Netzwerk – die neusten Beiträge

Eigenen NAS Server im Büro?

Hallo Leute,

ich habe eine Frage bezüglich eines eigenen NAS Servers (aktuell würde ich mir ein Synology Sytem zulegen, da es mir von der Installation einfacher vorkommt). Und zwar wir haben folgende Situation:

  • 1 Büro mit 2 Rechnern und 3 Laptops
  • 2 Homeofficeplätze mit jeweils einem Rechner und 1 Laptop

Nun ist es so, dass wir dort für 4 Firmen ALLES machen, was eine Firma an Büroarbeit hat (Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Steuern, Jahresabschlüsse etc.). Wir hätten das System gerne so aufgebaut, dass im Büro selbst ein NAS steht, welcher 2 Festplatten hat, die sich gegenseitig spiegeln und als Backup bzw. Datensicherung und zur kompletten Absicherung, würden wir in einen der Homeofficeplätze einen zweiten stellen, welcher die Funktion der Datensicherung hat. Im Büro und natürlich auch von zu Hause soll jeder darauf zugreifen können und Dateien speichern oder bearbeiten können.

Nun meine Fragen:

  • Würde das technisch gehen und findet ihr das sinnvoll?
  • Welchen NAS empfehlt ihr mir (wenn es geht Synology)
  • Wie viele Festplattenplätte sollten beide Server haben?
  • Wie viel Speicher reicht für rein Buchhalterische Zwecke aus? Dort werden keine Stunden an Videomaterial beispielsweise abgelegt.
  • Wir würden das dann gleichzeitig als Archiv nutzen und die Festplatten nach 2 Jahren oder mehr (je nachdem was ihr empfehlt) austauschen und lagern.

vielen Dank im Voraus

LG Christian

Server, Netzwerk, NAS, Synology

Telekom mitarbeiter, vertrag unterschrieben als plan B?

HILFE ich hab bei Vodafone ein festnetz vertrag abgeschlossen. Heute war unser Technikertermin und gestern kam ein Mann der von Telekom angeblich war. Er kam mit ein kabel und meinte, er müsste bei uns ka was überprüfen. (Irgendwas mit Glasfaser) Ich meinte dann, sie können nichts überprüfen, da wir kein internet haben ( ich meinte sorry wir haben keine dose) Er gab nicht auf, meinte doch wir müssen eins für Tv haben. Amyways, er kam rein hat geguckt und meinte ob ich bei Vodafone schon vertrag habe. Er wollte dann meine Unterlagen sehen. Auf jeden fall, meinte er dass es sein könnte, dass bei uns Vodafone nicht klappt und wir sollten Telekom als Plan B nehmen und falls vodafone klappt, dann können wir dann trotzdem kündigen. Wollte am anfang nicht, habe mich leider manipuliert gelassen. Ich hab unterschrieben und als ich meine Iban stellen musste, meinte ich : wieso brauchen sie meine Iban? ich will doch nichts zahlen. Er meinte dann, dass das nur überprüft ob wir schufa haben. Nachdem unterschreiben, musste mich die Zentrale anrufen. Das dauerte zu lange, er rufte die an und meinte das Anruf soll schneller kommen. Ich musste dann mit ja antworten und er hat sogar am anfang gefilmt so 5-10 sekunden. (Der Vertrag ist iwas mit magneta, er gab an dass er uns 100€ gutschein gegeben hat und deswegen weniger zahlen, außerdem haben wir netflix und disney kostenlos für 2 jahre) Jetzt kam vodafone, haben internet aber als ich Telekom kündigen wollte, sah ich dass da einfach kein Kundennummer steht. Habe bei denen angerufen, ohne KN konnte ich mich nicht legitimieren, habe denen dann die Unterlagen geschickt. Das ist das letztes mal, dass ich jemanden in die Wohnung lasse. Normalerweise sage ich immer nein, er meinte aber dass er überprüfen muss und hatte namenschild, war alleine, dachte wäre kein betrüger. Wie geht es jetzt weiter? in was habe ich mich gesteckt? Hilfe

Internetverbindung, Telefon, Betrug, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk