Ohrpiercing – die neusten Beiträge

Grauer Belag an der Piercingstange?

Hallo, ich habe mal eine Frage!

Vor ziemlich genau drei Monaten habe ich mir mein ersten Piercing, eine Helix stechen gelassen. Die ersten paar Wochen verliefen auch ohne Probleme, der Piercing ist gut verteilt, die schmerzen bei Berührung ließen nach, der kürzere Stab kam rein und der Piercer lobte meine Pflege.

Aus familiären Gründen war ich dann öfters im Krankenhaus, musste zur Sicherheit immer eine Haarhaube tragen und kurz darauf entzündete sich die Einstichstelle. Ich erwähne dies, da ich nicht weiß ob es eventuell etwas mit den Krankenhauskeime zutun hat.

Auf Grund der schmerzen und dem an der Wunde gebildeten Windfleisches am Hinterohr war ich dann nochmal beim Piercer. Dieser entfernte das Wildfleisch, reinigte den Piercing und gab mir ebenfalls wieder einen längeren Stab. Dazu setzte er die Reinigung um zu einer 3%tigen Wasserstoffperoxid Lösung und erwähnte, dass ich das Reinigungsspray nicht mehr benutzen sollte.

Das Wolfsfleisch ist daraufhin bis jetzt meiner Meinung nach auch schon gut weggegangen und die Schmerzen sind deutlich weniger geworden, jedoch ich mir beim Reinigen soeben diese gräuliche Ablagerung am Stab des Piercings aufgefallen.

Ich nehme an dass die Schwellung am Außen- und Innenohr noch auf Grund der Entzündungen ist, aber was ist das für eine gräuliche Ablagerung? Es scheint fest zu sitzen, den weder durchs einweichen mit der Wasserstoffdioxid Lösung ließ es sich mit einem Wattestäbchen wegmachen, noch durch den Versuch es mit einer Pinzette vorsichtig abzuziehen oder mit einem Tuch es wegzuwischen.

Was meint ihr könnte das sein und was würde eventuell helfen? Hattet ihr das schonmal? Oder sollte ich besser nochmal zum Piercer gehen?

Denn ehrlich gesagt wird mir der Besuch beim Piercer wegen nem Piercing der seid zwei Monaten durchgehend entzündet ist, langsam auch ein wenig unangenehm..

Ich freue mich über Hilfe!!!

Mit freundlichen Grüßen,

Tamiya

Bild zum Beitrag
Pflege, Piercing, Piercingschmuck, duschen, Entzündung, Helix, Ohrpiercing, Piercingpflege, waschen, Wildfleisch

Piercing zu kurz?

Ich habe mir ein neues Bauchnabelpiercing bestellt, was ich gestern gewechselt habe. Beim Wechseln lief auch alles gut, keine Schwellung, kein Eiter, kein Blut und keine Schmerzen. War wirklich wie Ohrringe wechseln. Meine Piercerin hatte mir damals 10mm reingemacht und mir auch 10mm empfohlen fürs neue Piercing. Hab mir das neue Piercing auch in der Größe bestellt, aber es macht mir den Eindruck als wäre es zu kurz. Am Morgen, wenn der Bauch noch schön flach ist, passt es super. Problem ist nur, dass ich einige Lebensmittel nicht so vertrage und dann einen Blähbauch bekomme. Zudem habe ich starke Probleme mit hormonellen wassereinlagerungen, welche im Sommer stärker sind.
Jedenfalls drückt das Piercing auch ordentlich, wo sich jetzt schon eine schmerzliche Stelle drunter gebildet hat mit Rötungen. Am material liegt es nicht, dennoch werde ich es wenn ich kann direkt wieder wechseln zum erst Piercing.

Jetzt habe ich gesehen, dass ich es auch zurückschicken kann und stelle mir jetzt folgende Frage: Da ich eh dabei bin abzunehmen, würde meine jetzige Länge später passen oder lieber zurückschicken und 12mm bestellen?

Oft wird der Stecker ja auch dann “zu lang“ sein, ist dass dann nicht schlecht oder so?

Schmerzen, Pflege, Piercing, Schmuck, Piercer, Bauchnabelpiercing, Piercingschmuck, Bauchnabel, Entzündung, Helix, Körperschmuck, Nase, Nasenpiercing, Ohr, Ohrpiercing, Piercingpflege, Ohrknorpelpiercing, Piercingstudio, Wildfleisch, Nostril-Piercing

Rook Piercing entzündet?

Hey, ich danke dir für die Zeit die du dir nimmst! ich habe mir letztes Jahr im September das Rook und Conch Piercing stechen lassen. Das Conch ist super schnell verheilt, dass Rook macht mir immer wieder Sorgen.
Es hatte immer wieder wildfleisch an dem oberen Loch, was sich Gottseidank zurückgebildet hat. Leider hört es nicht auf zu schmerzen.
Zwischendurch habe ich es mit einer Jod-Salbe von Ratiopharm behandelt. Ansonsten hatte ich es mit einem desinfizierenden Mittel oder einem extra Ohrschmuck Desinfektionsmittel gesäubert.
Am Wochenende habe ich es das erste mal rausgenommen, um es richtig zu säubern. Seit dem tut es wieder etwas mehr weh. Es eitert nicht wirklich. Ist druckempfindlich, beim reinigen tut es ebenfalls nicht weh. (Siehe Bilder, Vergleich beider Ohren)
vergangene Woche habe ich mir das Prontolindspray gekauft und seit dem reinige ich es 2-3 mal am Tag. Jedes Mal ist nichts an dem wattestäbchen. Bzw. Wenn überhaupt ist es miniminimal gelb bei dem ersten Mal drübergehen.
leider liege ich gerne auf der Seite. Habe es mir allerdings seit 1-2 Wochen versucht abzugewöhnen oder lege meine Hand dazwischen, dass es nichts berührt.
Kurzgesagt: es nervt 😅 es ist wunderschön, aber der blanke Horror. Ich weiß nicht, ob es entzündet ist. Könnt ihr mir das sagen? Und sollte ich es besser rausnehmen?
Ich hab etwas schiss, dass sich das ganze zu einer Sepsis entwickelt, was ich allerdings für unwahrscheinlich halte oder? (Ich bin ein kleiner Hypochonder und habe Angst vor Infektionen, daher die dumme und überängstliche Frage 😅)

Falls es entzündet sein sollte: weitere Piercings/Tattoos sollten dennoch kein Problem für den Körper sein oder?

könntet ihr mir Tipps geben wie ich hier am besten vorgehe? Bin echt am verzweifeln.
Ich danke euch und wünsche euch einen schönen Abend!

Bild zum Beitrag
Schmerzen, Pflege, Piercing, Entzündung, Körperschmuck, Ohr, Ohrpiercing, Piercingpflege, Ohrknorpelpiercing, rook piercing

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ohrpiercing