Rauchen – die neusten Beiträge

Freund raucht heimlich in der Wohnung?

Mein Freund und ich sind vor 3 Wochen zusammen in eine Wohnung gezogen. Damals in seiner alten Wohnung haben wir beide in seiner Wohnung geraucht. Nachdem ich aber alles beim Auszug geputzt habe und das echt eklig fand, hab ich gesagt sollten wir jemals in eine Wohnung ziehen wird nur noch draußen geraucht. Ich habe dann auch aufgehört und jetzt raucht nur noch mein Freund.

Wir waren uns eben einig das in der gemeinsamen Wohnung jetzt nicht mehr geraucht wird. Das klappte auch, er ging halt raus und fertig. Jetzt war ich 24 Stunden nicht zu Hause, weil ich meine Eltern besucht habe. Ich kam zurück und hab mich noch gewundert, warum es am Abend so stark nach Parfüm im Badezimmer roch. Vorallem weil ich keins verwendet hatte. Dann beim Duschen hat es aufeinmal voll so nach kaltem Rauch gerochen und dann kam mir er Gedanke, dass er im Bad aus dem Fenster geraucht haben muss. Ich habe ihn zur Rede gestellt und er gibt es nicht zu aber das Gesicht spricht eindeutig mit und seine erste Reaktion auch, ich weiß wenn mein Freund lügt. Außerdem war ja am Fensterbrett draußen noch Asche....Er gibt es nicht zu, was ich schon schlimm finde, denn er lügt mir damit voll ins Gesicht. Aber er sagt auch ich würde nur nerven und ich übertreibe voll und sorge nur für schlechte Stimmung. Ich bin jetzt die böse, die nur rum stresst, anstatt den freien Tag gemeinsam zu genießen, aber ich bin doch vollkommen im Recht. Ich weiß es, auch wenn er es nicht zugibt und ich möchte nicht, dass in der Wohnung geraucht wird. Und es ist ja auch zum Teil meine Wohnung. Ich stehe genauso im Mietvertrag wie er und zahle genauso Miete, Strom und Wasser. Kaution habe ich bezahlt, also fällt das auf mein Geld auch noch zurück, wenn wir dann Renovierungskosten tragen müssten. Also ich verstehe nicht warum er sich jetzt so zum Opfer macht...

Da ist vorallem wie mit nem 16-jährigen Teenager, der glaubt die Eltern riechens eh nicht....Mein Freund ist aber 32

Wohnung, Rauchen, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Anti-Raucher können mir mal den popo blanco lecken.

Ich verachte es wirklich abgrundtief, wenn Leute dich verurteilen, nur weil du rauchst oder dampfst. Wirklich, ich habe TikToks gesehen, wo jemand stolz erzählt, dass sie eine Freundschaft beenden würden, nur weil jemand raucht oder ein Vape benutzt. Und weißt du was? Wenn das deine Einstellung ist, dann liegt das Problem nicht bei der Person mit der Nikotinsucht – das Problem bist ganz allein du. Du bist der Fehler in der Gleichung, ganz einfach.

Stell dir mal vor, du schmeißt eine echte, wertvolle Verbindung einfach so weg. Etwas, das Zeit, Vertrauen und Energie gekostet hat, nur weil die andere Person sich ab und zu eine Zigarette oder ein Vape gönnt. Wie selbstgerecht kann man bitte sein? Himmel bewahre, jemand macht etwas, was du nicht persönlich gutheißt! Newsflash: Deine Moralpredigten machen dich nicht zu einem besseren Menschen. Sie machen dich nur unerträglich.

Lass uns mal eines klarstellen – Rauchen definiert nicht den Wert eines Menschen. Ein bisschen Nikotin, das jemandem ein paar ruhige Momente oder einen Schub Dopamin gibt, um durch den Tag zu kommen, macht niemanden zu einem schlechten Menschen. Und wenn dich das so sehr stört, dann geh und atme deine saubere, unverschmutzte Luft woanders. Du magst keine Zigaretten? Schön für dich. Herzlichen Glückwunsch. Aber hier ist der Knackpunkt: Es interessiert niemanden. Niemand klatscht für dich, weil du „clean“ bist, und niemand macht dich zu einem besseren Menschen, nur weil du andere verurteilst. Es ist deine persönliche Entscheidung – nur deine. Also behalt sie für dich.

