selber organisieren und auch zahlen. Zu der Zeit werde ich 18 Jahre alt sein.

Ich recherchiere derzeit nach Stipendien die mir eventuell die Reise erleichtern würden. Ich habe mich ein wenig auf die Suche gemacht und gesehen dass viele Schüler/Studenten ein Praktikum in Alicante machen. Ich selber bin Schülerin der 12. Klasse . Ich spreche nur leider kein Spanisch nur sehr gutes Englisch. Ich weiß das ist nicht besonders nützlich in Spanien aus dem Grund wollte ich hier mal nach fragen ob es hier Menschen gibt die mir helfen könnten sich zu überlegen wo fließendes Englisch im Prakiktum in Alicante nützlich wäre. Ich habe da an internationale Schulen gedacht oder sowas ähnliches. Gibt es sowas in Spanien oder gibt es noch andere Bereiche wo ich auch mit Englisch und vielleicht sehr sehr gebrochenem Spanisch zurecht kommen könnte ?

Ebenfalls würde mich interessieren wie das mit dem Aufenthalt dort aussieht. Bucht man dann Unterkünfte oder gibt es auch sowas wie Gastfamilien usw.?

Ich würde mich generell über nette Antworten zu dem Thema freuen. Hilfreich wären auch Erfahrungen und Tipps , oder generelle Hilfe beim recherchieren.

Bewerbung, Job, Spanien, Schüler, Alicante, international, Praktikum, Praktikumsplatz, Praktikumsbericht, Schülerpraktikum, Schulpraktikum

Wie mach ich das den Lehrern klar?

Es ist so, ich werd jetzt seit über nem Jahr in der Schule angebellt, dumm angemacht und es werden sehr intime Fragen gestellt und ausgelacht usw., besonders von fremden Personen (sogar aus der Oberstufe) oder wenn ich alleine bin. Das ist, weil ich trans bin und manchmal nen choker trage.

Mich verletzt das Mobbing nicht. Aber es nervt nunmal, wenn einem die ganze Pause über ne Truppe Jungs folgt und dumm anmacht. Und das über Monate ohne Pause jeden Tag.

Ich ignoriere das immer. Trotzdem wird es eher immer schlimmer, mich bellen Fremde aus Fenstern der Klassenräume an und fragen mich, wo mein Halsband wäre. Um es zu erwähnen, ich gehe auf ein Gymnasium.

Meine Schule setzt sich für Diversität und sowas ein. Allerdings hab ich schon mehreren Lehrern davon erzählt und die Leute beschrieben aber die sagen, solange die keine Namen kriegen, können die mir nicht helfen. Mein Klassenlehrer hat bestimmte Leute, von denen ich die Namen kenne angesprochen, hat nicht geholfen. Und die machen das auch, wenn die Pausenaufsicht in Hörnähe ist, das ist den Aufsichtslehrern aber auch egal.

Man will ja meinen, dass besonders Lehrer etwas engagierter an sowas herangehen sollten. Ich selber will den Leuten aber auch nichts sagen, weil ich weiß, wenn ich denen antworte wirds schlimmer. Und es wird auch nicht weggehen wenn die Lehrer mal was tun würden aber mich wundert eher, dass die das einfach so durchgehen lassen.

Ne Lösung gibts dafür wohl nicht. Ich vetstehe auch nicht, was die davon haben, mir jede Pause aufzulauern und mir solche Sachen zuzurufen.

Um es nochmal zu sagen: es nervt. Mobbing ist nunmal nicht ohne. Ich hatte auch schon oft überlegt, ob ich mich nicht einfach normaler kleiden sollte, wenn mich das nervt aber das mach ich nicht. Ich geb denen sicher nicht, was die wollen, jetzt erstrecht nicht. Solche Gedanken kommen einem da halt manchmal, das ist mir klar. Aber sich zu ändern würde sie ebenfalls nicht aufhalten, die würden eher noch mehr weitermachen.

Keine Ahnung ob einer von euch Erfahrungen damit hat, wie das weniger nervig wird oder wie man den Lehrern klar macht, dass das andere Schüler sehr verletzen könnte und die das an ihrer Schule nicht so durchgehen lassen können. Das liegt mir nämlich sehr am Herzen, aber es hört keiner zu.

Mobbing, Schule, Stress, Schüler, Lehrer

Mir machen die Kinder heutzutage Angst, vor allem Gen Alpha?

Hi,

ich gehe in die Schule und ich bin Gen Z. Jedenfalls, gibt es bei uns leider (es regt mich sehr auf) eine Handyinsel, wo dann viele mit ihrem Handy in der Hand und schreien: ,,F*ck deine Mutter.'' ,, Du H*rren*s*hn'' und soweiter. Ja, sie schreien, das Wort reden gibt es nicht mehr, anscheinend. Andere (Ältere) lachen darüber? Sie finden sowas lustig?

Mit den meisten kann man kaum mehr reden. Und auch in meiner Klasse gibt es Jugendliche, die auf die Lehrer losgehen, weil sie meinte, sie müsste den Unterricht um 3 Minuten verlängern.

Sowieso ist jeder so richtig unhöflich und die Lernbereitschaft liegt bei gefühlt null. Man will mit jemanden eine Freundschaft schließen und sie fragen dann, ob du berühmt auf TikTok oder Instagram bist?!! Mit anderen ist es unmöglich zu reden, weil sie nur auf ihr Handy glotzen.

Ich hatte mit meiner Latein-Lehrerin geredet und sie meinte, dass ihre Klasse (8.Klasse) nicht verstand, dass man wenn man etwas schmutzig hinterlässt es auch wieder aufräumen muss. Sie dachten die Lehrerin wäre die Putzfrau.

Viele kennen nicht mehr die Klassiker-Songs...:( und hören sich Lieder über Drogen an. Oft lesen Jugendliche nur noch Storys auf Wattpad (man weiß was das für Storys sind, hoffe ich) und alle sind wiegesagt aggressiv.

Kinder haben Probleme mit dem Lesen. Über Rechnen, wollen wir nicht reden. (Kinder, der Gen Alpha)

Und ich bin schon auf einem Gymnasium. Wie ist es denn dann auf anderen Schulen?

---

Mir macht das alles richtig Angst.

Wollte noch anmerken, dass ich nicht alle Kinder von den neueren Generationen meine. Man kann nicht alle in die gleiche Kiste packen, aber es fällt dennoch stark auf.

Ist euch sowas bei Kindern auch aufgefallen? Wem ist die Schuld zu geben? Den Handys? Den Eltern?

Erlebt jemand vllt. gerade die gleiche Beobachtung wie als Schüler/Schülerin? Kann man dagegen was machen? Wenn ja wie? Handyverbot? Internetverbot? Ich verzweifle langsam.

LG

GivenTaken

Schule, Angst, Noten, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Realschule, Schulwechsel, Handysüchtig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüler