Militär – die neusten Beiträge

Findet ihr es gut dass die EU eine globale Supermacht in Entwicklung ist?

  • Zusammen hat die EU der drittgrößte BIP weltweit
  • Zusammen haben wir den größten Single Market
  • Zusammen haben einen aktiven Militärpersonal in in Höhe von 1.28 Millionen Soldaten. Unter China und USA nur fünftgrößte Militärausgaben weltweit
  • USA, Japan, Russland, China und das nahe Osten haben begonnen zu sehen dass die EU globaler Einfluss ausüben kann
  • Alle Länder global schließen Handelsabkommen mit der EU und nicht 27x mal mit alle einzelne Staaten
  • Der Versailles Abkommen 2022 legt den Baustein für eine European Defence Policy
  • Wir intern seit 1960 die EU Charta of Fundamental Rights erschaffen
  • Wir genießen in der EU gleiche Rechte als EU Bürger und global können EU Bürger an den Konsulat jedes EU Landes gehen um nach Unterstützung ins Ausland zu beantragen
  • Und vieles mehr.

Mir riecht es ehrlich gesagt nach bereits festgelegten Bausteinen für eine Föderation und der Entstehung einer Tripolaren Welt. Nicht Bipolare.

Wie wäre es wenn anstatt dass China und USA das Sagen global haben, auch Europa sein Wort ausdrückt!?

Bild zum Beitrag
Nein - überhaupt nicht 42%
Ja - erstaunlicherweise 39%
Interessant 19%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Europäische Union, Euro, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine

Warum haben Kriegsschiffe so viel Besatzung?

Zum Beispiel das U-Boot Kursk, dass ja jetzt wieder in die Schlagzeilen findet hatte 112 Mann Besatzung.

Ich frage mich was die da alles machen:

Man braucht einen Steuermann, einen Navigator, drei Maschinisten und für Geschütze vielleicht drei Mann die die Torpedos laden. Natürlich noch den Koch und einen Sanitäter. Bei einem Uboot noch jemanden für das Sonar und einen für den Funk.

Da komme ich auf 10 Leute. Wozu nehmen die die restlichen 100 mit?

Und noch viel krasser ist das ja bei Flugzeugträgern oder Schlachtschiffen.

Die Moskwa hatte über 500 Besatzungsmitglieder. Auf einigen Flugzeugträgern der Amerikaner gibt es bis zu 5500 Besatzungsmitglieder! Was machen die alle auf diesem Schiff und vor allem was machen die wenn gerade nix zu tun ist. Also die Kanoniere zum Beispiel. Wenn die gerade nicht im Gefecht sind, was machen die dann. Lungern die dann da nur rum?

Werden manche auch mit mehreren Positionen betraut. Im Gefecht braucht sowieso keiner Mittagessen. Also kann doch der Koch in der Zeit die Kanone bedienen. Und wenn er gerade nicht Schießen muss kann er doch Kochen.

Oder braucht man auch noch jede Position dreimal weil es eine Früh-, Spät- und Nachtschicht geben muss? Was ist wenn der Kapitän mal schlafen muss, dann übernimmt der erste Offizier das Kommando. Gibt es da dann immer 12 Stundenschichten für Kapitän und 1. Offizier oder gibt es noch einen zweiten Offizier? Aber wenn die in unterschiedlichen Schichten auf der Brücke sind, dann sind die ja praktisch nie gleichzeitig im Dienst. In welchen Situationen weckt denn dann der erste Offizier den Kapitän?

War hier irgendwer bei der Marine und kann mir das erklären?

Bundeswehr, Krieg, Marine, Militär, Soldat, besatzung, kriegsschiffe

Ist die Wehrpflicht sozialistisch?

Diese Ideologie liegt ja dem Sozialismus zugrunde, sowohl beim Grundwehrdienst als auch beim Zivildienst.

Die Leute bzw in dem Fall die jungen Männer sollten sich dem Staat unterwerfen und ihre eigenen Interessen hinter jenen der Gesellschaft anstellen.

Es ist - da alles staatlich geplant ist - komplett ineffizient, aber wird mit der Ideologie begründet, dass Freiheit abzulehnen ist und "jeder gleich viel geben sollte".

In Systemen wie in der DDR hat man einen Arbeitsplatz zwangsweise zugewiesen bekommt und wäre bestraft worden, wenn man sich geweigert hätte zu arbeiten. Bei der Wehrpflicht ist es genau gleich. In beiden Fällen interessiert es den Staat nicht, ob das gerade in die eigenen Lebensplanung passt oder nicht.

