Flaches Netzwerkabel gut?
Ich werde ein 20 Meter Netzwerk Flachkabel durch Türen, Bodenleisten etc. verlegen. Nun habe ich überlegt cat 6 zu nehmen. Mit einem normalen Fliegend verlegten Kabel bekomm ich 60 Mbps.
Brauche ich für eine bessere Verbindung einen Schirm? Oder welche Kategorien würdet ihr empfehlen.
Hätte an dieses hier gedacht:
3 Antworten
Oftmals gibt es fertig Konfektionierte Kabel für Cat 6 die einen normalen RJ 45 Stecker Besitzen. Dieser ist bis zu Cat 6 selbst Zertifiziert. Will man höhere Bandbreiten haben müssen auch die Steckverbinder entsprechend ausgelegt werden.
Hab schon Leitungen gesehen die Cat 7 und höher Zertifiziert waren ,besaßen aber nur einen einfachen RJ45 Anschluß. Keinen der für höhere Bandbreiten zugelassen waren.
Cat 6
Cat 7


Cat 6 ist ok.
Alles drüber macht nur wenig Sinn.
Und reichelt ist nen ordentlicher Laden, das Kabel sollte was taugen.
Passt - CAT 6 ist ja bis 10 GBit/s zertifiziert.
Einen Wert, den Du mit Kupferkabel und Consumer-Hardware eh nicht hinbekommst.
Da springt es mit SFP+ statt RJ45 direkt, von 2,5 GBit/s-Kupfer auf 10 GBit/s-Glasfaser. 😉
"Zukunftssicher" ist relativ.
Du wirst eh nicht über 2,5 GBit/s aufgrund der heute üblichen Netzwerk-Hardware für Verbraucher hinaus kommen ohne auf Glasfaser umzuschwenken.
Und Glasfaser wäre das, was ich unter "zukunftssicher" verbuchen würde.
Normale Verbraucher-Hardware liegt im Augenblick bei 1 GBit/s-Ethernet mit Tendenz zum 2,5 GBit/s-Ethernet.
In beiden Fällen würde schon CAT 5e genügen. 😉
ich nehm 6a kostet nicht viel mehr aber währe Zukunftssicher
https://www.reichelt.de/cat-6a-flachkabel-weiss-20-m-goobay-96391-p171249.html?&trstct=vrt_pdn&nbc=1