Bis vor wenigen Jahren, wurde dem Rauchen der Kampf angesagt. Stattdessen versucht man nun das Nikotin zu bekämpfen. Wer versagt bei der Entwicklung?
Fast 100 Jahre wurde versucht, dem Nikotin etwas anzudichten.
Das ist nicht gelungen.
Die Welt dreht sich weiter. Seit vielen Jahren sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse so weit, dass als gesichert behauptet werden kann, dass vom Nikotin, bei verantwortungsvollem Umgang, keine Schädigungen zu erwarten sind.
Statt das Rauchen zu bekämpfen, wie in Großbritannien oder Frankreich, wird in Deutschland nun versucht, Nikotin zu bekämpfen. Rauchen wie beispielsweise bei Cannabis, wird gefördert und die Statistiken des Raucherverhaltens haben sich gedreht. Nach vielen Jahren eines schwindenden Verhaltens, steigt das Rauchverhalten wieder an.
Seit einigen Jahren steht ein effektives Hilfsmittel zur Verfügung, mit dem abhängige Raucher, vergleichsweise einfach, auch nachhaltig vom Rauchen abschwören können.
Die E-Zigarette...Nun wird täglich eine Hexenjagd auf E-Zigaretten und das Nikotin veranstaltet. Soll das Rauchen in Deutschland etabliert bleiben?
Wer biegt da ständig falsch ab...?
Ist die Pharmaindustrie und/oder Tabaklobby, in Deutschland, so mächtig, dass sie das Verhalten derart manipulieren kann...
In anderen Ländern ist es auch möglich, sich strikt an die Erkenntnisse der Wissenschaft zu halten.
1 Antwort
Nun wird täglich eine Hexenjagd auf E-Zigaretten und das Nikotin veranstaltet.
Wer profitiert denn davon, wenn E-Zigaretten stark reglementiert oder gar vom Markt genommen werden?
Wer hat denn durch die E-Zigarette einen Umsatzeinbruch in Milliardenhöhe zu verzeichnen?
Richtig -> die Pharmakonzerne, die ihre Nikotinersatzprodukte nicht mehr verkaufen können. Dabei ist es denen völlig egal, ob ihre Produkte für die Masse der Raucher überhaupt funktioniert (was sie häufig nicht tun).....