Weiters liegt auch der Wehrpflicht die Ideologie zugrunde, dass der Staat die eigenen Staatsbürger (in dem Fall die Männer) gegenüber Nicht-Staatsbürgern systematisch entrechten und ausbeuten sollte.

Und bestimmte Parteien wie AFD oder FPÖ regen sich gerne ja über die bösen männerfeindlichen Feministinnen auf, aber fordern selbst eine systematische Entrechtung und Ausbeutung von Männern, also von den eigenen Staatsbürgern.

Gerne wird auch Argumentiert, dass man mit dem Zivildienst super Lohndumping betreiben kann, also dass der Staat somit vermeiden kann für gute Arbeit gutes Geld zu zahlen.

Es gibt nichts Anti-Patriotischeres und nichts Sozialistischeres als Zwangsdienste denen noch dazu nur die eigenen Staatsbürger unterworfen sind.

ich bin für ein System mit einem schlanken Staat, mit einer 100%igen kapitalistischen Wirtschaft, wo der Staat sich komplett raus hält, und die Steuern nur 10% des BIP ausmachen, und das Geld nur für Polizei und für ein Berufsheer und generell für Systemrelevantes ausgegeben wird. Der Wirtschaftlichen Effizienz und dem Wohlstandswachstum ist Priorität einzuräumen. Politiker haben als einzige Aufgabe die Pflicht, das beste für ihre Staatsbürger zu machen, also keine Geldgeschenke ins Ausland und anderer Betrug an der eigenen Bevölkerung etc.

Wirtschaft, Bundeswehr, Politik, Bundesheer, Gesellschaft, Kapitalismus, Militär, Sozialismus, Wehrpflicht

Eine EU Föderation/Eidgenossenschaft kann Europa und uns auf globale Ebene helfen? Pro oder Contra

Russland, Indien, China, Amerika und und und...

Europa prognostiziert man als schwächungsgefährdet bis 2050 wenn die Europäer nicht mit demografischen, wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt mithalten. Und auch mit der energitischen Entwicklung intern in Europa.

Eigentlich hat Europa sowas von tolle Bausteine für ein Selbstversorgung kontinentweit!

  • Industrieller Macht von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Diese Länder gehören zu top 15 Wirtschaftsmächte der Welt
  • Die öko energitische Ressourcen aus Skandinavien.
  • Die Süd- und Osteuropäische Länder die eine starke Agraindustrie haben mit reichen Bodenmineralien.
  • Die Küsteländer die und ermöglichen im Ost, West, Süd und Nord Europa mit Schiffe Ware zu exportieren
  • Die Ukraine nach dem Krieg aufzubauen und in die EU zu integrieren würde aus Ressourcen, Agra und junge Arbeirskraft Perspektive auch viel bringen

Europa ist sowas von, vom Himmel gesegnet in eine tolle geografische Position zu haben und Menge Ressourcen und reiche mineralische Schätze zu besitzen. Und dann noch eine Supermacht zu sein, die mehr politischer Einfluss ausüben kann.

Stellt euch vor wir müssten nicht mehr auf USA warten, sorgen um China und Russland machen, auf die kommende Supermacht Indien können wir uns besser in der Zukunft vorbereiten und wir müssten unter niemanden Stiefel mehr sein oder als man in the middle ohne ein Wort sagen zu können.

Nein 60%
Ja 40%
Ja, unter einer Bedingung 0%
Nein, wenn es bedeutet 0%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Länder, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine

Inwiefern beeinflusst die Meinung von Geflüchteten unsere Meinung zum Land?

Hallo

Mir geht es hier vor allem um den ehemaligen Ostblock, Kuba (und Nordkorea).

Erstmal zu Kuba und dem Ostblock, wo ich mich hauptsächlich auf Russland und DDR beziehe.

Ich habe schon öfter von Leuten auf Social Media zu hören bekommen, dass die beiden ersten genannten Orte furchtbar sind/waren und sie das wissen, weil ihre Großeltern/Eltern von dort geflohen sind.

In Kuba zB. sind nach der sozialistischen Revolution 10% der Bevölkerung ausgewandert, darunter aber hauptsächlich Leute aus der Bourgeoisie, die unter der Revolution natürlich am meisten "gelitten" haben.

In der DDR sind auch die Regimegegner geflohen. Wenn du eine Gefahr für den Staat darstellst, hast du es natürlich nicht gerade einfacher. Heute ist das in der BRD ja nicht anders, nur kannst du eben frei ausreisen.