Wenn dich der Anblick von jemandem mit einer Zigarette so wahnsinnig aufregt, dann liegt das Problem vielleicht bei deinem empfindlichen kleinen Ego und nicht bei deren Rauchgewohnheiten. Geh nach Hause, wickel dich in eine Decke und erzähl Mama, wie überlegen du dich fühlst, weil du nicht rauchst. In der Zwischenzeit sind wir anderen damit beschäftigt, unser Leben zu leben, ohne uns ständig darüber Gedanken zu machen, wie andere sich entspannen oder zurechtkommen. Ernsthaft, komm mal klar.

Rauchen, Nichtraucher, Nervige Leute, nervig

Meinung des Tages: Gute Vorsätze zum Jahreswechsel - habt Ihr Vorsätze für das Jahr 2025?

Pünktlich zum Jahresende reflektieren viele Menschen das aktuelle Jahr und nehmen sich vor, ihr Leben im neuen Jahr zu verändern. Manches davon klappt, so manches allerdings auch nicht. Doch welche Vorsätze hat die gutefrage Community für das Jahr 2025?

Gute Vorsätze für das Jahr 2025

Laut einer repräsentativen Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit gehen ca. 40% der Deutschen mit guten Vorsätzen ins kommende Jahr. In der vom Institut Forsa durchgeführten Befragung gaben 34% an, künftig weniger Zeit online bzw. am Smartphone verbringen zu wollen. Unter den Menschen zwischen 14 und 29 sind es sogar 52%, die ihre Bildschirmzeit 2025 drastisch reduzieren möchten.

Der beliebteste Vorsatz ist auch in diesem Jahr wieder der Stressabbau: 68% hoffen, das Jahr 2025 stressfreier verbringen zu können. 64% wünschen sich für das kommende Jahr mehr Zeit mit Freunden sowie der Familie.

Darüber hinaus möchten viele Deutsche im neuen Jahr mehr Sport (61%) treiben, sich gesünder ernähren (56%), sich klimafreundlicher verhalten (53%) oder Fleisch (26%) und Alkohol (20%) reduzieren oder nicht mehr konsumieren.

Motivation und Zeit als wichtige Faktoren

Vorsätze sind aus psychologischer Sicht durchaus sinnvoll, da sie den Willen zur Selbstreflexion und -optimierung erkennen lassen. Obwohl an sich jeder Zeitpunkt dafür geeignet ist, Dinge in seinem Leben zu verändern, wählen einige Menschen bewusst das neue Jahr, da dieses als Zäsur empfunden wird.

Allerdings lässt sich oftmals beobachten, dass viele der ambitionierten Neujahrsvorsätze aus Zeit- oder Motivationsgründen binnen weniger Wochen wieder ad acta gelegt werden. Experten raten, sich eher konkrete und v.a. realistische Ziele zu setzen, die tatsächlich umsetzbar sind; so ist "mehr Sport treiben" relativ unkonkret. Konkreter wäre beispielsweise, sich das Ziel "5km-Lauf unter 30 Minuten bis Ende Februar" zu setzen. Wem es schwer fällt, die Motivation aufrecht zu erhalten, raten Psychologen ferner dazu, unterstützend auf spezifische (motivierende) Apps oder den Freundeskreis zurückzugreifen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Vorsätze habt Ihr für das Jahr 2025?
  • Gibt es Vorsätze, die Ihr schon einmal in Angriff genommen habt, aber nicht durchhalten konntet?
  • Haltet Ihr den Jahreswechsel für einen geeigneten Zeitpunkt, Dinge in seinem Leben zu verändern?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein tolles und v.a. gesundes 2025! 🚀🎉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, ich habe keine Vorsätze, weil... 57%
Ja, ich habe Vorsätze und zwar... 41%
Andere Meinung und zwar... 2%
Sport, Freizeit, Gesundheit, gutefrage.net, App, Smartphone, Zukunft, Geld, Community, Alkohol, Körper, Freunde, Deutschland, Wohlbefinden, Rauchen, Veränderung, Silvester, Psychologie, Alkoholkonsum, Gesellschaft, Jahre, Motivation, Neujahr, Psyche, Zeit, gute Vorsätze, gutefrage-Nutzer, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rauchen