Wie verstärkt man WLAN Route Signal der keine sichtbar Antenne hat?

6 Antworten

So richtig viele Möglichkeiten werden dir hier nicht bleiben.

Die meisten Consumer Produkte von Router sind dahingehend designed, daß sie eine durschschnittliche Wohung mehr oder weniger versorgen können.

Auch wenn keine Antenne sichtbar ist, ist dennoch immer eine vorhanden.
Meist ist die aber auf der Platine als Leiterbahn ausgeführt und hat nicht wirklich einen Gewinnfaktor.

Wenn du technisch begabt bist, kann man den HF-Output identifizieren und am Gehäuse eine BNC-Buchse anbringen und damit eine externe Antenne mit einigen dB Gewinn betreiben.

Du bewegst dich damit aber in einer rechtlichen Grauzone. Bei einer Modifikation erlischt dir die Garantie und du mußt auch sicherstellen, daß du mit einer externen Antenne keine Nebenaussendungen produzierst. Also nur was für Elektrotechniker, die sich auskennen.

Dann hast du halt noch die Möglichkeit einen WiFi Repeater zu installieren. Das ist wie ein Papagei, der alle gesendeten und empfangenen Pakete wiederholt. Nachteil ist, daß durch diese Installation die Datenrate mehr als halbiert wird.

Oder du legst dir eine LAN-Leitung in die Garage oder Gartenhaus und installierst dort einen Access-Point. Das wird die stabilste Lösung sein.

Hallo Schulzefa,

wie hier schon geschrieben wurde, kann ein Access Point oder ein Repeater eingerichtet werden. Noch besser als ein gewöhnlicher Repeater ist es ein MESH Netzwerk einzurichten. Hier geht im Gegensatz zu einem normalen Repeater nicht erheblich Bandbreite verloren.

Bei Fragen sind wir gerne da.

Viele Grüße

^Marco

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom
Wie verstärkt man WLAN Route Signal der keine sichtbar Antenne hat?

Wie alle Funksignale - mit einem Verstärker (Amplyfier).

Dumm nur, dass Du so was in Deutschland nicht verwenden darfst, da alle WLAN-Produkte schon auf zugelassener Maximalleistung funken.

Du könntest versuchen den Funkbereich mit einem Repeater zu erweitern - der verstärkt zwar nix - aber wiederholt die Funksignale eines WLAN-Netzes.

Also nur so weit entfernt, wo er noch maximalen Empfang von der "Heimatbasis" hat.
Im Zweifel können auch mehrere Repeater kaskadiert werden. (Geht jedenfalls mit den Produkten von AVM - jene der Konkurrenz habe ich persönlich bisher nicht getestet - bin ja nicht Krösus. 😉)

Entweder mit einer „besseren“ Antenne oder via „Access-Point“ (auch als „Repeater“ bekannt).

Edit/Korrektur:

Access Point ODER Repeater.


Kenshin663  15.07.2024, 14:15

Ein Access Point und ein Repeater sind 2 total verschiedene Sachen.

Wie mchawk777 vorschlägt, ein Repeater ist eine Lösung.

Alternativ könntest du schauen wie weit du ein LAN-Kabel in Richtung Garten bekommst und dort im Haus einen Access Point einrichtest. Das wäre dann vermutlich die idealste Lösung.