Und in der Sowjetunion ist die Lebensqualität in vielen Punkten durch die Revolution gestiegen. ZB. sieht man, dass die Lebenserwartung unter Stalin deutlich gestiegen ist, und mit der Privatisierung und dem Fall der SU um 5 Jahre gesunken ist und sich erst um 2015 wieder erholt hat.

In Nordkorea haben wir doch eigentlich nur Geflüchtete als Quelle. Wir wissen von Armut etc., aber was wenn es dort auch den offenen Regimegegnern schlechter geht, als dem Rest der Bevölkerung?

Ich will nicht die schrecklichen Dinge die in solchen Ländern passiert sind ignorieren (vor allem Nordkorea), nur frage ich mich, ob der Westen diese Länder nicht übermäßig negativ darstellt. Zumal die USA zB. nicht viel besser sind.

Es ist nun mal so, dass es der Bourgeoisie in sozialistischen Staaten zu Recht erstmal "schlechter" geht (insofern, dass es ihnen so geht, wie dem Rest der Bevölkerung).

Und die Leute die fliehen können, sind im Normalfall doch eh wohlhabender.

Ich frage mich nur, ob uns die Leute, die geflüchtet sind, ihre negativen Erfahrungen durch Enteignung, usw. erzählen und wir diese für das ganze Land übernehmen, ohne zu wissen, wie der Lebensstandard der einfachen Bevölkerung gestiegen oder gesunken ist.

Ich hoffe mir kann das jemand beantworten :)

Europa, Geschichte, USA, Krieg, Politik, Kuba, Militär, NATO, Nordkorea, Russland, Sowjetunion, Weltkrieg, USSR

Soll man endlich ein Fundament für eine EU Verfassung setzen um die Zukunft Europas zu verbessern?

Warum frage ich das?

Indien, China und USA würden uns laut Mckenzie Studie technologisch überholen. Die Demografie und Sozialkassen einzelner Mitgliedstaaten würden einzeln kolabieren.

Insbesondere die internationale Macht jedes EU Staates würde sowas von schwach sein und Europa allgemein wirtschaftlich schaden.

Wir arbeiten teilweise zusammen aber teilweise nicht. Wir haben zum Teil gemiesame Direktiven aber gleichzeitig einzelne Gesetze in den Ländern ohne Tandem.

Ist sowas wie ein Paar ohne Verpflichtungen. Wir sind zusammen aber gleichzeitig wollen wir keine gemeinsame Verantwortung übernehmen.

Ich als EU Bürger erwarte bis 2050

  1. Schneller und effizienter Entscheidungen treffen.
  2. Mehr einheitliche Entscheidungen auch in nationalen Themen
  3. Mehr Bürgerinitiativen ermöglichen auf EU Basis.
  4. Sozialversicherungen, Steuern, Preise, Finanzmärkte und vieles mehr einheitlicher machen auf EU Basis.
  5. EU Weite Förderungen der Natalität und striktere Einwanderungsregeln für nicht EU Bürger.
  6. Demokratie in den EU Behörden stärken und das VETO Recht im EU Rat reformieren. Ungarn beispielsweise kann ein Kontinent schwächen als Marionette eines externen negativen Einflusses.
  7. Dem EU Parlament mehr Macht geben.
  8. EU polizeiliche Behörden und pan europäische Grenzschutzbehörden. Beispiel Frontex aber stärker
  9. Eine EU Justizbehörde mit Macht in jedes Mitgliedsstaat. Heißt jeder Politiker in jedes EU Staat kann vor dem EuGH gebracht werden für Korruptionsdelikte national Ebene und/oder europaweit. Ein Dänischer Richter könnte sicher ein Lobbyist aus Deutschland richten oder ein Luxemburgischer Richter ein polnischer Politiker. Rechtsstaatssicherung in der EU.
  10. Ein einheitlicher Europapass. Alle 474 Millionen EU Bürger haben einen einheitlichen Pass damit sie dieselbe Rechte in Europa und außerhalb Europa genießen können.
  11. Ein gemeinsamer militärischer Schutzmechanismus außerhalb der EU Grenzen. Eine Art EU Bundeswehr.

Ich möchte dass die Bürger Europas in eine sichere, politisch und wirtschaftlich stabile Entität leben und einen Schutz genießen im ganzen Kontinent und außerhalb.

China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Militär, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär