Welchen Widerstand brauche ich RGB LED?
Hallo,
Welchen Widerstands Wert brauche ich bei dieser LED, wenn meine Spannungsquelle 9V beträgt.
3 Antworten
Die Betriebsspannung ist mit Rot = 2,5 V, Grün = 4 V und Blau = 4 V angegeben.
Alle drei Farben haben 20 mA Betriebsstrom.
Die sich daraus ergebenden Differenzspannungen zu 9 V müssen von den Vorwiderständen "verbraten" werden.
Rot = 6,5 V : 0,02 A = 325 Ω (130 mW)
Grün = 5 V : 0,02 A = 250 Ω (100 mW)
Blau = 5 V : 0,02 A = 250 Ω (100 mW)

Rote LED --> 470 Ohm Vorwiderstand
Grüne LED --> 390 Ohm Vorwiderstand
Blaue LED --> 390 Ohm Vorwiderstand
*************
Pdf Datenblatt:
(Typische Werte bei 25°C)
Rot hat Forward Voltage VF=2.00V bei 20mA=0.02A --->
(9V-2.00V_F)/0.02A = 350 Ohm Vorwiderstand
Grün und Blau hat Forward Voltage VF=3.40V bei 20mA=0.02A
---> (9V-3.40V_F)/0.02A = 280 Ohm Vorwiderstand
Die REALEN ströme und Spannungen werden leicht abweichen, aber diese Rechnung mit idealen, typischen Werten gibt uns
Anhaltspunkte für Widerstandswerte "die man nehmen kann".
Leuchtdioden können aber auch schon ab 10mA hell genug leuchten, man kann sich "seinen widerstandswert" mit Labornetzteil, nem vorwiderstand und dann stöme und spannung an diode messen und netzteilspannung variieren selbst ermitteln ...
Ich würde mit 15mA anstelle 20mA Schätz-Rechnen:
Setzen wir 15mA ein anstelle 20mA hätten wir Widerstände: 466 Ohm --> ( 470Ohm aus E12 Reihe )
und 373 Ohm --> ( 390 Ohm aus E12 Reihe )
Diese Widerstände haben ihrerseits 10% Toleranz (also bis zu 10% mögliche Abweichung vom angegebenen Wert).
Wenn man nicht rechnen will:
Dafür gibts Vorwiderstandsrechner
LG
Bei 9 Volt und einem Betriebstrom von 20ma würde ich sagen das ca. 680Ohm ideal sind.
Gruß
Braucht man nicjt noch die durchlassspannung von der led um es aus zu rechnen, finde den Wert aber nicht
Ich finde aber im Datenblatt nicht die Durchlassspannung